Hi,
Am Ende sicher die richtige Entscheidung, den Wagen bei keinen guten Gefühl dann doch stehen zu lassen..!
Zum Abrollkomfort:
Ich hab auch das M-Paket, aber ebenfalls das adaptive Fahrwerk u kann mir daher einen Tipp erlauben, denk ich. Das hölzerne Verhalten kommt sehr sicher von a) den Runflatreifen und b) von den 20“. Auch so in der Reihenfolge. Dazu dann evtl leicht überhöhter Luftdruck, dass es weniger anfällig für Standplatten is, wenn der Wagen tage-/wochenlang (?) aufm Hof steht.
Ich fahre im Winter 18“ mit Runflat und 19“ ohnr RfT. Im Sommer bzw Frühjahr ist es eine Wohltat, wie schön er abrollt und mit dem adaptiven Fahrwerk auf Comfort (oder gar mit adaptive Drive) ist es ein wirklich komfortables Reisen mit dem Auto. Lange Strecken mit Kids in den Italienurlaub? Kein Problem, auf 830km genau zweimal Pause, einmal Essen, einmal kurz Pippi u weiter u entspannt ankommen. Immer wieder gern 
Hinweis:
Die 5er der G3x Baureihe sind (wie einige andere BMW auch) sehr empfindlich bei Fahrwerkseinstellungen oder Ungereimtheiten bei den Reifen (Unwucht oder mMn vor allem Höhenschläge oder Standplatten). Letzteres merkt man ganz besonders im Bereich 120-140/h auf guter Fahrbahn, wenn man als Fahrer sensibel genug ist. Gute Reifen (Michelin, ggf Conti), sauber gewuchtet u montiert mit nem gut eingestellten Fahrwerk sind dann wie beschrieben sehr sehr häufig die Problemlöser.
Es gab hierzu hier auch mal ein Thema, da kam das oben Beschriebene raus, in Verbindung auch mit Fehlern bei der Radzentrierung (nicht nur Montage) wg nicht Maßhaltiger/ungünstiger Toleranzlage Nabe-Felge.
Viel Erfolg weiter bei der Suche, deinen Wagen gibt es schon, musst ihn nur finden 
Ich habe 5Monate gesucht, immer wieder mal intensiver, hatte aber auch Zeit.
Am Ende hab ich auf beledertes Armaturenbrett und Nappaleder verzichtet, weil alles andere top war und passte und bin nun seit 2 Jahren sehr zufrieden. Hätte mir vor 25 Jahren als Fahranfänger nie träumen lassen, mal solch ein Fahrzeug selbst zu haben/besitzen 