Ob nun ABE oder nur Teilegutachten , ist glaub absolut unwichtig...
Wenn der Threadersteller die ABE als "Vorteil" ansieht (weil eintragungsfrei), dann sollte man das schon erwähnen
Ob nun ABE oder nur Teilegutachten , ist glaub absolut unwichtig...
Wenn der Threadersteller die ABE als "Vorteil" ansieht (weil eintragungsfrei), dann sollte man das schon erwähnen
Vorteil der H&R Federn wäre halt, dass es eine ABE gibt und somit keine Eintragung i.V. mit Originalrädern notwendig ist.
Also das 35mm ProKit hat nur ein Teilegutachten und keine ABE. Wird vermutlich bei den Proline Federn auch so sein?
Geräuschwahrnehmung ist sehr subjektiv und hängt auch davon ab was man vorher gefahren ist und gewohnt ist.
Daher würde ich mal schauen ob du eine Möglichkeit findest einen ähnlichen G31 mit Panodach zu fahren? Um einfach auszuschließen das technisch alles in Ordnung ist.
Ein kalter Luftzug hört sich nämlich für mich nicht normal an. Zumindest spüre ich bei meinem keinen und ich fahre immer ohne Sonnenschutz.
Bis vor kurzem wusste ich garnicht das es das gibt. In ein paar Städten gibt es E-Zonen, wo das Fahrzeug anhand GPS Daten den Antrieb automatisch auf Elektro umschaltet. Eine Umschaltung auf Verbrennermotor ist während der Fahrt in diesen Zonen wohl nicht möglich.
Was hält ihr davon?
Eine Deaktivierung ist wohl über das Menü möglich.
ZitatIn Deutschland gelten unter anderem die Umweltzonen in 58 Städten als BMW eDrive Zonen. Bei Einfahrt in eine BMW eDrive Zone wechselt Ihr BMW Plug-in Hybrid Electric Vehicle automatisch in den rein elektrischen Fahrmodus. Zur Erkennung von BMW eDrive Zonen nutzt der Service die GPS-Koordinaten Ihres BMW. In der Navigationskarte werden BMW eDrive Zonen in blauer Farbe angezeigt. Beachten Sie: Ihr BMW Plug-in-Hybrid-Fahrzeug muss den Service BMW eDrive Zonen unterstützen und der Service muss in Ihrem Fahrzeug aktiviert sein.
Was mir noch aufgefallen ist....hab SF25 ,geb ich SF10 ein...sind das lediglich 250€ mehr...
Müsste es eigentlich nicht anders herum sein? Geht man wohl davon aus, dass die Ü40 Fahrer das Geld locker sitzen haben
VHV hat bei mir jetzt um 240€ jährlich erhöht (Vollkasko) Ein kurzer Vergleich bei Check24 hat ergeben, dass es wohl immer noch im unteren Bereich ist. Juhuu
live auszulesen und über das Bimmerlink-Dashboard auf dem Handy anzeigen zu lassen.
Du kannst es auch direkt auf dem großen Display im Fahrzeug anzeigen lassen, falls du das Carplay Addon gekauft hast (Link)
Danke für den Link habe dadurch erfahren das in 3km eine Tankstellen nun auch HVO100 anbietet
Wow das ist wirklich krass