Deine Limo steht aber auch gut da. 
Ich baue in der Regel in all meine Fahrzeuge ein KW Gewindefahrwerk ein, insofern es angeboten wird oder Sinn macht.
Das Fahrverhalten wurde immer besser, ausnahmslos und nicht zwingend härter wie viele meinen.
Wie Du sagst, wenn man einmal ein KW Fahrwerk hatte wird es fast zum Pflichtprogramm.
Beim 5er muss jetzt nicht zwingend ein Gewindefahrwerk rein wenn man den Hobel nur ab und zu sportlich bewegen möchte.
Das M-Fahrwerk fährt sich wirklich sehr gut, stösst aber irgendwann an seine Grenzen und da trennt sich halt der Spreu vom Weizen.
Bevor ich EUR 1 bis 1'500 EUR für eine Tieferlegung ausgebe mit Federn, investiere ich lieber in ein richtiges Fahrwerk was das Fahrverhalten besser
macht und nicht schlechter. Federn gaukeln einem nur vor, dass der Wagen besser fährt, in der Tat macht er genau das Gegenteil.
Hand aufs Herz, alle die gegen ein Gewindefahrwerk im 5er schiessen, sind die ersten die zu 200 Euro Federn greifen und nachher
in Foren rumheulen; zu hart, zu weich, es schleift, zu wenig tief, zu tief, zu hoch, falsche Federn, Wagen hat sich gesetzt was tun, Hilfe?! 
Ich habe eines gelernt, wer billig kauft, kauft immer 2 mal, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Vorallem im Bereich Tuning oder Motorsport.
Der 540d hat so ein gute Basis und Potential, da ergibt es für mich Sinn gezielt in die Performance zu investieren;
- KW Gewindefahrwerk
- 850W Lüfter
- M Performance Bremse VA/HA
- Stahlflexleitungen
- 19 Zoll bleiben aufjedenfall
Ja und der 5er ist schwer, ist aber kein Problem, ist der M2 G87 auch und fährt eine SUB 7 auf der Nordschleife.
Aber zumindest kann man mit dem KW V3 den Schwerpunkt nach unten verlagern.
Revision bei KW kostet ca. 500 EUR und bei einem Daily evtl. alle 3-4 Jahre oder 60'000km nötig.
Ich werde den 5er aufjedenfall mal nächstes Jahr als Touristenfahrten Sleeper einsetzen.