Sportplus schaltet das DSC automatisch aus. Und damit lässt sich auch die launch control aktivieren.
Beiträge von bmw540d
-
-
Wenn du es ganz günstig willst, kaufst du dir ein "E-Net auf Rj45" Kabel (das kostet 20 Euro) und dazu ein Adapter (RJ45 auf USB-C oder Lightning). Jenachdem.
Da bezahlst du meistens 25 Euro mit allem. Unschlagbar günstig, sicherer, und schneller.
-
Ich wollte auch nur mit "rein" Heckantrieb. Soll ich dann dafür abstriche in der Leistung machen? Schwierig, wenn man weiß, das es auch Optionen gibt den Allrad einfach abzuschalten.
-
Meines Wissens nach löst du damit aber unter anderem ABS Fehler aus. Aber probiers gerne aus.
Ich würde so nicht fahren wollen. Ist ähnlich wie die Sicherung zu ziehen. Wenn man den Stecker zieht, kriegt das Ding kein Strom mehr. Der Wagen weiß also gar nicht, was überhaupt los ist. Und das VTG ist ins System eingebunden.
Ist doch bei vielen Bauteilen im Auto ähnlich. Verlierst du eins, oder geht eins kaputt, motzt er oft dann auch mit "Folgefehlern".
-
mal ein Gedankengang......
Ich fahre ja auch den x drive. Ich weiß das man das ganze mit X delete auscodieren kann, was aber für mich nicht in Frage kommt!
Jetzt habe ich hier irgendwo gelesen, zur fehlerdiagnose des vtg kann man den Stecker ziehen und somit den x drive ausschalten!! Soweit sogut!
Jetzt mein Gedankengang: kann man nicht einfach in dem Kabel beim Stecker ein Schalter zwischenschalten an/aus um Situationsbedingt abschalten zu können??
Hab ich nen Denkfehler?
Das mit dem Stecker ziehen ging bei der F-Serie. Bei der G-Serie legst du damit ein bisschen mehr lahm. Finger weg davon. Wenn es sauber sein soll, dann x-delete. Wenn keine Garantie und keine Gewährleistung mehr, dann "go for it". Dann hast du nichts mehr zu verlieren.
Ansonsten finde ich gerade in dem Zusammenhang ein "Schalter" schon sehr abenteuerlich, weil er dir dein ganzes System durcheinander bringen würde.
-
Da bin ich bei dir, aber ich könnte mir vorstellen, dass die mitlenkende Hinterachse andere Werkstätten vor Probleme stellen könnte. Ich denke mal, dass man dem Steuergerät vorher mitteilen muss, dass eine Achsvermessung vorgenommen wird.
Die gibt es meine ich schon länger. Im F01 7er müsste die bspw. schon länger vorhanden sein, und ist dann in den 5er eingezogen. Daher sollten zumindest die "Ketten" das schon haben bzw. wissen. Ob das eine kleinere Werkstatt kann, weiß ich nicht. Aber selbst die Ketten ala ATU, Euromaster, etc. müssten das können. Wobei ich da eher nicht zu ATU gehen würde.
-
Achsvermessung kann normalerweise jeder gut sortiere KFZ Betrieb. Das würde ich nicht bei BMW machen lassen, außer man will alles zu 100% bei BMW protokolliert und dokumentiert haben. Dann ja.
-
Ich würde behaupten, für die meisten Fälle deckt Bimmercode + Bimmerlink alles ab.
Mit dem Service ist es eh so eine Sache. Alles was du selbst machst, kommt ja auch nicht ins Scheckheft (oder Bordcomputer). Jenachdem wie man das handhaben will, auch ein negativer Punkt.
-
Bimmercode + Bimmerlink.
Dazu ein "OBD auf RJ45 Kabel" + den passenden Adapter fürs iPhone (RJ45 auf lightning oder usb-c). Gibts bei Amazon zu hauf. Ist das günstigste, schnellste, und du hast kein Sammelsorium an Adaptern, weil du doch mal eine andere App hast, die dein Adapter nicht unterstützt.
-
Hallo,
der Verbrauch ist bei mir kleiner oder gleich. Man kann die Mehrleistung gut nutzen, um bspw. auch mal schneller zu überholen. Dauerhafte vmax fahrten sollte man bspw. meiden, wenn möglich. Das zum Thema Langlebigkeit.
Ansonsten ist die Leistung eh erst freigegeben, wenn der Wagen warm ist. Vorher geht da gar nichts. Willst du mit Standard Leistung fahren, kannst du auch den Eco Modus benutzten.Ansonsten fahre ich die Stage 2+ (mit AGR Optimierung). Ladeluftkühler ist bei der Stage aber definitiv empfehlenswert.