Ich würde das bei BMW abgegeben. Gerade wenn der Wagen noch Garantie hat, und es sich um eine Leistung handelt, die BMW zur Verfügung stellt. Dann sollen sies dir halt im Zweifel manuell "reinwurschteln". Nachweis, das dus gekauft hast, hast du ja.
Beiträge von bmw540d
-
-
Meine freie hat ein Messgerät.
Ich berichte. Meine Auspuffrohre sind teilweise schon rußig. Ein Durchfallen würde mich also nicht wundern.
-
Das mit dem Öl mitbringen wird leider immer weniger bei BMW. Ich bin jetzt auch gewechselt. Zum Glück muss ich "nur" 10 km weiter fahren wie vorher.
Mir gehts da eher weniger ums sparen, ich will halt einfach 5w40 fahren. Und das ist bei BMW mit deren Öl nicht (mehr) möglich.
-
Normalerweise müssen Ölwechsel, etc. nur nach Herstellerangabe gemacht werden. Wo die gemacht werden, ist in der Theorie zumindest egal.
Das Problem kann dann immer nur sein, das BMW (oder die Garantie Vers.) darauf schiebt, das es nicht sachgemäß, oder mit falschem Öl, oder oder oder gemacht wurde.
Wenn die sich drücken können, und ein Schlupfloch finden, dann machen die das auch.
-
Also ich merke bei mir den Adblue Verbrauch doch schon. Aber ist nicht schlimm. Wenn man mal überlegt, wie viel Diesel kostet. Vergleicht man es mit Adblue, so kommt man nur auf einen Bruchteil.
Viel kann da auch nicht kaputt gehen, so lange man Flockungsmittel benutzt. Dann kann das Zeug da ewig drin bleiben.
Ansonsten ist die Leistungssteigerung wirklich schön. Wie Original.
-
"Teile in Polen gekauft" - ich wünsche dir, das beim Händewaschen immer der Ärmel runterrutscht, und zwar bis zum Ende deines Lebens.
Sorry, wenn der Admin das liest, denkt er vielleicht ich spinne. Aber genau wegen sowas werden unsere Autos ausgeräumt. Kauf dir einen Facelift, und schick die Sachen zurück.
Danke fürs lesen. Auch wenn es nicht dazu beiträgt. Solche Sachen kauft man einfach nicht.
-
Thema unlock:
Das lässt sich vorher nicht herausfinden. Am besten mal bei Ditupa direkt fragen. Vielleicht haben die wie eine Art "Datenbank". Ansonsten geht da probieren über studieren, denke ich.
Thema Getriebe:
Ditupa hat extra kein xHP, weil das wohl zu ruppig ist (so das Empfinden), und daher das Getriebe bzw. die Optimierung nur "leicht". Das Getriebe ist Standard, vor allem im Sportmodus, aber auch schon echt flott, und auch echt ruppig (wie ich finde), und ich hatte im E61 xHP Stage 3. Das kannst du dir also sparen. Meines Wissens nach muss das Getriebesteuergerät bei bestimmten Modellen/Baujahren freigeschaltet werden. Das geht aber wohl (vergleichweise zu femto) recht einfach.
Thema AGR/Adblue:
Ja, er verbraucht schon deutlich mehr. Zumindest bei mir. Hängt aber auch mit der Fahrweise zusammen. Ansonsten ist der positive Effekt von AGR-OFF noch, das der Wagen DEUTLICH spontaner anspricht. Ich habe aber auch den Allrad deaktiviert (meine Empfehlung, wers nicht braucht). Der Wagen macht da echt schon einen guten Satz vom losfahren. Muss man teilweise auch echt aufpassen.
Die Abgasuntersuchung solltest du bestehen, wenn du den DPF drin lässt. AGR-OFF macht dein Abgas besser, allerdings halt nur in den Bereichen (Partikel) denen gemessen wird. Was das Nox anbelangt, eher nicht. Daher hat man auch die besten Karten durchzukommen wenn man AGR-OFF + HVO fährt. So, was man liest und hört.
Hoffe, ich konnte dir etwas helfen.
-
AGR deaktivieren (lassen).
Wenn das Ruckeln weg ist, ists das AGR.
-
Ich habe leider immer noch vereinzelt Ruckler.
Kann übrigens auch am AGR-Ventil liegen.
Oder am VTG. Je nach Fahrzeug.
-
Am besten dann natürlich auch Kühlmittelverbrauch beobachten. Wenn er bald wieder Kühlmittel will, stimmt was nicht. Aber das ist denke ich klar.