In der Aussage stecken meiner Meinung nach zu viele Fehler, und auch Unwissenheit.
1. Kein Prüfstand (zumindest nicht der eines Tuners, hier mal die Prüfstände der Autoindustrie angucken), kann die Straße simulieren. Der Wagen bzw. der Motor verhält sich anders. Die Gebläse der Prüfstände sind oft gar nicht so groß, oder schaffen den Luftdurchsatz den der Prüfstand des Autoherstellers schafft.
2. Ein fertiges Produkt ist die APP. Ja, das stimmt. Allerdings, und da kommt meiner Meinung nach Unwissenheit noch mehr zum tragen: Nur, weil einer meint er Optimiert selbst, heißt das bei weitem nicht, das die Optimierung auch gut ist. Wenn er die falschen oder keine Kennfeler findet/sieht, ist das genauso Murks wie bei allen andern auch.
3. Selbst wenn Parameter geloggt werden (nochmal auf 1. zu beziehen) heißt das nicht, das die auf der Straße genauso gehen.
Fazit: Das sieht toll aus, das Idee ist nicht schlecht, aber das hat eben nichts mit Qualität zu tun, ob einer einen Prüfstand hat, oder "für das eigene Fahrzeug" was macht, oder nicht. Die Kennfelder können genauso verbogen sein, die Skalierungen, usw. Das hat gar nichts zu heißen. Die "Optimierungen" laufen, ja. Wie gut oder schlecht sie sind, wird aber anhand eines Prüfstandes oder der Aussage: "Ich mache das selbst, aufs Fahrzeug angepasst" nicht deutlich.