Beiträge von baumgartner

    Bei mir ist jetzt der 3. getauschte Akku in den letzten 13 Monaten hinüber.

    Beim letzten Tausch habe ich auch die Spannung von der Batterie ausgelesen, die hatte ca 8V. Die neue Batterie hatte dagegen nur 3,5V (Werte aus dem Gedächtnis, bitte nagelt mich nicht fest).


    Mit der neuen und schwächeren Batterie war der Fehler jetzt wieder 3-4 Monate weg. Aktuell ist es so, dass der Fehler kommt wenn der Wagen kalt ist, fährt man ca 45 min oder länger, funktioniert das Notruf-System wenn man kurz danach das Fahrzeug neu startet.

    Am liebsten würde ich mir das System rauscodieren lassen!

    Ja, die Vermutung ist, wenn es am Thermostat liegt und er nicht ganz auf Betriebstemperatur ist, dass er deutlich stärker runter zählt.

    Daher mal die Thermostate tauschen und dann schauen ob das Verhalten weg ist. Die Rest-Kilometer sind ja nur ein errechneter Wert aufgrund von Umgebung und Sensorik.

    So, heute Fehlerspeicher ausgelesen. Beim letzten mal hatte ich viele drin auch bez. Luftmassenmesser etc.

    Heute: Fehler Drallklappensteller - physikalische Grenze erreicht.


    Werden dann auch mal strahlen und die Thermostate tauschen und dann sehen ob die Probleme weg sind.

    Hallo,


    ich habe mit meinem M550d BJ 2018 mit 175tkm seit dem letzten Service ein paar Problemchen, wobei ich nicht davon ausgehe, dass es am Service lag. Beim Service wurde auch die Kühlflüssigkeit nachgefüllt, da diese laut Boradcomputer ein paar Tage davor das Minimum erreicht hat.


    Problem 1: Leistungseinbruch

    Beim Beschleunigen zieht er erst ganz gut, zeigt ca 350 PS im BC an, bei ca 3900-4000 rpm geht die Leistung dann zurück auf ca 300ps und dreht relativ lustlos weiter. Es erscheint aber kein Fehler im Display, werde morgen mal Fehlerspeicher auslesen fahren.

    (Vor ca 6 Monaten hatte ich auch schon 2 Situationen wo "Fehler Antrieb" angezeigt wurde und die Motorleistung danach reduziert war)


    Problem 2: Temperatur

    Früher ging die Motortemperatur immer exakt mittig von der Anzeige und das auch recht schnell. Aktuell habe ich das Problem, dass sie immer ganz kurz vor der Betriebstemperatur ist. Fährt man dann ein Stück Autobahn, ist diese nach 10-15km dann mittig und hat den letzten Millimeter geschafft. Fährt man von der Autobahn ab, fällt die Anzeige aber gleich wieder runter... Laut dem was man so im Forum findet dürfte das Hauptthermostat schuld sein, ist ja auch kein unübliches Problem.


    Problem 3: Rest-Kilometer

    Nach dem Service vor ca 1500km war die Restreichweite bis zum nächsten Service bei > 30tkm. Mittlerweile bin ich bei 8tkm.


    Macht mir insgesamt gerade doch recht große Sorgen, ob da eine dicke Rechnung auf mich wartet. Gerade zu Problem 1 und 3 habe ich leider nichts finden können.

    Fehlerspeicher löschen hat nicht geholfen, aber:

    Der obere Stecker hat sich anscheinend bei der Montage gelöst und ist rausgerutscht, was total unüblich für solche Autostecker ist... Reingeschoben, Motor gestartet, keine Fehler.

    sehe ich auch so. Is ja logisch das da etliche fehler sind aber da ja kein wirkliches Problem mehr vorliegt wird sich das auch problemlos löschen lassen sofern dein Diagnosegerät das kann

    Ich hab noch ein altes ODB Diagnose-Tool mit dem ich es probiert habe, das zeigt mir aber beim 5er keine Fehler an und lässt auch kein löschen zu. Werde mal jemanden aufsuchen der ein modernes Diagnose-Tool hat.

    Ich hab bei meinem G31 gestern die Dashcam von Fitcamx montiert, leider habe ich Depp nicht die Zündung abgedreht und ich bekomme einen Haufen Fehlermeldungen dass die Assistenzsysteme nicht mehr funktionieren.

    Für die Montage musste ich den Stecker abstecken der oben beim Innenspiegel sitzt abstecken.


    Kann ich das wieder irgendwie Fit bekommen, reicht es die Fehlercodes zu löschen oder wird da mehr Arbeit fällig?

    Man muss bei der ganze Sache unterscheiden, entweder eine Box welche sich per Wireless CarPlay verbindet und mit Android System ein iPhone emuliert. Hier wird eine SIM benötigt für die Online Verbindung und mit der Box wird KEIN Smartphone verbunden.

    Oder eine Box wie im letzen Video, diese stellt CarPlay oder Android Auto zur Verfügung. Hier wird ein iPhone oder Android Smartphone verbunden. Extra SIM wird dementsprechend nicht benötigt.

    https://www.amazon.de/dp/B0CRKRRK4D?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_pr...
    Ich habe es mal mit dieser Billig-Box versucht.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ok, danke für die Info. Dann werde ich die Box wieder retournieren.

    Anscheinend benötigt man dann wohl eine Lösung wie von diesem Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.