Beiträge von bmw540d

    In der Aussage stecken meiner Meinung nach zu viele Fehler, und auch Unwissenheit.


    1. Kein Prüfstand (zumindest nicht der eines Tuners, hier mal die Prüfstände der Autoindustrie angucken), kann die Straße simulieren. Der Wagen bzw. der Motor verhält sich anders. Die Gebläse der Prüfstände sind oft gar nicht so groß, oder schaffen den Luftdurchsatz den der Prüfstand des Autoherstellers schafft.


    2. Ein fertiges Produkt ist die APP. Ja, das stimmt. Allerdings, und da kommt meiner Meinung nach Unwissenheit noch mehr zum tragen: Nur, weil einer meint er Optimiert selbst, heißt das bei weitem nicht, das die Optimierung auch gut ist. Wenn er die falschen oder keine Kennfeler findet/sieht, ist das genauso Murks wie bei allen andern auch.


    3. Selbst wenn Parameter geloggt werden (nochmal auf 1. zu beziehen) heißt das nicht, das die auf der Straße genauso gehen.


    Fazit: Das sieht toll aus, das Idee ist nicht schlecht, aber das hat eben nichts mit Qualität zu tun, ob einer einen Prüfstand hat, oder "für das eigene Fahrzeug" was macht, oder nicht. Die Kennfelder können genauso verbogen sein, die Skalierungen, usw. Das hat gar nichts zu heißen. Die "Optimierungen" laufen, ja. Wie gut oder schlecht sie sind, wird aber anhand eines Prüfstandes oder der Aussage: "Ich mache das selbst, aufs Fahrzeug angepasst" nicht deutlich.

    Das ist doch genau das was ich geschrieben hatte. Die wurden damals im Vorverkauf alle verkauft, ja. Alle haben damit gerechnet das die Software recht schnell kommt. Kam sie aber nicht. Und so warten heute noch die Leute teilweise auf Software. Das dann halt "unter der Hand" "auf Nachfrage" Software rausgeschickt wird, ist eher unschön, aber besser als die Leute im Regen stehen zu lassen.

    Das ist recht einfach zu begründen. Ditupa gibt auf sämtlichen social media Kanälen bekannt wenn die Motoren in der App verfügbar sind. Bis jetzt warens glaube ich "nur" 30d und 20d (in sämtlichen Varianten, also 3er, 4rer, X5, usw.). Für jedes einzelen Modell auch eine Abstimmung.


    Jetzt fehlen noch die 40d und die 50d Modelle. Die wurden bis jetzt, laut den social media Kanälen, noch nicht released. Vielleicht kriegt man auf Anfrage eine Optimierung. Ob die dann auch die "Endoptimierung" ist, lass ich mal dahingestellt.

    Wenn ich die App öffne und das Motorsteuergerät öffne sehe ich einzig und allein „Unlock required“. Weiter komme ich ja grade gar nicht.

    Wenn wirklich keine Stage 1 für den 540d verfügbar sein sollte, dann frag ich mich aber wieso das in ihren Konfigurator angezeigt wird für die App :/


    Bin am Dienstag Vor-Ort und lasse den Unlock machen. Weiteres müsste ich dann Vorort besprechen.

    Frag vor Ort. Vielleicht gibt es schon eine Stage 1, die aber einfach nicht öffentlich ist. Ist dann wahr. sowieso "auf eigene Gefahr". Ich bin mir sicher, das lässt sich dann alles klären.

    Bei einem „illegalen Chiptuning ohne TÜV“ macht der LLK ohne ABE das „Kraut auch nicht fett“.

    Was soll denn an einem Individualtuning noch besser sein wie an dem zu 100% sauber abgestimmten Tuning von DITUPA?

    Richtig. Nur das ein Tuning mehr Sachen braucht um erkannt zu werden. Nehmen wir mal an, du baust einen Unfall. Das Steuergerät ist futsch, das heißt, der Datenstand kann nicht analysiert werden. Aber der LLK hingegen höchstwahrscheinlich schon, da man sofort sieht, das es kein Originaler ist.


    Manche sagen, das es für manche Unfälle nicht relevant ist, ob sowas verbaut ist. Solange man keine Straßenrennen oder sowas fährt. Aber gut, jedermanns eigene Sache.



    zur App: Die App ist für alle Fahrzeuge gedacht. Das heißt, hier wird im gegensatz zur Vor Ort Abstimmung keine "Vitalwerte" aufgezeichnet, keine Probefahrt und nichts gemacht. Daher wird bei der APP nicht die volle Leistung bzw. Potential des Fahrzeuges rausgeholt.

    Beispiel: Bei der APP wird für den 550d maximal 470 PS (bzw. im Boost 500 PS) angegeben. Da kann man ziemlich genau mit rechnen. Vor Ort, so würde ich mal behaupten, sind aber minimum 520 - 550 PS möglich. Das gleiche Analog zu den andern Motoren. Das heißt, wer die volle Leistung rausholen will, der muss vor Ort sein Fahrzeug tunen lassen.

    Habe mir zwischenzeitlich die Ditupa Lizenz für den G30 geholt und einen Termin vereinbart für den OBD Unlock.


    I-Stufe ist 22-03, benötigt wird wohl mindestens 22-07. So ein kack.


    Hat denn irgendjemand hier Erfahrung mit der Ditupa App für den G30 und 540d gemacht? Wäre auf jeden Fall interessant wenn jemand Erfahrungen teilen könnte.

    Dann mach doch die App auf, dann wirst du sehen, das für dein Fahrzeug noch keine Stage verfügbar sein wird. Wenn du zu Ditupa fährst, und ganz lieb fragst, dann aktualisieren sie dir zumindest auch den Motordatenstand. Den Unlock dort kriegst du glaube ich für um die 100 Euro.


    Ansonsten: Die Software von denen läuft sehr gut. Wenn ich wo was machen lassen würde (was Diesel anbelangt) dann unter anderem dort. Die App ist zwar nicht so gut wie ein indiviualtuning, dafür aber jederzeit rücksetzbar (nicht wegen Verkauf, sondern u. a. wegen TÜV). Hat alles seine Vor- und Nachteile. Aber das was an Leistungsdaten drauf steht, wirst du auch kriegen. 100% sicher. Solange dein Auto in technisch einwandfreiem Zustand ist. Für die Stage 2 würde ich allerdings auch einen LLK empfehlen. Wobei es da nur welche ohne ABE gibt. Das muss aber jeder selbst wissen. Solang das Auto normal ausschaut, wird man in der Regel mit dem 5er auch nicht angehalten.

    Wir habens mal geschafft einen 1/4 Tank (etwas mehr, zwischen 1/4 und 1/2 Tank) in innerhalb von 160 KM zu verblasen. Wir sind dafür deutlich über 250 km/h gefahren, und hatten quasi nur freie Autobahn. Bevor die Frage kommt wo:


    A5 Richtung Frankfurt (leer Sonntagabend/Nacht) und dann rüber auf die A3 Richtung Würzburg. Wir haben dafür halt auch nicht lange gebraucht. Aber der Verbrauch dürfte da bei gut 25 Litern Diesel gewesen sein. 540d aus 2018.