Beiträge von bmw540d

    Hier geht es aber eher weniger darum, das irgendwer am Auto schraubt (das können sicherlich viele) sondern um das Thema Software. Falls das so gemeint war.


    Beim Thema Software kann dir einer erzählen was er will. Du siehst die Herstellung nicht, musst also auf seine Qualität vertrauen. Und woher soll die Community der jeweiligen Schrauber wissen, was richtig ist und was nicht? Bei Youtube können Kommentare auch gelöscht werden. Problem erledigt.


    Bspw. machen einige auch keine Getriebeoptimierung mit dazu. Dann wird behauptet: "Brauch man nicht, ist unnötig, usw." - ja doch, brauch man schon. Das Getriebe ist auf die Standard Motorsoftware abgestimmt. Was Schaltzeiten, Drücke, Drehmomentbegrenzug, usw. anbelangt. Wenn man jetzt hingeht, macht Software (selbst wenn die Software gut sein sollte), verhunzt man es immernoch mit dem Getriebe. Zumindest bei den neuen BMW Dieseln sollte man immer Getriebesoftware mitmachen. Bspw. bei xHp sieht man bei den verschiedenen Stages auch, das Drehmomentbegrenzer hochgesetzt und/oder aufgehoben werden. Wer das nicht macht, der kriegt entweder nicht die volle Leistung oder läuft halt Gefahr sein Getriebe zu schrotten und/oder in den Notlauf zu schicken. Je nach Fahrweise.

    Das habe ich damals auch mitbekommen, das muss wohl ein 335i gewesen sein, soweit ich noch weiß. JP hat aber mal gesagt, das er wohl nicht selbst abstimmt. Ich glaube damals war das weniger professionell als heute. Bspw. bietet er jetzt ja auch APR an (gut, wie gut die sind, keine Ahnung). Das finde ich aber immernoch besser als wenn man sich hinstellt und meint man tunt von allem natürlich nur das schnellste, weil man wahrlos die Kennfelder ohne Sinn und Verstand aufzieht. Toll ist es aber nicht, denn dann ist er quasi auch nur ein "Zwischenhändler" der die Ware von andern verkauft, aber relativ ansich, wenig macht.


    Gerade mal geschaut: APR macht wohl viel VW Gruppe. Das wäre mir immernoch lieber als die meisten Youtube Tuner.

    Man muss sich eigentlich nur mal Grip anschauen (was ja meiner Meinung nach schon gestellt ist, aber gut). Dann schaut man sich mal die Folgen an, wo Herr Malmedie nach Abu Dhabi fährt, und dort die (angeblich so gut getunten) Autos von einem deutschen Tuner mit P im Namen fährt. Ständig geht an den Dingern was kaputt.


    Warum? Wer schon mal in der Wüste war, der weiß auch, das die Belastung für die Teile dort nochmal höher ist, als bei uns im Hochsommer. Ergo fällt es eher auf, wenn Schutzfunktionen deaktiviert wurden, oder Kennfelder einfach viel zu agressiv bedatet wurden, nur damit die Karre "popt und bangt" und viel PS aufm Prüfstand macht.


    Man sollte wirklich nicht auf Youtube Tuner, Glaskästen, oder sonstiges acht nehmen. Nur weil was von außen toll aussieht, ein tolles Erscheinungsbild hat, oder sonstiges, heißt es noch lange nicht das es gut ist. Manches Restaurant würdet ihr auch nicht betreten, wenn ihr wüsstet, wie die Küche aussieht. Auch wenn es von vorne einen guten und sauberen Eindruck macht. Mal als Vergleich.

    Vielleicht ist die peak Leistung auch 8 KW. Ähnlich wie bei den 125er Motorrädern, das die kurzzeitig freigegeben wird, aber dauerhaft 2,2 KW beträgt. Da müsste man einfach mal den Hersteller kontaktieren.

    Das Leder war früher denke ich besser gewesen. Trotzdem sollte oder muss man unterscheiden zwischen den verschiedenen Lederarten (sag ich mal). Nappa oder Dakota? Ich glaube es gibt ja sogar noch mehr. Zuhause hat meine Couch eher Dakota als Nappa. Die hat sich auch eingesessen. Ist ganz normal. Glatt bleibt das Leder auch dort nicht.


