Beiträge von Carlo_69

    Die Dimension, die Traglast und die Geschwindigkeitsklasse von dem Reifen müssen zwingend zu den Angaben in Deinen Papieren passen. Die Traglast und die Geschwindigkeitsklasse auf dem Reifen darf höher sein als in den Papieren angegeben. Bei irgendwelchen Problemen, bei denen der Reifen mit ursächlich sein könnte, hast Du mit Reifen mit Stern halt bessere Chancen auf Gewährleistung von BMW zu hoffen..... Ansonsten kannst Du unter Beachtng der obenstehenden Infos die Reifen problemlos verwenden.

    Hallo, da ich nun keinen BMW mehr habe, verkaufe ich einen neuwertigen vLinker BM+ Adapter

    Rechnung vom Januar 2024 liegt vor.

    Paypal und Versand sind kein Problem.

    VB 30,-

    Grüsse

    Das Drahtgeflecht unter dem Fahrzeug hilft tatsächlich recht sicher, aber das Auto steht ja auch mal woanders und dann hilft das Geflecht welches zu Hause herumliegt leider nicht...

    Die Kontaktplatten helfen selbstverständlich nicht, dass der Marder gar nicht ins Fahrzeug herein kommt, sondern wenn er im Motorraum rumturnt funkt es halt. Wenn er nur unten bleibt und die Manschetten anfrisst helfen die Kontakte leider nicht. Da bleibt nur die Hoffnung auf den zusätzlichen Hochton..... Ein Restrisiko bleibt, daher Versicherung mit Tierbiss incl. Folgeschäden abschließen....

    Grundsätzlich gibt es einfach überall Marder. Alle Reviere sind besetzt. Das Problem ist nicht der "Hausmarder" sondern fremde Marder wenn Du mal woanders parkst. Der riecht dann Deinen Hausmarder und kümmert sich darum..... Das Netz schützt nur zu Hause aber nicht unterwegs. Das einzige was dauerhaft hilft ist eine Motorwäsche und ein hochwertiges Mardergerät mit Ultraschall und genügend Kontaktplatten. Alles andere ist nix......

    Na ja, das ist zumindest mal Deine Meinung. Die Kollegen vom Oil Club, die sich sehr intensiv mit dem Thema beschäftigen, sind sich auf jeden Fall einig, dass der Wechselintervall deutlich verringert werden sollte.

    BMW reagiert teilweise auch auf Auflagen mit Aktionen, die nicht unbedingt für den Motor förderlich sind. AGR, Start-Stop-Automatik, Drallklappen usw.... Und eben eventuell auch das dünne Öl.

    Aber die Diskussion führt zu nix, es gibt eben unterschiedliche Ansichten und Meinungen. Eben wie beim Bier 🍺

    Wer alle 10 tkm sein Öl wechselt hat ja min. 1000,-€ Spritkosten, da spielt es doch keine Rolle ob das Öl 2 oder 3 € pro Liter mehr kostet.

    Wer sein Öl zum Ölwechsel nicht selber beistellt, der zahlt die BMW-Ölpreise, die sind dann wirklich unverschämt 😬

    Was wirklich das beste Öl sein soll bleibt wohl unbeantwortet...... Ravenol ist sicher ein gutes Öl, aber ob andere Hersteller nicht gleich gut oder sogar besser sind, steht in den Sternen.

    Ein Kollege fährt einen alten Passat Diesel, macht sehr selten Ölwechsel und dann nur mit der billigsten Brühe und hat 430tkm und läuft problemlos. Von daher spielen hier viele Faktoren eine Rolle was Haltbarkeit und Laufleistung angeht.

    Bei einer direkten Anfrage beim Kundenservice wird das empfohlen.

    Soll aber nur eine Info und keine Empfehlung von mir sein.

    Das Öl-Thema ist ja ne echte Religion....

    Grüße

    Haha, ja für viele ist das Thema wirklich eine richtige Religion. 😂😂. Etwas hat es mich leider auch erwischt. Zumindest bin ich der Meinung, dass ein hochwertiges, vollsynthetisches Öl und ein verkürzter Intervall dem Motor nicht schadet. Aber ob das letztendlich wirklich die Lebensdauer vom Motor verlängert steht wohl in den Sternen 🤔😵‍💫. Das gibt es Beispiele so und so....

    Hey zusammen, ich habe versucht mich bei den Kollegen aus dem Oil-Club schlau zu machen. Je nachdem wer da alles antwortet, gibt es keine klare Empfehlung. Wo sich aber alle einig sind, ist ein verkürzter Ölwechsel bei (ca. 200-250 x Durchschnittsgeschwindigkeit), Verwendung von einem freigegebenen Öl und keine extra Additive. Selbst ob HC oder vollsynthetisches Öl wird diskutiert was besser ist. Kommt wohl auch extrem auf die Umgebungstemperaturen, Laufleistung und Einsatzgebiet an (Stadtauto, Normalfahrer oder Vollgasfahrer, Lappland oder Tunesien.... ) Tendenz geht zu 5W40, da durch Ölverdünnung die Viskosität eh abfällt wird das bald ähnlich einem 0W30. Bei mir wird es Ravenol 5W30 oder 5W40. Ravenol ist aber bei den Profis nicht unbedingt erste Wahl, auch wegen dem Preis. Und ich schalte zudem immer den Start-Stop aus. Ist aber reines Bauchgefühl. Fazit: Hier gibt es nicht das "beste Öl", häufiger Wechsel ist wohl zielführend.🤔😵‍💫