FALSCH....
der 530 ist ein 2996 ccm 6 Zylinder....
der 520 ist ein 1958 ccm 4 Zylinder....
?...
520 i = 530i -> 1998 ccm 4 Zylinder
FALSCH....
der 530 ist ein 2996 ccm 6 Zylinder....
der 520 ist ein 1958 ccm 4 Zylinder....
?...
520 i = 530i -> 1998 ccm 4 Zylinder
So ich habe das Öl nun gewechselt, hatte ich beim G31 vorher noch nicht gemacht, ist auch hier kein Hexenwerk. Ölfilter ging auch locker raus. Ich habe die Schutzhaube, die den Motor abdeckt abgenommen, muss man nicht, aber man hat mehr Platz. Dabei ist mir aufgefallen, dass am Ventildeckel ganz feiner Öldunst ist. Hab das jetzt mal sauber gemacht, kann es sein, dass die Vierzylinder Probleme mit der Ventildeckeldichtung haben, aber das geht ja dann eher nach unten, nicht oben auf den Ventildeckel. Für mich macht der Öldeckel nicht den dichtesten Eindruck, könnte auch daher stammen.
welches Öl ist es denn geworden?
Erstmal danke für die vielen Tips und Hinweise.
Ich versuche dann erstmal ein paar Fahrten mit dem Displaykey in der Ladeschale…
DisplayKey in der Ladeschale war die Lösung!
Fehlermeldung in der APP ist weg.
Danke für den Hinweis!
… die BMW Kundenbetreuung hat auch für meine beiden (siehe Signatur) ausschliesslich das 0W-20 mit
BMW Longlife-17 FE+ Freigabe empfohlen, andere Freigaben sind aus deren Sicht in Ausnahmen (z.B. zum nachfüllen) ok, aber nicht als Gesamtfüllung.
Gestern mit der Kundenbetreung telefoniert, Öle mit Freigabe Longlife LL-17 FE+ und SAE 0W-20 verwenden.
z.B.
BMW TwinPower Turbo 0W-20 LL-17 FE+
Shell Helix Ultra ECT C5 0W-20
Email von der BMW Kundenbetreung von heute Nachmittag:
Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Für Ihren BMW 530i Touring und Ihr BMW 440i Cabrio haben wir das BMW TwinPower Turbo LL-17 FE+ 0W-20 Motoröl geprüft und freigegeben. Wir empfehlen Ihnen, ausschließlich dieses Motoröl zu verwenden, da dieses unseren hohen Qualitätsanforderungen entspricht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW Kundenbetreuung
Schriftlich also nur BMW Öl, wie könnte es auch anders sein…
Erstmal danke für die vielen Tips und Hinweise.
Ich versuche dann erstmal ein paar Fahrten mit dem Displaykey in der Ladeschale…
Bimmercode kann keinen Fehlerspeicher löschen, Bimmerlink kann das.
das war ja auch mein Wissensstand.
Ich verwende den DK eigentlich sehr gerne, ich mag die Spielerei mit dem Display, auch wenn ich die App auf dem Handy habe und verwende.
Den DK würde ich mal vernünftig zuhause per Kabel laden, und dann mal die nächsten paar Fahrten in der Ladeschale deponieren. Kann sein das der wegen chronischer Nichtbenutzung erst wieder synchronisiert werden muss.
Letzte Option ist den Fehlerspeicher zu löschen, evtl. ist da ein Eintrag vorhanden der gelöscht werden kann. Dazu bräuchtest du aber entsprechende Tools wie Bimmercode.
Bimmercode hab ich, ich dacht, ich brauche Bimmerlink um den Fehlerspeicher zu löschen?
… dennoch bleibt die eigentliche Frage des Wartungsbedarfshinweis in der App 🤷♂️
Der Displaykey lädt auch über die Ladeschale, falls Du eine hast. Und er updatet sich auch darüber.
Ah, danke für den Hinweis. Dann leg ich ihn da mal drauf, vielleicht ist das ja auch die Lösung für die Meldung in der App.