Beiträge von edem

    Nach verschiedenen Versuchen bin ich auf die Fehlerursache für mein Panoramadach gekommen. Initialisierung hat nichts gebracht und auch die Dichtungen sehen ok aus.

    Während der Fahrt habe ich an verschiedenen Stellen unten gegen die Glasflächen gedrückt. Und siehe da, wenn ich ganz vorne das Dach um knapp 2mm hoch drücke, ist das Windgeräusch bei 100km/h komplett weg.

    Jetzt müsste ich nur wissen, wie sich das Dach verstellen lässt. Weiß jemand ob das mit Programmierung machbar ist oder muss geschraubt werden?

    Hast dein 530d die M Bremse? Die Beläge sehen nach der 345mm HA Bremse aus.

    Zumindest beim 530i hat die Bremse hinten normal 330mm, da brauchst du andere Beläge. Hersteller sagt hier nix aus, 330mm ist auch TRW.


    Bei verschiedenen Teilehändlern bekomme ich für die 175er Teilenummer immer den G30 angezeigt. Bei der 167er Nummer steht der G30 meistens gar nicht dabei, ich glaub sogar nur beim Leebmann.

    Aber wie gesagt, die beiden sind denke ich für 345mm Scheiben hinten

    Zum Testen habe ich bei ebay einen gebrauchten Lüfter für 50€ gekauft. Dabei habe ich nur auf die Teilenummern auf den Aufklebern geachtet.

    Einbau ist recht fummelig da unten im Fußraum. Ich mach kein Joga, aber Beweglichkeit im Rücken ist von Vorteil. Insgesamt sind es 4 Torx Schrauben, 3 am Lüfter und eine an dem weißen Bügel. 2 der Schrauben erreicht man am besten mit einem Kreuzgelenk.

    Im Vergleich nebeneinander auf dem Tisch machten die Lüfter keinerlei Unterschied. Etwas Axialspiel aber sonst keine Auffälligkeiten.

    Trotzdem sind die Geräusche mit dem gebrauchten Lüfter nicht mehr vorhanden. Problem anscheinend gelöst.

    Hat jemand eine Lösung gefunden für die Geräusche vom Lüfter. Bei mir ist es drehzahlabhängiges Klackern, allerdings waren beim Ausbau keine Blätter, Parkquittungen oder Beschädigungen zu finden. Der Lüfter läuft aber spürbar unrund.

    Kann dann eigentlich nur die Lagerung vom Lüfter sein. Aber seit wann geht sowas kaputt?

    Nächster Schritt wäre ein Versuch mit einem anderen Lüfter.

    Meine Erfahrungen decken sich. Ich merke die Kälte vom Dach wenn der Sonnenschutz weg ist. Dazu ist es über Landstraßentempo auch lauter.

    Und das ist nicht das einzige Problem von diesem Panoramadach.

    Ist wirklich selten dass ich mich über dieses Extra freue.

    Bei meinem DEKRA Besuch für HU hat der Prüfer ebenfalls erwähnt, dass das Ablaufdatum auf den Dämpfern zukünftig entfallen wird.

    Er wusste nicht wann das gültig wird, aber die Prüforganisationen scheinen informiert zu sein.

    ATO24 Berater sagt ab 1.08.2018 wird LC-18 eingefüllt.

    Das ist wild mit den Varianten des B48 in den Baujahren. Da gibt es noch bis 2018 die Angabe dass das alte LC-87 aka G11 eingefüllt werden kann. Ab OPF anscheinend dann das neue LC-18.


    Die sichere Variante wäre dann auch LC-18, weil kompatibel mit dem alten Kühlmittel.

    Kann man bei der M Bremse nicht einfach die Beläge rausnehmen wenn man die Sicherungsstifte rausklopft? So kenn ich es von Brembo. Haben die ihr easy going Prinzip verkompliziert?

    Finde ich tatsächlich ein kleines Stück einfacher als bei Schwimmsätteln.

    Bei dem Conti 4K sieht es wieder anders aus, da muss auf jeden Fall der Sattel runter zum Wechsel dieser unförmigen Bremsbeläge.

    Ich weiß es war nicht die Frage, aber achte darauf dass du die passende Torx Nuss hast bevor du auf die Bühne fährst. Beim F30 wurden noch E16 für den vorderen Sattelträger eingeführt, beim G30 sind es evtl. auch E18. Genau konnte ich es auf die Schnelle nicht rausfinden.

    Mit dem passenden Werkzeug sind die Schrauben kein Problem (Erfahrung vom F30). Mit Notlösungen wird man den kleinen Kopf recht schnell rund machen.