Beiträge von bmw540d

    Wie schon mal geschrieben, Ditupa ist nicht umsonst Ditupa. Die machen nur Diesel. Und allein die Aussage im Video :"30 - 40 Versuche bis vmax offen" - Autsch, das tut weh. Denn das zeigt mal wieder, das da einer eher Kennfelder sucht anstatt das Wissen hat, wo was genau ist.


    Warten wirs mal ab, bis die Stage 2(+) raus kommt, und man dann mal eine valide GPS Zeit mit der APP bekommt. Ich bin mir aber recht sicher, würde man zu Ditupa persönlich fahren, und vor Ort abstimmen lassen, wäre das die schnellere Stage 2. Beim oben genannten Tuner gabs in der Vergangenheit auch immer Kommentare das deren Autos zu langsam sind, obwohl die PS Angaben im Vergleich zu den andern auch passen. Tja.

    Der Ladeluftsensor steht bspw. nicht im FS drin. Der würde nur drin stehen, wenn er ausfällt. Tut er in der Regel aber nicht.


    Das wäre der hier: https://www.leebmann24.de/sens…-hel-6pt-009-109-341.html


    Der zeigt dann im Log nur irgendein Wert an, meist ein Wert der viel zu hoch ist. Ergebnis: Es gibt keinen Boost, die volle Leistung steht aber meistens zu Verfügung.


    Der Boost lässt meines Wissens nach, und da bin ich mir nicht sicher, im 4. Gang nach, ja. Er wird zumindest reduziert. Ich nehme mal an, das Ditupa aber keinen extra Boost in die Gänge genommen hat (quasi selbst eingebaut). Ich denke, da wird sehr nah an der Serie programmiert. Meistens sogar strenger. Da passt es gar nicht rein, das der Boost irgendwie extra wäre. Aber gut. Soweit ich weiß ist das Boost Kennfeld auch nur ein Kennfeld, wo die Werte eingetragen werden. Aber auch hier nicht sicher.


    Gut, für einen Touring ist deiner wirklich schnell. Da kann man nichts sagen. Mit Stage 2(+), dürfte da noch eine halbe Sekunde gehen denke ich. Dann wäre man definitiv im sicheren 12er Bereich. Das wäre auch dann wirklich M550d niveau.

    Der Wagen läuft absolut gut. Hast du einen Touring oder Limousine?


    Wenns ein Touring ist, wäre der wirklich schnell. Wenn man mal die andern so vergleicht, die geben auch rund 12 - 13 Sekunden für den 100 - 200 Sprint an. Allerdings in der Limousine. Der G31 550d soll auch round about 12 - 13 Sekunden laufen (hat aber mehr Leistung).

    Der Boost wird immer dann freigeschaltet, wenn alle erforderlichen Rahmenbedingungen dafür eingehalten werden. Da kann es sogar sein, das irgendwo ein Sensor kaputt ist (bspw. Ansaugluftsensor). Der zeigt dann 70 Grad an. Tja, und dann wars das mitm Boost.


    Ansonsten MUSS der Boost aber freigeschaltet sein, da der auch in der Serie vorhanden ist (das bekannte "der Wagen streut ja schön nach oben" - Ding). Ansonsten stimmt was nicht. Ich glaube auch nicht, das Ditupa da verschiedene Datenstände raushaut. Das wäre schon komisch.


    Btw. ihr fahrt bis der Motor warm ist sowieso mit Serienleistung. Erst wenn der Motor warm ist, ist die Leistung freigegeben.


    Wann die restlichen Stages freigeschaltet werden, würde mich auch mal interessieren. Dann wird die App vielleicht auch für mich interessant. LLK habe ich sogar schon.

    Mal zum klugscheißen:


    AGBs gibts im juristischen Sinne nicht, da schlägt sich jeder Jurist die Hände überm Kopf zusammen. Es heißt immer AGB. Falls ihr mal damit zu tun habt.


    Ansonsten:


    Natürlich ist es nicht okay, das die Leistung nicht eingehalten wird (oder nicht vollständig).Andererseits mit der Stage 1 hat man zumindest eine Teilleistung. Bin gespannt wann der Rest kommt. Finde, bis zum April/Mai sollte es aber nicht dauern. Denn dann haben einige schon fast ein Jahr gewartet.

    Sprints sind in der Regel wie gesagt nicht das Problem, da wie gesagt oftmals nur für ein paar Sekunden Vollast abgerufen wird. Das siehtst du wie gesagt bei den Sportanzeigen recht gut. Man kann gar nicht (mit Tempolimit) so viel Vollast abrufen, das es gefährlich werden könnte.


    Marcel von Ditupa kommt aus der Automobilbranche und hat gute Kontakte zu bayerischen Autoherstellern. Damit meine ich zwei. Er ist Master of Engineering. Hat in der Branche gearbeitet.


