halte auch nix von RainX. Habe gute Erfahrungen mit Soft99 Glaco Roll on
Beiträge von Elzetto
-
-
All purpose cleaner
-
die Menzerna Powerlock versiegelung kannst du getrost vergessen. Das is so mot das schlechteste was je auf meinen Lacken war. Es ist unfassbar glatt und weich nach dem Auftrag aber binnen weniger Tage schon weg. Das hat den Begriff Versiegelung nicht verdient.
Ich nutze immer eines der folgenden Produkte je nachdem wie ich Lust und Laune habe: ADBL Synthetic Spray Wax, Sonax Ceramic Spray Versiegelung, Soft99 Kiwami. Auf dem E39 hab ich ne Keramik (Fireball Devils Blood) drauf, ist natürlich herrlich einfach und da der nur in der Garage steht und vllt 2000km im Jahr fährt hält das Jahre. Für den G31 überlege ich auch ne Keramik zu nutzen aber iwie werd ich mit dem auto ohnehin nicut so warm. Ich weiß nicht ob er so viel Zuneigung verdient.
-
Hab heute meine Räder gewechselt und dabei die BMW Zentrierhilfe benutzt. Ich halte die für quatsch..Die hat gegenüber den Radschraubenbohrungen so dermaßen spiel ob das was bringt wage ich zu bezweifeln. Man wird sehen beim nächsten Wechsel zum Sommee hin. Die aktuellen Räder bin ich noch nicht gefahren. Was mir jedoch stark an der Hinterachse aufgefallen ist ist das die Bremsscheine sehr stark versetzt ist mit ihren Bohrungen zum Radlager hin.
Die Zentrierhilfe lässt sich an der Hinterachse auch nicht ideal einschrauben weil die beiden Bohrungen so starken Versatz haben. Der fubktion tut das keinen Abbruch aber mit dem Inbusschlüssel kann man die Zentrierhilfe nicht eindrehen weil sonst das Material abschert von der Bremsscheibe.
-
Bei mir ist es eigentlich von 80-140kmh. Mal mehr mal weniger. Kommt eigentlich ziemlich klar von den Rädern.
-
Scheiben runter und mit APC und Zahnbürste sauber machen
-
Habe meine Winterschuhe zZ auch in Mittenwalde zum Huntern, bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
Aus meiner Sicht (Industriemechatronik) frage ich mich ohnehin, warum das nicht zum Flächendeckenden Standard gehört. Das moderne Fahrzeuge mit immer dünneren Gummis anfälliger für Unwuchten etc werden ist ja soweit logisch, der Wuchtprozess als solches ist bei fast allen (freien) Werkstätten aber immer noch auf Golf 2 Niveau…
Ja natürlich ist die Hunter teuer, aber die 15 Jahre alte statische Wuchtmaschine ist aber auch seit x Jahren abgeschrieben und hat ihr Geld verdient.
Eben. Bei freien Werkstätten is das noch üblich aber bei den Niederlassungen ist es Standard mittlerweile mit der Hunter
-
Ist bei vielen modernen Felgen wohl fast unabdingbar.
-
40€ wenn du die Räder einfach mitbringst. Also 10€/Rad
-
Ich war heute mit meinem E39 bei einer Werkstatt die eine Hunter Roadforce Elite hat und habe da meine Räder wuchten lassen. Zuvor (gut nen Jahr her aber nur 2000km ca) habe ich die Felgen und Reifen neu gekauft (neue Styling 32 von BMW und neue Michelin Allwetterreifen). Wurde damals beim örtlichen Reifenhändler 2 mal gewuchtet, immer noch Probleme. Hab mich damit abgefunden mehr oder minder. Dann aber jetzt beim "Huntern" gewesen und alle Räder völlig daneben. Teils von über 100g GessmtGewicht auf einer Felge auf nur noch 45g.
Felge und Reifen laufen perfekt an sich, die Maschine hat dies aufgezeigt.
Aber: wir hatten an einer Felge minininimal Dreck auf der Mittenzentrierung und das hat immer wieder Fehler geworfen (Zentrierfehler). Mehrmals umgespannt aber der Fehler blieb. Dann nochmal richtig durchgeschrubbt die Felge und zack lief es. Die Maschine ist also sehr empfindlich und das zeigte sich auch jetzt beim Fahren. Kein Vergleich mehr zu vorher und das nur durch eine bessere Maschine. Neu kalibriert, keine vermackten Zentrierdorne und nen Bediener ders versteht.
Habe direkt meine (noch nicht gefahrenen) G31 Winterfelgen dort prüfen lassen und auch bei 3 von 4 Rädern eine Unwucht von 15-35g gehabt. Wohlgemerkt wurden die Felgen extra nochmal von BMW gewuchtet als ich diese mit dem Auto erworben hatte...
Bin gespannt. Sucht euch nen Betrieb der so ne Maschine hat. Ich war bei MMM Automotive GmbH in Bochum.