Beiträge von bmw540d

    Also deine schlimmste Baustelle wäre der Laufruheregler. Damit ist definitiv nicht zu spaßen. Das kann auch ganz schnell einen Motorschaden geben. Ruckelt der Wagen beim Beschleunigen oder ähnliches?


    Dann kann es sein, das es "nur" am Anfang ist. Ein Injektor tauschen wird trotzdem bei BMW nicht billig.


    Gleiches gilt für die Luftklappen. Die gehen in der Tat gerne mal kaputt. Kulanz kannst du bei dem Alter und Laufleistung vergessen. Die Teile ansich sind gar nicht so teuer. Ich meine aber, das die Montage nicht so einfach ist, und ggf. die Stoßstange ab muss. Da bin ich mir aber nicht sicher.


    Der Kompressor, falls er kaputt wäre, wird auch nicht günstig. Genauso wie die Luftbälge hinten. Wenn da was undicht ist, wirds teuer.


    Da kann man schon gut, mit allem in allem, ein paar tausender lassen. Jenachdem was kaputt ist, und wie hoch der Aufwand dafür ist. Allein der Injektor dürfte mit Ausbau denke ich um die 1000 Euro kosten.

    HVO tanken, und schauen das man das AGR "in den Griff"(mal schön umschrieben) kriegt, das dürfte zumindest die Chance erhöhen, irgendwie doch durchzukommen.


    Bei so vielen Partikeln siehts aber tatsächlich eher nach Riss irgendwo aus. Probieren kann mans aber. Tippe auf 2 - 3 Tankfüllungen HVO bis der komplette Diesel weg ist. Zumindest wars bei mir, bei den Auslesewerten so. Habe kaum noch Ruß im DPF.

    Deswegen gucken das man mit Index 270 km/h oder 300 km/h findet, wobei es da eher keine Winterreifen gibt. Oder man fährt eben nicht so schnell. Rest ist dann eben eigenes Risiko.

    Bimmerlink (zusammen mit Bimmercode) ist definitiv sehr nützlich. Meiner Meinung nach besser als Carly. Carly war früher recht gut gewesen, und mit die erste App am Markt. Der Rang wurde denen abgelaufen.


    Ist aber offtopic.Bimmerlink kann schon viel auslesen. Nützlich auch zwecks DPF Werte.

    Das ist richtig, es gibt so gut wie keine 0w40er Öle mehr (leider). Früher war das mobil 1 ja ganz beliebt.


    Gut, die paar Tropfen auf 30.000 KM sind zu verschmerzen. Es las sich nach etwas mehr.

    Da kam dann auf Kulanz eine neue Ansaugbrücke und seit dem ist es weniger als 1l zwischen den longlife-zyklen.

    Da kann ich dir nur empfehlen, einfach 40er Öl zu nehmen. Dann verbraucht er gar nichts mehr. Selbst leichter Ölverbrauch ist nicht gut für die Motoren. Das Öl wandert ja schließlich auch irgendwo hin, wo es nicht hin soll. Das mit dem 30er Öl ist gut und schön, allerdings hat das alles nicht unbedingt haltbarkeitsgründe. Ich will hier aber kein Fass aufmachen. Ich konnte das bei meinem so beobachten.

    Wenn der Motor aus ist, und das Kühlmittel weg ist, stimmt definitiv was nicht. Damit ab zur Werkstatt, damit ist nicht zu spaßen.


    Allerdings sollte der Bordcomputer einen zu geringen Kühlmittelstand anzeigen.