Das Leergewicht ist doch nicht 2.465 kg, das ist eher das zul. Gesamtgewicht.
Das Leergewicht ist eher knapp unter 2.000 kg.
Das Leergewicht ist doch nicht 2.465 kg, das ist eher das zul. Gesamtgewicht.
Das Leergewicht ist eher knapp unter 2.000 kg.
Die Batterien sind vermutlich so alt wie das Auto, von Mitte 2021.
Die Standheizung kann auch gesperrt werden, muss dann bei BMW wieder aktiviert werden – aber all das würde ich als letztes versuchen bzw. bei BMW vorstellig werden.
… bei dem Stichwort „gesperrt“ frage ich mich gerade, ob ich die Standheizung in Bimmercode unwissentlich gesperrt habe 🤔
Ich wüsste gar nicht, warum ich da überhaupt in die Nähe gekommen wäre…
Ist der Tank gut gefüllt? Glaube gelesen zu haben, dass die Standheizung nicht funktioniert, wenn der Tank Reserve anzeigt.
Tank ist voll
die Frage stellt sich ist die Standheizung überhaupt an die Batterie wo du ladest gekoppelt?
ist die nicht an der Komfortbatterie angeschlossen.
ich war so naiv zu denken, dass wenn ich im Motorraum an die vorgesehenen Klemmpunkte anschliesse, dass das Auto dann dafür sorgt, dass alle 12V Batterien geladen werden…
Guten Abend in die Runde,
ich versuche seit einiger Zeit meine Standheizung dazu zu bewegen mir das Auto zu wärmen. Sie wehrt sich mit Mitteilungen dagegen.
Als ich dies um Weihnachten herum probierte, funktionierte das über die MyBMW App bzw. den DisplayKey problemlos.
Seit Januar funktioniert es nicht mehr. Ich hab natürlich an eine leere Batterie gedacht und nachgeladen, keine Änderung. Letzter Versuch war heute, ca. 4 h nach laden mit dem Ladegerät (CTEK Pro 25S) bekomme ich wieder folgende Meldung:
Im Menü kann ich dann die Standheizung auch nicht direkt starten, der Auswahlkasten lässt sich nicht anwählen.
Kann die Batterie wirklich zu schwach sein? Das Ladegerät lädt „unauffällig“, das Auto startet problemlos, Start / Stop funktionierte unauffällig, ist seit einigen Wochen aber auch abgeschaltet (Bimmercode). Das Verhalten vor und nach letztem Softwareupdate ist gleich.
Standheizung bei angeschlossenem Ladegerät hab ich noch nicht probiert...
Vielleicht habt ihr ja Ideen / Lösungen.
VG
Robert
Wieso sollte man das nicht tun?
... weil je nach abgerufener Leistung Kabel warm werden (Widerstand). Ein aufgetrommeltes Kabel wird die Wärme ggfs. nicht los, das kann bis zum Kabelbrand führen.
Sorry, Beitrag von Vertreterhobel nicht früh genug gesehen...
jFrüher war das so, dass wenn man Start/Stopp memory codiert hat, das trotzdem von alleine aktiviert wurde wenn man in eco pro gegangen ist.
Aber du hast ja nen LCI da geht das mit dem Knopf und allem ja nicht mehr weil nicht vorhanden.
Hast du denn schon mal probiert mit Bimmercode Start/Stopp zu deaktivieren und geschaut was in Eco Pro passiert?
ja, habich getestet. Ist Start/Stop mit Bimmercode deaktiviert, dann ist es in allen Fahrmodi deaktiviert 😕
Hallo,
ich kann mit Bimmercode bei meinem Fahrzeug 530i LCI 07/2021 Start/Stop aktivieren oder deaktivieren. Ich kann auch mit Bimmercode wählen, in welchem Fahrmodus das Auto starten soll.
Jetzt meine Fragendazu: kann man den verschiedenen Fahrmodi zuordnen, ob sie mit Start/Stop aktiv oder nicht aktiv funktiomieren?
Ich würde gerne EcoPro mit Start/Stop nutzen, Comfort, Adaptive und Sport aber ohne.
Geht das?
Viele Grüße
Paule
... ich habe da nichts vermischt...