Beiträge von Bo87

    Also bei mir ist es nun auch so, dass im kalten Zustand im Leerlauf noch eine einfache Vibration vorhanden ist. Wenn er warm ist, komplett weg.

    BMW ist leider zu unfähig für solche Sachen und das Fahrzeug fahre ich aufgrund der ganzen Probleme einfach nur noch selten. Hat jemand noch Ideen?

    Kann es sein, dass du ein relativ frisches Update drauf hast? Wann war dein Auto beim Freundlichen?

    Moin! Vielleicht interessiert es ja Jemanden.

    Habe mir mal den Spass gemacht und habe mir die DDE (Motorsteuergerät) mit der neuesten Software geflasht.


    Vorher war noch ein Softwarestand von 2019 drauf.


    Also nach dem "Update" konnten wir nach dem Kaltstart ein dumpfes Brummen war nehmen.

    Sobald der Wagen seine Betriebstemperatur erreicht hat, ist das Brummen leiser geworden (fast weg).


    Also habe ich das "Update" schnell wieder entfernt (Bench read/write).


    ... Durch den neuen Softwarestand, werden noch mehr Abgase dem Motor zugeführt. Sodass die Verkokungen noch verstärkt werden.

    Mit entsprechender Software kann man sich die Software (das angepriesene Update) anschauen und weiss was dann Im Motor passiert.


    Ich zumindest habe meine 2019 Softwarestand auf einem USB Stick gesichert um ihn Immer wieder einspielen zu können falls der Freundliche wieder ein "Update" einspielen möchte.



    ... Sobald das sogenannte I-Level von Steuergeräten zuweit auseinandergeht (Beispiel: DDE 2019 / EGS 2024) kann es zu Fehler-Meldungen kommen. Aber auch da sollte jeder Tuner oder Codierer Abhilfe schaffen können. 💻🚀

    ... Dieser sogenannte Bauteilschutz (welchen es gar nicht so gibt), ist lediglich das Nicht-Deaktivieren der entsprechenden DTC (digital trouble code).


    Beispiel: Fahrzeug hat eine Stage1, wo die EGT (Exhaust Gas Temperature) relativ hoch ist (unter Last), bei zu hoher Abgastemperatur müsste dann das Fahrzeug in den Notlauf gehen, wenn aber die entsprechende Fehlermeldungen unterdrückt werden, fährt das Fahrzeug einfach weiter.

    ...

    Also wenn man zum Tuner XY fährt und sagt, es sollen keine DTC unterdrückt werden, dann ist der "Bauteilschutz", auch aktiv.


    Auf die Bitte hin, ob man die Tuning-Software (per Mail oder auf einem USB Stick) bekommt, sollte der Tuner die auch mitgeben, man zahlt ja auch für die Programmierung.

    Hi, also schwierig ist es nicht. Brauchst nur etwas Überzeugungsgeschick. Hatte bis letzte Woche auch etwas Ärger mit dem BMW Händler. Der müsste bei meinem 5er auch noch paar Sachen machen im Rahmen der Nacherfüllungspflicht.


    Als kleiner Tipp, der Händler muss dir die Transportkosten erstatten. Und ab 2022 würde die Käuferrechte gestärkt. Das heisst, dass der Händler dich über alle (auch wenn es nur minimale Gebrauchsspuren etc. sind) beim Kauf darüber informieren muss. Auch die Beweislastumkehr, hat sich geändert. Nicht mehr 6 Monate sondern 12 Monate! Auch die Art der Nacherfüllung kann der Kunde entscheiden.


    Wie gesagt, mein BMW Händler war anfangs hartnäckig und wollte meinen Wagen zurücknehmen (ohne Abzug wegen der gefahrenen Km). Am Ende musste er alle Mängel beheben, Transportkosten (560 km) erstatten und mir ein Ersatzwagen stellen.

    Danke!!! War ein langer Kampf, dennoch habe ich die Lust am Dicken nicht verloren :), jetzt kann nachgerüstet werden. Felgen, Federn schon bestellt. Am Mapping arbeite ich gerne. Getriebesoftware schon drauf.