Beiträge von bmw540d

    Gewährleistung:


    Es kommt drauf an, was kaputt ist, und warum. Wenn du hingehst und sagst: "Habe das Adblue schon seit 1 (oder länger) Jahren drin" - dann werden sie dirs definitiv verweigern. Ich würde das Auto einfach hinstellen und sagen, du hast Probleme mit dem Adblue System. Frag da am besten beim Händler an. Im Zweifel wirst du halt paar Euro zahlen müssen für die Untersuchung.


    Ansonsten muss wahrscheinlich der Tank ausgebaut werden. Das ist wohl meistens so, was die Werkstätten machen. Günstig wirds nicht, wenn du bezahlen musst.


    Wie gesagt, in Zukunft einfach Flockungsmittel reinschütten. Habe ich bei meinem auch gemacht. Da hast du Ruhe. Oder du schüttest nur so viel rein, wie du im Jahr fährst. Das geht natürlich auch.


    Thema Alternative:


    Es gibt hier keine Alternative. Du kannst, das ist aber nur für den Rennstreckenbetrieb, oder irgendwo im Ausland erlaubt, dir das Adblue ausprogrammieren lassen. Dann muss der Tank aber trotzdem leer sein, sonst flockt es trotzdem. Das ist also keine richtige und gute Alternative.

    Wenn das Adblue schon geflockt ist, bringt dir die Langstrecke nichts. Auch so bringt dir die Langstrecke nichts.


    Stell es dir vor, wie Mineralwasser (mit Kohlensäure), was du ewig lange offen stehen lässt. Wenn du dir ab und zu nur mal ein Schluck gönnst, steht es irgendwann mal ab. Wenn es ganz weg ist, bevor es abgestanden ist, ist gut. Wenn nicht, kannst dus weg kippen.


    Da wird dir einmal Langstrecke eben nichts bringen. Du müsstest das komplette Adblue, relativ schnell, durch das Fahrzeug jagen.


    Wie ich sagte, kipp Flockungsmittel rein. Viel kaputt machen kann man damit nicht. Vielleicht hast du Glück, und das Adblue "entflockt" sich wieder. Denke aber nicht. Oder, du lässt es absaugen, befüllst es komplett neu, und füllst dann direkt Flockungsmittel rein. Es kann aber sein, das da leider auch schon andere Bauteile schäden von getragen haben. Das musst du dann in der Werkstatt prüfen lassen.

    Ohne auf deine Fehler einzugehen:


    Kauf dir bitte Flockungsmittel für Adblue. Egal ob das Ding jetzt kaputt ist oder nicht, kipp es rein. Das Adblue flockt mit der Zeit, wenn es nicht schnell genug verbraucht wird, also du genug Strecke machst.


    Den Rest, keine Ahnung. Es kann sein, das dass Kind hier schon in den Brunnen gefallen ist.

    Die Frage die ich mir da stelle ist:


    Wieso schreibt BMW dann nichts anderes?


    Und Bimmer Tody, in allen Ehren, ist nicht der Hersteller.

    Also das Segeln gabs beim F-Modell schon.


    Es ist wohl wirklich so, das der Motor vom Getriebe abgekoppelt wird, und der Motor dann im Leerlauf weiterläuft. Vielleicht merkt mans beim Fahren nicht, das weiß ich nicht.


    Es ist ja auch so, das Sachen wie Lichtmaschine, Servo, etc. weiter betrieben werden müssen. Ich glaube nicht, das sowas alles mit dem Mild-Hybrid ohne den Verbrenner möglich ist. Beim plug-in-Hybrid, ja. Definitiv. Aber beim mild-hybrid wäre ich mir nicht so sicher.

    Er fährt einen 520D Mild-Hybrid.

    Bei dem geht der Motor beim Segeln AUS! ;)

    Er schreibt ja auch „Drehzahl = 0“ und dass heißt „Motor aus“ und nicht „Leerlauf“.

    Hm, da sagt die BMW Webseite aber was anderes:


    BMW Fahrerlebnis | BMW FAQ


    Hier steht, der Motor wird abgekoppelt. Ja, dann zeigt er keine Drehzahl mehr an. Laufen tut er trotzdem noch, was auch sehr sinnvoll ist.