Beiträge von bmw540d

    Hallo,


    für mich war heute der Tag der Tage.

    Folgend:

    -540d 2018

    -Ditupa APP Stage 2+ (ja, das ist die mit AGR OFF)

    -HVO100

    -schwarze Endrohre (Indikator ganz deutlich, das man eher durchfällt)

    -freie Werkstatt mit TÜV Nord

    -kalt hingestellt (gestern Abend schon), Motortemperatur laut log 60 Grad Celsius.


    Resultat: Bestanden mit 47.100 Partikeln. Das Programm des TÜV hat aber gemeckert wegen der Software. Mir wurde gesagt, das es quasi eine Ampel gibt. Grün = Alles gut, gelb = bitte Hinweis geben, aber man kommt durch, rot = durchgefallen. Da geht es u. a. um Softwaremanipulation. Bei mir kam die gelbe Ampel und ich habe einen Vermerk auf Tuning bei meinem Bericht. Das juckt aber ansonsten keinen, außer beim Weiterverkauf. Das wird weder gemeldet, noch sonst irgendwas.


    Man kann also mit schwarzen Endrohren sehr wohl bestehen.


    Falls jemand Interesse an der Farbe meiner Endrohre hat, oder am Bericht, würde ich den hier auch mal reinstellen (zumindest im Rahmen der Anonymität).

    Ich kann euch nur den Innenraumfilter von Mann empfehlen. Da gibt es sogar einen für Allergiker. Ich habe die in meinem E61 ausprobiert. Da ich auch Allergiker bin, und ich ab und zu im Auto auch Probleme hatte kann ich nur sagen:


    Die von Mann (die ganz teurern) "FreciousPlus" Filter. Ich habe den auch in meinem G31 drin. Funktioniert wunderbar.

    Allrad hat nicht nur im Winter Vorteile, woher kommt diese Annahme?

    Nun, da dies eigene Meinung ist, kann ja jeder dazu denken was er möchte. Fakt ist: Ich fahre seit über 10 Jahren nur Heckantrieb und kann mich an keine Situation erinnern, an der mir, im Falle eines Unfalles, der Allrad geholfen hätte oder es vermieden hätte.


    Damit ist es für mich nur ein Bauteil was unnütz ist, mich Leistung kostet, und Fehler versursacht, und im Zweifel viel Geld kosten kann.

    Das ist theoretisch richtig. Praktisch wird sich das zeigen.


    Thema Winterurlaub: Ich war mitm Mietwagen im komplett verschneiten Finnland gewesen, deutlich nördlicher der Grenze des Polarkreises. Da, wo auch Mercedes u. a. seine Fahrzeuge testet. Also so richtig kalt und eingeschneit. Wir hatten selbst mit Fronantrieb und zu 4 vollgepackt im Auto keine Probleme (Mietwagen) mit Standard Winterreifen.


    Ich frage mich bis heute ernsthaft, wer bitte Allrad braucht, wenn es selbst dort nicht nötig ist.

    Servus miteinander :)


    War heute beim TÜV, hatte ja wie schon gepostet 4500.000 - 500.000 Partikel cm/3. Plakette erteilt, da der Wert dank HVO100 auf 230.700 cm/3 gesunken ist. Knapp an der Grenze aber hat gereicht. Hab jetzt drei Tankladungen davon durchgejagt, scheint gut gewirkt zu haben. Es waren keine weiteren Additive im Spiel. Was mir noch auffiel, das an den Endrohren minimalste Rußablagerungen waren, mit herkömmlichen Diesel (V-Power) war es deutlich mehr. Die Endrohre sind jetzt nahezu blank. Ich hoffe, das man HVO100 bald flächendeckend tanken kann.


    VG Alex :)

    Da hast du ja richtig Schwein gehabt.


    Fürs nächste mal bin ich mal gespannt. Hauptsache bestanden. Überlegen würde mich mir aber trotzdem, den Partikelfilter tauschen zu lassen.

    Hallo an alle ,


    Frage :

    Ich habe vor kurzem beim g31 530dxdrive Dpf/Agr und Adblue Off , davor fuhr der Wagen bis 252 Kmh jetzt fährt leider bis 220 Kmh? Ist es möglich das bei der Programmierung die Vmaxx aktiviert wurde?

    Das kommt davon, wenn man zum Wald und Wiesen Tuner geht.


    Am besten alles auf 0, und vernünftig machen. Der DPF muss nicht unbedingt raus. Dieser Irrglaube treibt sich aber überall noch herum.


    Wie viel Leistung soll er denn haben?

    Ich würde das bei BMW abgegeben. Gerade wenn der Wagen noch Garantie hat, und es sich um eine Leistung handelt, die BMW zur Verfügung stellt. Dann sollen sies dir halt im Zweifel manuell "reinwurschteln". Nachweis, das dus gekauft hast, hast du ja.