Beiträge von christian5555

    Die Seitenwand ist für die Windanfälligkeit vielleicht weniger wichtig, wie der Grip zur Fahrbahn?

    Ich meinte in meinem Ursprungspost die Seitenwand des Fahrzeuges, also die Fläche des Fahrzeugs auf der Windseite.

    Die dürfte natürlich hauptentscheidend sein, deswegen ist ein VAN oder LKW ja auch viel windanfälliger.


    Wenn dann natürlich noch die Seitenwand des Reifens, wie Alex erklärt hat, zu weich ist kann dies natürlich das Schwanken des Wagens beeinflussen,

    also je nach Reifentyp unterschiedlich sein.


    Der Grip vom Reifenprofil selbst (also nicht die Beschaffenheit der Seitenwände des Reifens) dürfte normalweise egal sein,

    wenn der Wind so stark ist das er nen G30 über das Gummi schieben kann haben wir nen anderes Problem :D

    Ich frage mich echt wie ein Ganzjahresreifen technisch gesehen die Windanfälligkeit beeinflussen kann. Der Wagen rutscht ja nicht auf den Reifen zur Seite, sondern der Wind drückt das Auto über die Seitenwand zur Seite, weil die Lenkung nachgibt. Dabei dürfte die Art des Reifens doch vollkommen egal sein oder? Kann mir das jemand von der Physik her mal erläutern?


    Überlege auch auf die Goodyear 4 Season zu wechseln, 245 45 r18. Wolfi kannst du uns eine Meinung da lassen, jetzt nach ein paar Jahren? :)

    Kann mir jemand sagen, ob es den Rückfahrassistenten im Pre-LCI noch nicht gab? Also das er sich die letzten 50 Meter merkt und diese dann zurückfahren kann?

    Habe aktuellste I-Stufe, BJ 1/2020, alle Assistenten, 360 Grad, und ID6.

    Vielen Dank für die Aufklärung :) Dann ist ja alles in Ordnung, ob ID6 oder ID7 ist mir eigentlich egal. Hauptsache da ist nichts unter der Hand getauscht worden. Alles andere passt dann so.

    Auch die I-Stufe scheint aktuell zu sein, auf dem Info Blatt von BMW stand anscheindend nur die I-Stufe ab Werk mit drauf.

    Hallo zusammen,


    wir haben uns für einen G30, 520d, Mild-Hybrid von 01/2020 entschieden.

    Den Wagen können wir in 2 Wochen abholen und freuen uns schon.


    Der Verkäufer beim BMW Händler hat mir dazu mal die komplette Austattungsliste aus deren System ausgedruckt.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass der I-Stufe Stand noch von 2019 ist. Ich habe gelesen das mit dem Updates einiges verbessert wurde,

    z.B. das Verhalten von Drive Assistant, Einstellungen, Tempomat usw.


    Auf meine heutige Nachfrage nach einem Update wurde mir dies verneint.

    Der Wagen ist Premium Selection und gerade in der Aufbereitung und ich hatte eigentlich vermutet das dabei auch aktualisiert wird.

    Schade. Auf meine erneute Nachfrage wurde mir auch verneint dies auf Anfrage zu machen.

    Der Händler macht dies nur mit BMW Freigabe, da ihnen das Risiko zu hoch ist Steuergeräte ersetzen zu müssen und BMW dafür nicht grade steht.

    Das fande ich etwas enttäuschend. Hat jemand eine Info ob das bei allen Händlern so gehandhabt wird?


    Nebenbei hab ich noch eine Frage an die Experten. Da der Wagen 01/2020 ist bin ich davon ausgegangen das dieser bereits ID7-light hat.

    Bei der Probefahrt habe ich jedoch die selbe Kacheloptik vorgefunden wie bei unserem F20 mit ID6.

    Gab es auch in 2020 noch G30 mit ID6 Auslieferung?


    Viele Grüße

    Christian