Beiträge von Heisenberg

    Hi Leute


    Ich biete gebrauchte BBS CI-R an zum Tausch gegen M845 in 8x19 ET30 und 9x19 ET44.


    BBS CI-R

    VA 8.5x19 ET32

    HA 9x19 ET42

    Farbe: schwarz matt

    Zustand: sehr gut

    1 Felge ist niegelnagelneu, da beim aufziehen eine Felge verkratzt wurde.

    Frisch gewuchtet


    Bereifung:

    Pirelli Cinturato P7 Runflat

    VA 245/40/19 DOT1123

    HA 275/35/19 DOT1123

    Reifenprofil noch gut, kann aber auch genau nachmessen.


    Für due VA habe ich fabrikneue SCC Spurplatten 10mm pro Seite und würde die dazugeben.


    Tauschen möchte ich, weil ich die grosse M Performance Bremsanlage verbaut habe und die 19 Zoll BBS nicht passt, weil sie ein flaches Innenbett hat und nicht ein zweistufiges wie die Original BMW 19 Zoll.


    Falls jemand Interesse hat, gibt Bescheid.


    IMG_8342.jpgIMG_8346.jpgIMG_8348.jpgIMG_8353.jpg

    Voller Vorfreude musste ich heute feststellen, dass meine 19 Zoll BBS CI-R nicht auf die grosse M Performance Bremse passt. Bin nun etwas enttäuscht.


    Die BBS hat leider ein flaches Innenbett.

    Die 19 Zoll Original Felgen passen ohne Stress zu machen. Haben aber auch ein 2-stufiges Innenbett.


    Man könnt jetzt anfangen den Bremssattel etwas an den Aussenkanten abzufeilen und neu zu lackieren. Aber das ist ja nicht der Sinn und Zweck der Sache. Da müssen wohl 20 Zölle her.


    IMG_8342.jpg

    Ich finde den auch etwas zu tief. Aber kannst ja nicht ändern. Mit Federn ist halt immer bisschen russisch Roulette. Ist jetzt nicht schlimm. Gesamtbild passt ned so. Klassische Felgen mit extremer Tieferlegung. Wenn man da sportliche 19 Zöller draufklatscht siehts gleich anders aus.


    Aber hey, es muss Dir gefallen. Geschmäcker sind verschieden.


    Das ist meiner mit 35mm H&R Federn und Koppelstangen.


    IMG_7801.jpg

    Stahlflex Bremsleitung für BMW 5er (G30)
    Passend für folgende Fahrzeug Modelle: Hersteller Modell Typ Motor Baujahr BMW 5er G30 520e Plug-in-Hybrid  Jul 19 - BMW 5er G30 530e Plug-in-Hybrid…
    www.fischer-hydraulik.de

    Ich werde die Tage mal recherchieren ob die auch für den G31 passen.


    Alternativ:

    Stahlflex Bremsleitung für: BMW 5er-Reihe G31 Baujahr:07|2020-01|2021 Motor:540d Touring
    Stahlflex Bremsleitung für: BMW 5er-Reihe G31 Baujahr:07|2020-01|2021 Motor:540d Touring HSN/TSN:0005 DCG
    fabian-spiegler.de

    Google Rezensionen sprechen für sich. :thumbup:

    Deine Limo steht aber auch gut da. :thumbup:


    Ich baue in der Regel in all meine Fahrzeuge ein KW Gewindefahrwerk ein, insofern es angeboten wird oder Sinn macht.

    Das Fahrverhalten wurde immer besser, ausnahmslos und nicht zwingend härter wie viele meinen.


    Wie Du sagst, wenn man einmal ein KW Fahrwerk hatte wird es fast zum Pflichtprogramm.


    Beim 5er muss jetzt nicht zwingend ein Gewindefahrwerk rein wenn man den Hobel nur ab und zu sportlich bewegen möchte.

    Das M-Fahrwerk fährt sich wirklich sehr gut, stösst aber irgendwann an seine Grenzen und da trennt sich halt der Spreu vom Weizen.


    Bevor ich EUR 1 bis 1'500 EUR für eine Tieferlegung ausgebe mit Federn, investiere ich lieber in ein richtiges Fahrwerk was das Fahrverhalten besser

    macht und nicht schlechter. Federn gaukeln einem nur vor, dass der Wagen besser fährt, in der Tat macht er genau das Gegenteil.


