Beiträge von bmw540d

    Nein, der DPF ist ein Verschleißteil (ist tatsächlich so, da er nur eine bedingte Laufleistung von Natur aus hat, auch wenn die meistens nie erreicht wird).


    Das ist ähnlich, wie wenn dir dein Stoßdämpfer kaputt geht. Das ist eben pech. Bei den Euro 6 Modellen merkt man das dann eher spürbar. Bei den Euro 4 oder Euro 5 war das alles nicht so schlimm. Selbst wenn der Filter kaputt war/ist, ist meistens nicht viel passiert. Das ploppt jetzt eben mehr auf.


    Wie sieht dein Endrohr aus? Sauber? Schwarz?

    Ja, und wenn du dir mal die ganzen Sendungen anguckst, dann wirst du auch schnell merken, wie seine Autos unter Last im nahen Osten an ihre Grenzen kommen. Normalerweise darf sowas aber nicht passieren. Und das passiert nur, weil Schutzmechanismen ausgeschaltet, bzw. viel zu hoch gesetzt werden. PP-Performance wurde vor Jahren bei Grip vorgestellt. Das ist richtig, und das war auch vor Youtube. Hat aber mit der Sache nichts zu tun.


    Und ohne dir nahe kommen zu wollen, oder sonstige, du hast denke ich auch keinerlei Fachwissen über Kennfelder. Denn dann wüsstest du, das eine Firma die zig verschiedene Fahrzeuge und Herstellern macht, einfach kein 100% Fachwissen über einzelne Steuergeräte (in der Tiefe) haben kann.


    Allein die Kennfelder von Benzinern zu Diesel unterscheiden sich erheblich. Und dann noch die ganzen Hersteller, die dann nochmal ihre extra Suppe kochen. Wie soll das funktionieren? Welcher Mensch soll das alles wissen? Alleine beim E60 sind es ca. 16.000 Kennfelder beim Diesel. Das geht einfach nicht. Sorry. Und umso neuer die Fahrzeuge, desto mehr Kennfelder die zu bedaten sind, und die Auswirkungen auf irgendwas haben (sonst wären sie nicht da).


    Grob: Vergleich es mit einem Imbiss um die Ecke. Der bietet dir Burger, Schnitzel und Currywurst. Meistens fix aus der Friteuse.


    Dann gehst du mal in einen richtigen Burgerladen, wo es nur Burger gibt. Denke, der wird in den meisten Fällen den Imbiss schlagen.


    Das ist aber ein generelles Problem. Nur weil die viele Autos machen, Werbung, etc. sind sie ja gut. Und schick schaut es auch aus. Da lässt sich der Mensch gerne blenden und denkt, die müssen ja was können, die sind ja erfolgreich. Das hat aber nichts damit zu tun, wie viel Fachwissen jemand wirklich in seiner Materie hat, solange man ihn nicht persönlich kennt, oder seine Arbeit. Und die Arbeit wurde unter anderem bei Grip schon nachgewiesen, das die nicht unbedingt die beste Güte hat. Schau dir einfach mal die alten Folgen an.

    PP-Performance macht auch nur Masse, und sicherlich werden die keine Betriebsgeheimnisse herausgeben. Eine Vmax Aufhebung sollte jeder, der sich "Tuner" nennt, und sein Handwerk versteht, durchführen können. Und zwar so, das der Wagen theoretisch bergab auch 400 km/h läuft (mal überspitzt gesagt).


    Aber genau das ist hier das Problem. VAG hat ganz andere Kennfelder als BMW. Mercedes hat wieder andere. Woher soll der Tuner das wissen? Er fegt einfach über die Kennfelder drüber, und meint, er hat alles. Hat er aber offenbar nicht.


    Und hier im Forum wirst du keinen finden, der dir genau sagt, welches Kennfeld oder Kennfelder die vmax komplett aufhebt. Das liegt zum einen daran, das die Person viel viel Geld dadurch verliert und zum andern, kann sich sowas auch mit diversen Datenständen ändern.


    Ansonsten hebt man beim Getriebe normalerweise die Begrenzer einfach auf (oder erhöht diese auf xyz Drehmoment, da bin ich nicht so bewandert).


    Ich glaube hier waren einfach zu viele (falsche) Köche am Werk. Sorry.

    Gut. Dann kurz gesagt: Nein, im Getriebe gibt es keine "extra vmax". Dem Steuergerät ist es egal, es will lediglich die Kräfte die aufs Getriebe die durch zu hohes Drehmoment kommt schützen. Das ist bei vmax eher sekundär (würde ich mal behaupten). Was ich jetzt nicht genau rauslesen konnte: Wurde das Getriebe nun bearbeitet, oder nicht? Also die Software? Wenn nein, könnten dies natürlich auch dort die Drehmomentbegrenzer sein, die dann verhindern, das der Wagen schneller fährt. Das glaube ich aber eher nicht.


    Was ich eher behaupten würde: Es gibt sicherlich irgendwo ein Kennfeld, das vielleicht nichtmal direkt im Zusammenhang mit den Vmax Kennfelndern hängt, diese aber beeinflusst. Bspw. Benzinzufuhr.


