Ich finde, das man die ganze Sache nicht pauschalisieren kann.
Ich habe in Österreich bei erlaubten 100 km/h auf der Autobahn, ich bin ca. 105 km/h gefahren, und habe halt überholt, auch schon einen Stinkefinger bekommen. Soviel dazu. Ich kann auch nichts für deren "IG-L" oder wie das Ding heißt. Die Gesetze habe ich nicht gemacht. Ich habe auch keine Lust gefühlt 500 Euro zu zahlen, nur weil ich gefühlte 2 km/h zu schnell war. Das mache ich eben nicht mit. Auf deren Landstraßen ist es meiner Meinung nach viel extremer als bei uns. Während bei uns auch gerne mal geschlichen wird, und Leute das tolerieren, wirst du dort ratz fatz von Wagenkolonnen überholt.
Und gerade Leute aus Osteuropa fahren bei uns auch teilweise wie die Henker. Bist du aber schneller als sie, sehen sie dich im Rückspiegel nicht. In Italien bin ich noch nicht gefahren. Mir hat aber mehrmalige Mitfahrt auf Sizilien, genauer in Palermo und Umgebung, gereicht. Das würde ich mir im Leben nicht antun. Gefühlt gilt dort immer "Recht des Stärkeren". Sämtliche Autos sind dort zerdellt, haben Macken.
Ja, in Deutschland gilt gefühlt auf Autobahnen sowieso "Recht des Stärkeren" (oder vermeintlich stärkeren, lustig wenn der 520d von hinten die Lichthupe drückt, weil gerade einer vor mir schleicht).
Wie gesagt, pauschalisieren lässt sich nichts. Jeder hat seine Erfahrungen gemacht. Meine Erfahrung im Ausland sind definitiv auch gemischt. Manchmal ist es dort super entspannt, und manchmal hast du gefühlt nur Menschen, die schlauer, schneller, und stärker sind als einer selbst. Das gilt aber auch für unsere Straßen.