    Hand aufs Herz, alle die gegen ein Gewindefahrwerk im 5er schiessen, sind die ersten die zu 200 Euro Federn greifen und nachher

    in Foren rumheulen; zu hart, zu weich, es schleift, zu wenig tief, zu tief, zu hoch, falsche Federn, Wagen hat sich gesetzt was tun, Hilfe?! ^^


    Ich habe eines gelernt, wer billig kauft, kauft immer 2 mal, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Vorallem im Bereich Tuning oder Motorsport.


    Der 540d hat so ein gute Basis und Potential, da ergibt es für mich Sinn gezielt in die Performance zu investieren;

    - KW Gewindefahrwerk

    - 850W Lüfter

    - M Performance Bremse VA/HA

    - Stahlflexleitungen

    - 19 Zoll bleiben aufjedenfall


    Ja und der 5er ist schwer, ist aber kein Problem, ist der M2 G87 auch und fährt eine SUB 7 auf der Nordschleife.

    Aber zumindest kann man mit dem KW V3 den Schwerpunkt nach unten verlagern.


    Revision bei KW kostet ca. 500 EUR und bei einem Daily evtl. alle 3-4 Jahre oder 60'000km nötig.


    Ich werde den 5er aufjedenfall mal nächstes Jahr als Touristenfahrten Sleeper einsetzen.

    9D665AEC-85DF-45A2-8F43-E6C8B5627CCE.jpeg


    Aufm Ring bin ich auch ab und zu anzutreffen. Fahrwerk ist ein Custom von KW 3-fach verstellbar mit Uniball Anschlüssen, sowie die ganzen Achsen ebenfalls kompett Uniball gelagert etc., Stabis, Sperrdiff, M2 Motor und der ganze Kram halt.


    Ihr sieht, das Kind fällt nicht weit vom Brunnen. :D


    Man muss auch sagen, dass ich in meinem 540d kein adaptives Fahrwerk drin habe und deshalb der Schritt zu einem Gewindefahrwerk leichter fällt.


    Trotzdem höre ich mir weitere Meinungen oder Anregungen gerne an.

    Moin


    KW bietet seit neustem auch ein Gewindefahrwerk V3 für die G3x Facelift Modelle mit Luftfederung an.

    Bekannt war mir bis anhin nur das Gewindefahrwerk von gepfeffert oder von LOWTEC.


    Gewindefahrwerk und 5er Kombi passt irgendwie nicht zusammen. Ich sage doch!


    VA - KW Sportstossdämpfer mit Gewinde und verstellbar in der Zug- und Druckstufe

    HA - KW Sportstossdämpfer mit original BMW Luftbalg

    Verstellbare Koppelstangen für die Tiefeneinstellung

    VA/HA bis 30-55mm Tieferlegung


    Vorteile ggü. Federn;

    - besseres Fahrverhalten

    - besserer Komfort! (per Zugstufe einstellbar, straff oder weich, 16-Klicks möglich)

    - man kann eine beliebige Tiefe einstellen

    - wenn sich die Federn setzen einfach Fahrwerk nachjustieren in der Höhe

    - Druckstufe einstellbar

    - Optik (ist aber subjektiver Natur)


    Federn sind halt immer ein Kompromiss zwischen Preis/Leistung und vielmals eine Fehlinvestition.

    Früher oder später leiden die Dämpfer darunter weil sie nicht auf kürzere Federn ausgerichtet sind.


    Fahrverhalten wird auch nicht automatisch besser, auch wenn es einem das Gefühl gibt.

    Das Fahrwerk wird einfach härter weil kürzere Federn auf weiche Dämpfer geknallt werden, welche

    aber nicht dafür entwickelt wurden.


    Man kann den Komfort auch nicht mehr beeinflussen und auch nicht die Höhe und muss damit

    leben was die Federn hergeben. Zu weich, zu hart, Federn setzen sich und es streift ist halt dann der Preis

    den man nachträglich zahlen muss.


    Ich sage immer, entweder original M-Fahrwerk (fährt wirklich gut) drin lassen oder zumindest ein

    Sportfahrwerk mit entsprechenden Federn verbauen.


    Bin auf Eure Sichtweise gespannt.


    Allzeit gute Fahrt. :thumbsup: