Bei der Auswahl der AHK bin ich jetzt doch noch bissle verwirrt.
Gibt es verschiedene Anbauarten?
Dachte die ganze Zeit es wäre immer der gleiche Anbau egal welche Kupplung verbaut wird.
gibts es da Unterschiede?
siehe Bilder:
Bei der Auswahl der AHK bin ich jetzt doch noch bissle verwirrt.
Gibt es verschiedene Anbauarten?
Dachte die ganze Zeit es wäre immer der gleiche Anbau egal welche Kupplung verbaut wird.
gibts es da Unterschiede?
siehe Bilder:
Ich denke, Du hast nun alle Infos. Andernfalls kann Dir bzgl. Kabelbaum auch der Freundliche ggf, weiterhelfen. Wenn Du sie stationär kaufst, kann er Dir bestimmt eine EBA ausdrucken.
Wenn Du der Community etwas Gutes tun möchtest, wäre es toll, wenn Du den Einbau dokumentieren könntest und ein paar Bilder postest.
DANKE!
Ja das werde ich machen. Geplant ist die Nachrüstung sobald es bische wärmer ist.
Alles anzeigenZu dem Thema gibt es schon einen seeeeehr langen Thread.
Ich selbst habe die originale AHK nachgerüstet (ohne das Plus-Kabel) und fahre damit extrem gut. Eine Nachrüstlösung käme mir nicht ins Auto.
Der Trick bei den Kosten ist das Verwenden einer gebrauchten schwenkbaren AHK von BMW, die gibts auf Kleinanzeigen sehr häufig. Meist für 350-400€ inkl. Steuergerät (das ist wichtig!). Den Rest kauft man sich neu.
Hier findet ihr den Thread und meine Teileliste:
AHK nachrüsten
Die Anleitung ist ebenfalls im dem Thread zu finden. Zu zweit kann man das an einem Vormittag gut erledigen, man sollte sich das Einpinnen der Stecker aber zutrauen. Das Codieren erfolgt über einen Codierer nac h Wahl oder bei BMW selbst (Nachrüstung AHK codieren).
Zu den Fragen:
- Der große Sicherungskasten /Stromverteiler ist notwendig, um die zusätzlichen Sicherungen der AHK und die Anschlüsse des Kabelbaums unterzubringen- Die neue Blende ist bei G31 notwendig, damit der Knopf für die AHK sauber unter der Steckdose im Kofferraum positioniert werden kann
- Der Kofferraum lässt sich weiterhin ohne Probleme öffnen, auch der Komfortzugang per Fuß funktioniert uneingeschränkt weiter
- die originale AHK lässt sich ohne Ärger codieren, womit auch die Assistenzsystem bei Anhängerbetrieb sauber deaktiviert werden und das Anhänger-ESP funktioniert
- Das verstärkte PLUS-Kabel wird von keiner (mir bekannten) Zubehör-Nachrüstlösung gefordert und ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nur in absoluten Ausnahmesituationen überhaupt notwendig (BMW Sicherheitsreserven durch interne Vorgaben)
Ich korrigiere:
Die Blende ist bei mir nicht notwendig, da ich keine Schwenkbare Kupplung verbauen werde.
Die bereits geschriebenen Threads hab ich alle durch, die Anbauanleitung ist ausgedruckt, und ich hoffe dass sie hilft da sie explizit für die Schwenkbare erstellt wurde.
Wahrscheinlich/ hoffentlich ist sie auch für den E Satz der Steckbaren nützlich.
17 Jahre am e91 die abnehmbare Westfalia drangehabt. Nie Probleme mit Rost gehabt.
Bei fast allen Schwenkbaren gibt's nach einigen Jahren Risse im Kunststoffbalg und das ist aufwendiger zu reparieren als sich gelegentlich auf die Knie zugegeben.
Aber das ist natürlich nur meine Meinung.
Willst Du die Kupplung selbst einbauen oder soll sie jemand einbauen?
Macht es nicht mehr Sinn, z.B. eine Westfalia einbauen zu lassen, statt eine abnehmbare originale abnehmbare? Schätze, dass Du die Westfalia zum Teilepreis der abnehmbaren von BMW sogar auch eingebaut bekommst.
Ansonsten: Hier hat Svenner7 die EBA der schwenkbaren gepostet. Vielleicht hilft die ja: RE: AHK nachrüsten
Ja ich bau die selbst ein,
Es kommt definitiv eine Westfaliakupplung dran, aber nur die mechanik. Der E Satz wird OEM BMW.
Grund: Die Westfaliaikupplung ist mechanisch die bessere als die BMW, auch wenn BMW laut Werkstattmeister ORIS oder Westfalia verbaut. Ich hatte direkten Vergleich mit der Kupplung an unserem X1 und userem E91.
Der E Satz wird OEM weil ich schon einiges negatives über die Codierung bei den Jäger E Sätzen gelesen habe.
ASAP? Leider nein.
Meinst du die Blende für die 12V Steckdose im Kofferraum? Die ist im „Nachrüstsatz elektrische Anbauteile“ enthalten. Die passt aber nur bei der Limo, die für den Touring muss extra bestellt werden. Der Schalter ist auch in dem Nachrüstsatz enthalten.
im E Satz der abnehmbaren Kupplung ist der Schalter nicht drin, logisch.
Warum haben Leebmann und co die Blende in der Teileliste der Abnehmbaren wenn se nicht gebraucht wird ?
Mangelhafte Listenpflege ?
Sehr seltsam. Leider kann ich Dir nicht sagen warum beim X1 nix im Display erscheint.
Vielleicht weiß man da im X1-Foum mehr.
Viele Grüße
Gerhard
ist ja nicht weiter tragisch da es ja wie racing blue beschreibt funktioniert. Wenn der Träger dran ist funktioniert die Klappe ja auch nur noch per Drucktaster an der Klappe und nicht per Schlüssel oder Inneraumschalter.
Richtig. Deswegen bekommt man auch Hinweise auf dem Display angezeigt, wenn was am Haken hängt und E-Anschluss belegt ist.
Viele Grüße
Gerhard
bei unserem X1 bj. 2020 kommt kein Hinweis im Display. Und das ist ne BMW original Kupplung ab Werk, nix nachgerüstet.
Hi Wolfi,
kann es sein dass Du Zugang zu ASAP hast? Wenn ja wäre es sehr geil wenn Du dort ne Anleitung für den ESatz der Abnehmbaren Kupplung für mich finden könntest.
Teilenummer des E Satzes ist 71602450882.
Grund dafür, ich möchte vergleichen können warum bei der Abnehmbaren die Blende für eine Steckdose in der Liste steht, bei der elektrischen nicht.
Und für den Schalter zum Ausklappen habe ich noch keine Details/ Nummern gefunden.
Schon mal vielen Dank im Vorraus.
Gruß Thorsten
Guter Einwand. Werde ich mir wohl so besorgen. Ich habe bei Google noch nix gefunden zum Thema original E Satz nachrüsten. Die meisten Themen sind vom Jäger E Satz den Westfalia und Co verwenden. Wenn Du einen Link dazu hast oder findest immer her damit.