Beiträge von bmw540d

    Ich habe die Komfortsitze + Sitzbelüftung und ich merke nichts. Nur wenn der Geldbeutel mal wieder dicker vom ganzen Kleingeld ist, dann drückts. Geldbeutel weg, und fertig.


    Ich hasse dafür die Sportsitze. Die sind für lange Strecken meiner Meinung nach nicht tauglich und nicht besser als die Sitze im 1er, 3er und co.


    Die Komfortsitze sind eher an den 7er (also Oberklasse) angelehnt, wenn es nicht sogar die gleichen wie im 7er sind.

    Grundsätzlich wäre ich auch interessiert, bin hier aber auch raus, da ich da auch schon verplant bin. Falls sowas aber nochmal irgendwie stattfinden sollte, wäre ich evtl. auch dabei.

    Meines Wissens nach ist es mit dem AGR-OFF so:


    Die Verbrennung ist deutlich sauberer, was auch zu weniger Ruß führt, und damit weniger Partikel.


    Allerdings gibt es dafür auch mehr NOx. Für die Messung ist meines Wissens nach aber nur die Rußpartikel wichtig. Das heißt, in der Theorie zumindest, das du mit AGR-OFF eher bestehst, als mit AGR.


    Andersrumm ist es übrigens genauso: Hast du das AGR an, entsteht mehr Ruß, aber dafür weniger NOx.


    Vielleicht kann das aber einer besser erklären.

    Bei den F-Modellen wars am Anfang so, da ist man davon ausgegangen das die gar nicht knackbar sind (im Sinne von Tuningschutz, Softwareseitig). Irgendwann hats dann mal einer geschafft, entweder das Steuergerät aufzumachen, oder reinzubohren (ja, du liest richtig). Da wurde dann angepinnt.


    Irgendwann später haben sies dann auch hinbekommen, die Dinger per OBD flashbar zu machen. Also die einfachste Methode.


    Wie das beim G-Modell wird, ist einfach nur Glaskugel. Ich kann mir nicht vorstellen, das die "Entwicklungsarbeit" dahingehend ruht. Was mich nur wundert, das außer Femto es immernoch keiner geschafft hat nach so einer langen Zeit. Entweder hat der Typ connections, und weiß wies geht, oder er ist einfach nur super intelligent auf seinem Fachgebiet. So genau werden wirs wahrscheinlich nie erfahren.


    Ich persönlich nehme aber mal an, das es irgendwann auch mal andere Menschen außer Femto geben wird, die die Steuergeräte knacken können.

    Ob das ganze per OBD dann möglich ist, weiß ich nicht. Selbst der unlock der Modelle vor 2022 gehen nicht per OBD, sondern müssen direkt am Steuergerät erfolgen (das Steuergerät kann dazu sogar drin bleiben, die Stecker werden abgesteckt und angepinnt).


    Fazit: Alles Glaskugel lesen, und die Softwarehersteller als auch Tuner werden versuchen es möglichst einfach für den Kunden zu machen.

    Es ist so, das es bei den Autos mehr als ein Kennfeld gibt, was man quasi ändern muss, damit die vmax "aufgehoben" wird.


    Jetzt gibt es also zwei Optionen:


    1. Derjenige der das Auto getunt hat, hat vergessen ein Kennfeld zu ändern, was vielleicht bei ca. 300 km/h dicht macht. Das war bspw. bei den E-Modellen auch so, wo "Tuner" behauptet haben, die Autos hätten eine Getriebesperre. Haben sie nicht, die waren nur unfähig dazu, die vmax komplett aufzuheben


    2. Derjenige der das Auto getunt hat, hat die vmax nur auf ca. 300 km/h gesetzt. Dann ist der Wagen ebenfalls abgeregelt.


    Es gibt also in dem Sinne kein "vmax aufgehoben" sondern nur "vmax erhöht". Und der Wert, den man dann erreicht (schlauerweise trägt man dann einfach 400 km/h ein, die werden sowieso nie erreicht), dann regelt der Wagen (wieder) ab.

    Ein Satz M-Felgen gibts in 18 Zoll teilweise sogar schon für 700 Euro. Das würde ich mir gut überlegen.


    Bin auch vom E61 gewechselt, bei mir ging der Motor auch in Rauch auf. Ölpumpe verreckt.


    Tja, jetzt bin ich auch hier. Das Auto ist gut, aber erwarte von der Qualität nicht zu viel. Der E61 war deutlich robuster gebaut.

    Die Reinigung ist das eine, die Filterwirkung das andere.


    Reinigst du den Filter, heißt das ja nur, das der "frei" von Asche, Ruß, etc. ist. Ob der Filter aber dann (wieder) funktioniert, ist das andere. Das würde ich verneinen, da sich nichts an der Beschaffenheit ansich des Filters ändert.


    Wahrscheinlich wirst du den neu machen müssen.