    Wenn der nicht weiß wies gemacht wird, weiß ich auch nicht. Wer die APP nicht will, der kann auch vor Ort sein Auto machen lassen (und noch mehr Leistung rausholen). Die APP ist für Autos die 30.000 KM Intervalle fahren, 5w30 von BMW reingekippt wird, und fertig. Eben so, das noch genug Reserve ist um alles abzukönnen.

    Also für die Interessierten - ich war heute in Taunusstein beim Marcel für den Unlock.
    Haben erst ne Probefahrt gemacht, dabei Logs geschrieben/ausgelesen.
    Er hat dann den Softwarestand ausgelesen und den Bench Unlock durchgeführt.
    Anschließend hat er mir mit seinem Handy Stage 1 geflasht. Stage 2 und Stage 2+ würde er später auch in der App verfügbar machen.

    Dann die 2te Probefahrt gemacht. Eco Pro hat Serienleistung 320PS und 680NM, Comfort und Sport Plus dann 390PS im Boost Mode und 780-790NM (15 Sek). Der Unterschied wie Tag und Nacht. Dann wieder Logs ausgelesen, war nichts auffälliges dabei. Das hat mich neben der Lizenz nur 100€ gekostet.
    Für das Geld bin ich sehr zufrieden! Ich hab mich zwar nur für den Unlock angemeldet, er hat von sich selbst aus die Messungen durchgeführt und die Stage 1 geflasht und anschließend wieder Messungen durchgeführt. Da bin ich positiv überrascht und mit einem guten Gefühl wieder nach Hause gefahren.

    Der Dauertest wird dann die Bestätigung ob die nächsten Autos auch wieder zu ihm gebracht werden.


    Für diejenigen, die die Stage 1 nicht in der App sehen können, ich würde definitiv das Gespräch mit Marcel suchen. Ich kann mir NICHT vorstellen, dass man da nicht zusammen findet. Zumindest bei dem G30 540D vor-Facelift.

    Danke für den Bericht.


    Hast du ihn mal gefragt, wann die andern Stages kommen sollen? Immerhin haben die APP Kunden auch dafür bezahlt. Am Ende des Tages war der Vorverkauf im April/Mai (meine ich). Und jetzt haben wir Anfang/Mitte Janauar. Die 50d sind wie gesagt auch noch nicht draußen. Ich glaube, da kommt sich der ein oder andere Kunde schon verschaukelt vor.

    Du kannst die Qualität aber nicht sehen, und nicht erfahren. Wie viele Vollasturns bist du denn mit den Autos gefahren? Damit mein ich nicht, das du 5 mal von 0 - 130 km/h oder 0 - 140 km/h beschleunigt hast (und das meinentwegen hintereinander). Damit meine ich, das du mal 10 oder 20 KM einfach Vollgas gefahren bist? Denn genau solche Szenarien belasten die Autos. Und da trennt sich dann oftmals die Spreu vom Weizen.


    Das Problem ist ja eher, das die Autos im Ausland wahrscheinlich noch weniger belastet werden als unsere (du musst nicht so lange durchbeschleunigen, vmax ist sowieso nicht drin). Gerade bspw. Vmax fahrten sind für Diesel giftig, wenn sie wirklich schlecht abgestimmt sind.


    Wenn man sich mal die Sportanzeigen anguckt, wird das auch ganz deutlich sichtbar. Die Mehrleistung wird oft nur über einen kurzen Zeitraum abgerufen. Klar, das da (solangs halbwegs gut gemacht ist) nicht viel passiert. Wie gesagt, da zählt eher der Dauersprint. Ein Fahrzeug ohne Leistungssteigerung muss permanent Vollast fahren können, und wenn nicht, eben dann die Leistung zurückregeln. Genauso muss es beim Optimierten Fahrzeug auch sein. Wenn nicht, ist es Schrott. Das lässt sich wie gesagt aber gar nicht so oft rausfahren. Eher muss man die Kennfelder analysieren lassen.

    Du hast leider meine Aussage nicht gelesen.


    Nochmal: Nur weil Prüfstand, oder "Schreiben" heißt es immernoch nicht das die Optimierung gut ist. Das war die Essenz der Aussage. Ich kann mir auch einen Prüfstand kaufen, lasse gewisse Programme Kennfelder suchen, und bearbeite die dann. Geht, und wird vielleicht auch laufen. Ist aber immernoch kein Qualitätsmerkmal.


    PS: Meistens merkt man die schlechten Tunings erst, wenn man die Karre mal so richtig quält. Entweder, er regelt von sich aus die Leistung zurück (gutes Tuning) oder die Kennfelder sind verbogen, dann geht er in den Notlauf. Ist meiner Meinung nach im Ausland aber nicht möglich, da dort eh keine Dauerbelastung gegeben werden kann (außer Rennstrecke).