Das sind auch zwei verschiedene:
Das eine ist von BMW selbst (die sind meistens tatsächlich teurer, warum auch immer).
Die andere ist ein BMW Händler. Ähnlich wie BMW Arnold und co in der Umgebung.
Das sind auch zwei verschiedene:
Das eine ist von BMW selbst (die sind meistens tatsächlich teurer, warum auch immer).
Die andere ist ein BMW Händler. Ähnlich wie BMW Arnold und co in der Umgebung.
Man sollte meiner Meinung nach sowieso vorm TÜV auf Original flashen. Es gibt aber selbst bei den Euro 6 Dieseln schon berichte, womit es Leute auch mit Tuning geschafft haben. Was da natürlich gemacht wurde (oder auch nicht) ist natürlich nicht genau bekannt.
Man muss nur aufpassen, der TÜV hat sowas wie eine "Flash counter Erkennung" und sieht wenn am Fahrzeug erst kürzlich der FS gelöscht wurde. Dann kann es sein, das der TÜV Termin platzt, da man erstmal ein paar Fahrzyklen fahren muss. Das heißt also frühzeitig zurückflashen, oder an dem Tag des TÜV Termins noch ein paar Kilometer machen.
Ist mir auch schon passiert. Da hatte sich die Felge innen gebogen. So gar nicht zu sehen. Wusste auch nicht woher oder was genau. War hinten gewesen.
Felge kannste wegschmeißen. Wird unheimlich schwer zu beweißen das es Materialermüdung oder sonst was war.
Dein Händler hat zumindest teilweise Recht. Meines Wissens nach dürfen die G-Modelle als auch die F-Modelle den Diesel tanken.
Also für unsere Fahrzeuge komplett unproblematisch. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, das die andern Motoren das nicht vertragen. Der Diesel ist qualitativ besser als der "normale" Diesel. Ich denke, das wurde bei andern Modellen einfach nicht getestet, was auch okay ist oder okay wäre.
Alles anzeigenAus meiner Jahrzehnte langen Erfahrung...Verkauf den 5er oder gib ihn in Zahlung
und lege Dir einen M5 Competition zu mit Drivers Package ganz wichtig...
Mit Ihm geht dann ALLES...in Bezug Geschwindigkeiten usw.
Dann kannst Du in Phären vordringen wovon Du bis jetzt auch nicht Ansatzweise
eine Vorstellung hast..Beschleunigungen jenseits 250/260 bedarf nur Nuancen..
Er rennt bei 310 Km/h einfach mal in den Begrenzer...
Woher ich das weiss ? NUN ich fahre Ihn seit Jahrzehnten....deswegen.
Bei diesem Boliden,mutipliziert sich die Verantwortung gegenüber den Mitmenschen
im Quatrat....Wenn Du dieser Verantwortung ABSOLUT 200% sicher bist....das
Du dies kannst....DANN ja DANN darfst Du über derartige Tempis nachdenken...
IN diesem Bereich einen Unachtsamkeit auch nur den "kleinsten" Fehler...
ist zu allermeist der letzte gewesen..
Glaube mir....zwischen einen 5er mit 340PS und dem M5 C liegen ganze Galaxien..
Ich finde den Beitrag doch etwas harsch.
Keiner weiß von den genauen Umständen, warum, wieso, weshalb sich jemand dieses und jenes Auto kauft oder kaufen kann.
Ein Freund von mir, der gibt sein Geld auch für "Lifestyleprodukte" aus, ist am Ende des Monats blank. Und ich könnte mir auch einen M5 finanzieren (btw. in der Familie haben wir einen M8 stehen, den ich mir immer nehmen könnte). Brauch ich das? Nein. Ich bin zufrieden mit meinem 540d.
Deshalb sollte man eher vorsichtig sein mit solchen Aussagen. Mein Geld geht er ins Beton als ins Blech.
Das stimmt, die Steuergerät Problematik betrifft die Diesel als auch die Benziner. Das Steuergerät muss dazu nach Finnland geschickt werden (das ist wohl der einzige, der das weltweit kann, total verrückt). Das dauert mit Express hin- und zurück gut und gerne eine Woche.
Und der Preis ist glaube ich bei 1.200 Euro. Also auch nicht günstig. Muss man sich gut überlegen.
Ich habe mich mal aus Interesse damit beschäftigt. Die Super Lizenz kann wohl mehr (das heißt, du kannst selbst bisschen was an deinem Tuning konfigurieren) während die normale Lizenz einfach ein 0815 Mehrleistungstuning bereitstellt. Ich glaube bei JP Performance gabs dazu neulich ein Video vom 140i. Da musst du mal schauen, da wird es zumindest kurz erklärt (und nein ich bin kein Fanboy, ich sehe das als reine Unterhaltung).
Die Garantie ist so oder so futsch. Die Zeiten sind vorbei an dem zurück flashen oder sonstiges noch ging. Es geht wohl mit sehr viel Aufwand, wenn man die Steuergeräte (ja, Mehrzahl) mehrfach hintereinander überschreibt. Und zwar alle, die mit dem ganzen Tuning zu tun haben.
Das kommt auf den Zustand an.
1. Wird der Boost nicht immer aktiviert
2. das liegt daran, das alle Parameter passen müssen. Wenn irgendwas nicht stimmt, gibt er den Boost nicht frei, und wenn es eine Fehlermeldung im FS ist, wovon man gar nichts weiß.
Aber die Wahrscheinlichkeit ist mit Vollgas bzw. Kickdown am höchsten. Letztlich ist (für mich) beides das Gleiche. Der Wagen soll bei beidem seine "volle Leistung" abrufen.
Echte Winterreifen bringen oft erst bei frischem Schnee Vorteile.
Außerhalb der Alpen und des Schwarzwalds sind das nur wenige Tage im Jahr.
Da könnte der Ganzjahresreifen sogar der bessere Kompromiss sein
Richtig
Also meine ganzjahres Reifen fahre ich nur für den Winter. Kann bis jetzt auch nichts negatives sagen. Sogar über 250 km/h kein Problem, nicht sonderlich laut oder sonst irgendwas.
Für den Sommer würde ich trotzdem einen andern Satz fahren.