Ich habe nicht alles gelesen aber:
Habt ihr schon diese "Reibwerterhöhende Scheibe" benutzt/probiert?
Das soll wohl auch Vibrationen abstellen, und kostet nur einen Bruchteil. Die wurde wohl extra für solche Fälle "hergestellt".
Ich habe nicht alles gelesen aber:
Habt ihr schon diese "Reibwerterhöhende Scheibe" benutzt/probiert?
Das soll wohl auch Vibrationen abstellen, und kostet nur einen Bruchteil. Die wurde wohl extra für solche Fälle "hergestellt".
Das Softclose soll normalerweise die Klappe schön zuziehen. Genau wenn das Softclose kaputt ist, tuts das aber nicht immer. Dann reicht meistens aber der Schwung der Klappe.
Codiert man die Klappe langsamer (so habe ich es gemacht) schlägt er die auch nicht mehr zu, und die Klappe rastet sanft ins Softclose ein. Sollte das nicht mehr funktionieren, würde dann in dem Fall die Klappe einfach gar nicht einrasten, weil der Schwung zu wenig war.
Ansonsten ist die Funktion ähnlich wie bei den Türen. Gerade wenns eng ist, oder irgendwas möglicherweise die Klappe blockiert oder so, dann müsste es ranziehen. Wie gesagt, man kann das aber auch mit einer andern codieren Heckklappe selbst testen.
Die Schlösser gehen wohl gerne auch mal kaputt. Lustigerweise, wenn mans nicht weiß, merkt mans auch nicht. Die Schlösser haben Softclose. Wenn der Softclose mechanismus kaputt ist, rastet die Klappe meistens trotzdem ein.
Muss man bisschen aufpassen.
Soweit ich weiß:
Motor an, und Klimaanlage auf maximum.
Da ist aber kein Öl drauf. Du verwechselst da etwas. Die Öl-Problematik ist mir bekannt.
Das ist richtig. Deswegen schrieb ich "teilweise". Der Filter wird meiner Meinung nach auch nicht bei der Reinigung 100% sauber. Das geht gefühlt auch nicht, sonst könnte man immer alles und jeden Filter reinigen.
Aber das muss jeder selbst handhaben. Ein Papierfilter kostet im Vergleich (und den nachträglichen Schäden) nicht viel Geld.
Das Problem hat meiner auch. Habe schon überlegt mal jemanden fahren zu lassen, und mich einfach hinten in den Kofferraum zu legen und zu hören wo es genau herkommt. Ich meine, das es bei mir aus Richtung des Trennetzes kommt.
Wie meinst du das, dass der Pipercross die Innerein verdreckt? Hab den mal spaßhalber eingebaut.
Der originale war völlig verdreckt , ebenso das Fach worin er eingebaut war.
Der Pipercross ist durchlässiger. Leider auch duchlässiger für Dreck. Und das Öl dass da teilweise verwendet wird, kann sich auf dem LMM absetzen. Deswegen einfach immer Original Filter fahren, und fertig.
Meiner Meinung nach ist es nicht möglich die Frischluftrate zu erhöhen. Das ging wohl mal. Aber beim G-Modell aufgrund der I-Stufe nicht mehr möglich.
Macht auch keinen Sinn, das sich die Partikel erhöhen. Bei mehr Frischluft hast du automatisch mehr Nox und dafür weniger Ruß. Bei dir ist es genau andersrumm.
Hui.
Hatte eher so mit 500 gerechnet, ausgehend von den Leebmann24 Preisen (13538514151 -> 514,60 €). Aftermarket von Bosch direkt scheinen die ja eher so bei 360 zu liegen...
Die meisten Werkstätten sind teurer als BMW + die AWs dann halt. Glaube hatte 1000 Euro geschrieben. Ist wie gesagt realistisch. Tauscht man gleich mehrere lohnt sich das dann eher.
Das Thema "Laufruheregler" haben nicht viele oder wissen nichts damit anzufangen. Oftmals ist es einfach ein sterbender Injektor.
Rest soll die Werkstatt klären.