    Was ich machen würde: Zum Tuner fahren, auf Oringal flashen lassen, und sich jemand mit Sachverstand suchen. Achja, und Geld zurück, da die Vmax ja nicht zu 100% aufgehoben ist. Und selbst wenn er meint, er hat alle Kennfelder aufgehoben, kann es irgendwo immernoch eins geben, was er nicht kennt. Was er nicht kennt, kann er nicht verändern.


    PS: Ich würde nicht zu Tunern gehen, die im TV oder sonst wo einen auf dicke Hose machen. Oder zu welchen, die neben Booten auch Traktoren und sogar Autos tunen. Problem ist hier, das hier einfach gar keine Expertise vorhanden sein kann, da jeder Hersteller seine eigene Kennfeldsuppe kocht, und Benziner als auch Diesel komplett verschieden anders aufgebaut sind. Selbst Diesel Spezialisten wissen nicht zu 100% wie man einen Benziner (gut) abstimmt. Daher Finger weg von sowas.

    Hallo,


    beim Diesel ist es so: Da ist genau angegeben, wie viel vmax der Wagen laufen darf. Heißt: Hat der Tuner "nur" auf 300 km/h gesetzt, dann läuft er die auch (das ist meistens auch die GPS Geschwindigkeit).


    Ich denke/nehme mal an, das ist beim Benziner sehr ähnlich. Meistens sind es aber mehrere Kennfelder die da zu ändern sind. Wenn man da nicht 100% weiß was man macht, kann das auch in die Hose gehen.


    Ich würde zum Tuner hingehen, und sagen er soll in die Kennfelder einfach 350 km/h eintragen. So schnell läuft er safe nicht. Wenn er das macht, und der Wagen bremst weiter aus, dann hat er irgendwas nicht richtig gemacht. Dann würde ich sowieso mir jemand kompetenteren suchen.


    Und um das mal genauer zu erläutern: Es gibt in dem Sinne kein "vmax off". Das ist einfach Käse, und wird so erzählt. Aber überall steht eine Zahl drin, und die Zahl die eingetragen wird, übernimmt das Steuergerät auch. Mal als Beispiel: Du kannst die vmax auch auf 50 km/h stellen. Dann läuft der Wagen maximal nur 50 km/h. Das schafft jeder. Deswegen machen die guten Tuner einfach eine viel zu hohe Zahl rein, die der Wagen eh nicht schafft.


    Deswegen gibt es btw. auch die Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit vom Hersteller. Die machen nichts anderes, außer die paar Kennfelder mit anderen Zahlen zu bedaten, was dir ein seriöser und guter Tuner in einer halben Stunde Arbeit macht (für wesentlich weniger Geld als Drivers Package und co.).


    Zum Thema Getriebe: Da reicht auch ein einfaches xHP. Auch hier hebt dir ein guter Tuner zumindest die Drehmomentgrenzen auf. So wie es sich hier liest, wurde aber einfach bei der vmax gemurkst (sorry).

    Das einzigste Problem (man munkelt) bei den Teilen mit den weggefrästen BMW Logos ist, das die wohl außerhalb der Toleranz von BMW sind, was die Fertigung anbelangt. Muss jetzt erstmal nichts dramatisches sein, aber BMW hat da wohl ihre eigene Philosophie.


    Normalerweise sind die Teile aber genauso gut. Ich habe bei meinem E61 damals meine ganze Vorderachse mit solchen Teilen überholt

    Die AMG Varianten sind im grundegenommen wie bei BMW auch, ein bisschen besser Motorisiert + besseres Fahrwerk, usw.


    Die Grundkarosse, inklusive Scheiben, Gurten (ja okay, andere Farbe, gleiche Qualität), Plastikteilen (bspw. Abeckungen innen), usw. sind aber meiner Meinung nach, zu 80 - 90% gleich, was auch dann die gleiche Verarbeitunsqualität ist. Das Command ist wirklich langsam und nicht wirklich gut durchdacht. Wenn man sich dran gewöhnt hat, ist es okay. Mehr aber auch nicht. Das BMW System ist dem Command meiner Meinung nach Meilen voraus. Beim AMG gibt es extra Sitze, die beim gebrauchten aber auch geordert werden mussten (Schalensitze). Ansonsten hast du auch dort bspw. nur einen normalen "Standardsitz" der auch im C200 vorkommen könnte.


    Es gibt auf Youtube bspw. zig Videos, wo man das Display im C63 knarzen hört, oder die Interieurleisten. Du fährst immernoch zu 80% das Auto von der Stange.

    Ich bin nur die "normale" C-Klasse mal gefahren.


    Meine Meinung: Mit dem 5er absolut nicht vergleichbar. Material, Lautstärke, etc. alles deutlich schlechter und minderwertiger. Das Command ist ein Witz.


    Wäre schon ein "Downgrade". Wie ich finde. Da würde ich schon einen M5 kaufen. Der C63 dürfte dafür in den Kurven deutlich besser zu fahren sein. Wenn man aber nur schnell auf der Autobahn von A nach B kommen will, dann definitiv M5.


    Die E63 sind aber sicherlich nicht viel schlechter. Wie gesagt, das Command ist meiner Meinung nach um Welten schlechter, und die Sitze dürften die Komfortsitze auch nicht schlagen. Der Rest dürfte dann Gewöhnungssache sein.