Beiträge von Badu85

    Eigentlich wollte ich die BMW 3.0 Dashcam holen, weil ich dachte die wäre irgendwie ins System integriert und würde die Radarsensoren mitnutzen usw. Aber scheinbar läuft die autark und hat integrierte Sensoren. War wohl ein Missverständnis meinerseits.


    Daher schiele ich gerade auf den Nachfolger der Viofo A229Pro und zwar A329. Die unterstützt wohl die höchste Bitrate aller Dashcams mit 4k 60fps an der Frontkamera.


    Hat jemand bereits Erfahrung mit der?

    Moin McGusto,


    kann leider nur von der A139 Pro meine Erfahrung teilen. Leider hat Sie nur 4k/24fps. Bisher kann ich nichts schlechtes sagen. Macht was Sie soll. Man sollte aber bedenken, das sobald man eine Kamera mehr (Heck- oder Innenraumkamera) mit dazu steckt, wird die Leistung etwas schlechter, da die Frontkamera die Recheneinheit ist.


    Kann sein das die A239 schon mehr Leistung hat um das zu schaffen.

    Genau da hatte es gehapert, an dem Sicherungskasten. Ich habe diesen nicht bewegt bekommen, werde es nochmal nach der Anleitung versuchen.


    Ich benötige aber noch die Pins die ich da einstecke oder ?


    Hat jemand eine Artikelnummer ?

    Die kannst Du Dir auch bei Amazon bestellen, brauchst 2 Stück davon:


    Buchsenkontakt MCP 2.8 x 0.8


    Und ja der Sicherungskasten, geht schwer raus aus der Position. Aber mit Gefühl und Geduld geht´s.

    Es gibt die kleinen Torx auch mit 1/2 Zollbereich. Siehe dein Amazon link.


    Für mich sah das auf dem Foto nun nicht so groß ( über T50 aus) deswegen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Also wenn brauchst DU eine Torx Bit. Leider gibt´s keine Info, welche Größe. Würde aber so zwischen T25 bis T40 tippen.


    Und dein Bild aus dem Link, ist was anderes. Zumindest kein Torx.

    Dann schau mal die regulären Servicepreise in 2 Jahren an, da hast dann insgesamt mehr als die 50 gespart ;)

    Ums mal übertrieben zu sagen, was die jetzt mit den Preisen machen, ist mir egal. Hab ja nun das Paket, aber nur für den Fall der Fälle. Hab noch bis Mai 2026 die PS vom Händler. Nicht das die mir mal in einen Garantie- oder Gewährleistungsfall kommen mit: aber Sie waren nicht bei BMW zum Service, darum älebätsch. Danach mach ich selber wieder den Service. :thumbsup:



    Vielleicht überkommt es mich aber auch nächstes Jahr und ich schließ dann doch nochmal ein Paket ab. Ich lass mich überraschen. Weil irgendwann kommt man ja auch in eine Phase, da will man sich mit sowas nicht mehr selber rum plagen und seine Zeit sinnvoll nutzen.

    Normalerweise rechnet das der Computer selbst aus. Bei mir wird angezeigt, dass momentan nach durchschnittlich 620km der Partikelfilter „gereinigt“ wird, dad heißt alle ca. 35l Kraftstoff, ich weiß aber nicht nach wieviel „Sout Material“, das wird nämlich auch ausgegeben.

    Entscheidend für die Regeneration, ist und bleibt, der Differenzdruck vor und nach DPF. Die Werte die man über die App oder Ista auslesen kann, sind ja nur errechnete Werte, anhand der Werte von den Sensoren.

    Hab vor kurzen mir das kleine Paket (3 J / 40 Tkm) geholt. Laut aktueller Berechnung spar ich 4%. (ca 50 €)

    Bei den 4 J / 60 Tkm Paket hätte ich 16% bzw. ca. 350 € gespart.


    Fahre aber auch um die 25 Tkm im Jahr.

    Musstet du was dafür ausgeben? Meiner hängt ja noch bei 07/2020.32 und findet kein Update?

    Bei dieser Software Version, gab es einen Fehler. Das er sich selber keine Update holt, da musste erst BMW ein Update in der Werkstatt damals aufspielen. Ab dann klappte es.


    Edit: meine Aussage bezieht sich aber nur auf die LCI Modelle mit der Möglichkeit des RSU.