Beiträge von daniel.eder

    Meiner war ein (von mir ausgesuchtes) Lagerfahrzeug, welches dann 3 Monate auf den hiesigen BMW Händler zugelassen und als Mitarbeiter-Fzg. verwendet wurde.

    Mit knapp 5.000km habe ich ihn dann übernommen.

    Vorzugswagen oder Jungwagen oder wie auch immer man das nennen mag. :D

    Servus!


    Da ich leider im Internet keine Antwort dazu finde, auch von mir mal eine Frage hier.


    Wie verhält es sich mit dem Kurvenlicht im G30 LCI?

    Ist das beim adaptiven LED Scheinwerfer dabei oder muss ich dafür Laserlicht konfigurieren?

    Die österr. Preisliste und die deutsche widersprechen sich hierbei leider (Österreichische anbei).

    g30_at_licht.PNG


    Beachtet bitte: Es geht ums Kurven-, nicht ums Abbiegelicht (kleine zusätzliche Linse neben der Niere).


    Danke euch und liebe Grüße aus dem eiskalten Salzburg!

    Bin ein Freund der "gesunden Mitte".
    Halte auch nix davon, alle 60tkm alle Öle vom Antriebsstrang zu wechseln.

    Aber so im Rahmen der 100tkm kann / sollte man das durchaus machen. ZF sagt ja selbst ein Ölwechsel zwischen 80tkm und 120tkm ist empfohlen (je nach Verwendungsart).

    Martino
    Wie von den vorpostern erwähnt, ist das beim G30 ja ein Mischmasch aus Öl und Wasser. Also zumindest nicht komplett sinnlos. Außerdem kann man ja so zumindest grob abschätzen wies dem Motor geht. Ein paar Grad auf oder ab sind ja nicht so tragisch.


    GEP

    Ja Gerhard, beide Modelle haben nur einen Turbolader.

    Nachdem aber 3 Motorengenerationen (M57, N57, B57) im Spiel sind, denke ich nicht dass die Turbos viel miteinander zu tun haben.


    lG

    Der G30 hat als 530d Vorfacelift genauso einen Turbo wie auch schon der E39, E60 und F10.

    Erst seit dem LCI sind sämtliche Dieselmotoren Biturbo.

    BMW verwendet den „TwinPowerTurbo“ Schriftzug auch für Motoren, die einen Turbolader mit variabler Turbinengeometrie verwenden.


    Warum der E60 keine Temperaturanzeige hat(te) kann dir wohl nur ein Controller von BMW erklären.