    Schwierig. Trotzdem ist das Leder oftmals schnell abgenutzt. Schneller als bei früheren Modellen, was vielleicht an der Einfärbung liegt. Das weiß wahrscheinlich der Hersteller nur selbst.

    Hallo,


    ich habe mich zwecks dieses Themas hier extra mal angemeldet (und auch wegen andern Themen, die aber schon weiter behandelt wurden). Zum Thema Tuner:


    Es gibt einfach Tuner, die sollte man meiden. Darunter gehören welche, die Traktoren, Boote, Busse, und Autos diverser Marken machen. Jetzt fragt man sich: Was wil der hier, und warum behauptet der das?


    Wer sich mal ein bisschen mit der Kennfeldoptimierung auseinandergesetzt hat, der weiß, das jeder Hersteller seine Kennfelder anders aufbaut/bedatet. Die Unterschiede zwischen Benzinern und Dieseln allein ist schon enorm. Kein Mensch kann (bei über 10.000 Kennfeldern) genau wissen, wo welches Kennfeld bei jedem einzelnen Steuergerät/Motor ist. Das ist defacto nicht möglich. Klar gibt es beim Diesel oft "gleiche Kennfelder" aber damit ist es längst nicht getan. Oft werden einfach skalierungen total verschoben, durch pauschale Änderungen. Das kennt man auch als "Gießkannentuning". Ja, das mag irgendwo funktionieren. Aber es ist eben weit weg von "Optimal". Warum drehen so viele Tuner die Spritförderung rauf? Das ist total unnötig. Wird aber, warum auch immer, gerne gemacht.


    Wer kennt noch die Mythen bei vorherigen BMW Reihen (E60). Das Getriebe hätte eine "Sperre". Hat es eben nicht, der Tuner war nur einfach nicht fähig dazu, alle Kennfelder zu finden, die die vmax aufheben. Ja, wir sind hier beim G30, und ein paar Generationen später. Das schlimme ist, die Steuergeräte haben noch mehr Kennfelder. Es ist noch viel mehr bedatet als es damals war. Und da soll einer ganz genau wissen, welches Kennfeld, mit welcher Achse er genau zu bedaten hat? Das kann mir keiner erzählen.


    Am besten ist es einfach, man sucht sich einen, der nur relativ wenig macht. Bspw: Nur BMW Diesel, oder noch eine Marke (bspw. Audi Diesel). Und mehr nicht. Wenn dir einer erzählt, der macht jede Marke, jeden Motor, dann ist entweder nur zugekauft, oder in den gewissen Kennfeldern (oder in der Tiefe) fast kein Wissen da. Es gibt ja auch Programme, die suchen dir alle Kennfelder. Ja, auch das mag funktionieren, aber garantiert auch hier keine 100% Sicherheit. Mal ganz davon abgesehen, wenn du das Kennfeld nicht kennst, woher sollst du dann auch wissen, wie es bedatet wird? Das ist mir schon sehr schleierhaft. Man darf nicht vergessen, von Generation zu Generation greift immer mehr von einem ins andere. Wenn da gepfuscht wird, kann es im Zweifel gefährlicher sein als früher, obwohl die Autos sicherer werden.


    Deswegen amüsier ich mich mittlerweile, was irgendwo im Internet in Videos erzählt werden, ohne das mal richtig Überblick bzw. Einblick ins Tuning ansich (die Programmierung) gegeben wird. Fast keiner zeigt mal länger als 5 Sekunden auf den Bildschirm (oder lass es 10 Sekunden sein). Damit hätte er sein Rezept bei weitem nicht verraten, aber möglicherweise seine Unfähigkeit, wenn einer sieht, wie das Programmiert wurde.


    Ich hoffe, es fühlt sich hier keiner angegriffen. Ich wüsste und weiß aber, wo ich beim BMW Diesel hingehe. Definitv nicht zu einem, der 100 verschiedene Marken macht.