In der Tür?
Das hatte der Anfangsfehler ausgespuckt.
In der Tür?
Das hatte der Anfangsfehler ausgespuckt.
Alles anzeigenHallo zusammen,
Kann man die Werte mit Carly auslesen?
Und wie kann man die Werte interpretieren. Laut TÜV liegt der Grenzwert bei der Partikelkonzentration bei 250.000 Partikel/cm³. Wie ist da dann das Verhältnis zu der Aschemasse in Gramm bzw. welche Aussagekraft hat das?
Da gibt es einen eigenen Fred zu.
Ansonsten: Es gibt da meiner Meinung nach kein Zusammenhang. Die Autos fallen durch, egal ob sie gerade regeneriert haben oder nicht. Meist ist der DPF ansich das Problem, weil gerissen oder sonstige. Da spielt die Beladung ansich erstmal eine untergeordnete Rolle.
Mein Auto wird zu 80% nur auf der Langstrecke (Strecke ü40 KM bewegt).
Allerdings hat mein Auto auch 2 Vorbesitzer. Bei denen weiß ich nicht, wie der Wagen bewegt wurde. Da meiner aber fast die doppelten KM wie deiner hat (und der Wagen knapp nur 1 Jahr jünger ist) denke ich mal, das da auch viel Langstrecke gefahren wurde.
Bei mir:
Ölaschemasse aktuell 26,05 Gramm, bei 110.000 Kilometer.
Baujahr 2018.
Also ich weiß nicht, haben die DVD damals nicht eher 3stellig gekostet? Und da war nur 1 Stand drauf? Gut, dafür hast sie gebraucht wieder verticken können.
Ich find es ok, reicht ja eh alle paar Jahre einmal.
Damals, da kam dann der Kumpel vorbei, und hat dir eine "Sicherheitskopie" von seiner DVD gebracht. Nur für den Notfall natürlich, falls sein Auto, oder Haus abfackelt.
Hast du selbst die Stecker nochmal gecheckt?
Jetzt wird die Sache doch sehr kurios.
Soweit ich weiß gabs die roten immer nur gegen Aufpreis, oder zum nachrüsten.
Die roten müssten auch nochmal anders sein als die blauen.
Heute kam (offiziell) auch ein Video von DITUPA. Was vor ein paar Tagen (eher inoffiziell) schon bekannt ist/war, das der Marcel NICHT mehr direkt bei DITUPA ist.
Der Marcel hat jetzt sein eigenes Büro. So wie ich das verstanden habe, weil die Sache mit "überholen Motoren, machen Reparaturen" und "mache Software" wohl nicht mehr so gepasst hat. Wie dem auch sei, in Zukunft wird man dann sehen wo die Softwaregeschichte da hingeht. Die APP wird wohl unterstützt, und wohl schreibt er auch noch die Software (vor Ort), was sich jetzt aber (leichter) ändern kann.
Mich wundert die ganze Nummer, da der Marcel früher mal schon selbstständig war, und dann zu DITUPA ist, und jetzt doch wieder alleine.
Fazit trotzdem: Es soll wohl alles so weiterlaufen, wie gehabt. Ich bin trotzdem gespannt. Außerdem wurde noch was "ganz großes" angekündigt, (es soll aber keine Android APP geben). Ich denke, die werden eher die E-Modelle bringen. Aber das wird man dann sehen.