Das ist sicher auch eine Möglichkeit an das Thema heranzugehen.
Ob ein Einstellen der Scheiben erforderlich ist, kannst Du eigentlich in einer Minute erkennen. Die vordere Kante der vorderen Scheibe sollte bündig mit dem Blech sein oder idealerweise etwas unterstehen. Gleiches gilt bezüglich der vorderen Kante der hinteren Scheibe zu der vorderen Scheibe hin.
Immer die vordere Kanten sollte etwas höher sein, damit hier kein "Absatz" entsteht, der Verwirbelungen und Windgeräusche verursacht. Wurde hier schon öfters beschrieben.
Bei mir war der Übeltäter die Dichtung zwischen der ersten und zweiten Scheibe. Die ist zum Glück kinderleicht austauschbar. Du kannst mal während der Fahrt die Regenrinne vorne etwas nach oben drücken, so dass es die Gummilippe etwas näher ans Glas drückt. Wenn es dann ruhiger wird, sollte es die die Dichtung zwischen den Scheiben sein. Die Regenrinne ist nur aus billigem Kunststoff und lässt sich leicht nach oben drücken bzw. etwas verwinden, ohne dass hier etwas kaputt geht.
Viel Erfolg