Ich möchte meine Erfahrungen zur Nachrüstung der Anhängerkupplung mitteilen, da ich finde in dem Theard fehlen ein paar kleine, nützliche Infos, die es einem erleichtern die Nachrüstung schneller durchzuführen.
Ich habe dazu eine gebrauchte Kupplung und alles was Elektrik angeht neu gekauft. Gebrauchte Elektriksachen habe ich nicht gefunden bis auf das Steuergerät aber das ist auf eBay so teuer, dass man es auch neu kaufen kann. Wie mein Vorredner schon sagt, die Preise haben sich geändert. Ich habe nur für die Kupplung 300€ bezahlt. Kabelsatz lag bei 280€, Dichtungen zwischen Anhängerkupplung und Anschraubpunkt zur Karosserie 7,45€, LIN Stromverteiler 113€, Steuergerät 130€ und Esys Ultra zum Codieren 130€ (kann man noch für andere Sachen nutzen aber es kam halt dazu).
Angefangen mit der Anhängerkupplung ansich: Heckstoßstange abbauen ist eigentlich ok, wenn man weiß wo die Schrauben sind. Denn jeweils eine ist unter den Radhausschalen, die nach oben in die Seitenwand geschraubt wird. Wenn die Stoßstange mal ab ist, ist es ein Kinderspiel die Kupplung zu montieren. Das war es dann auch schon mit dem einfachen Teil 
Weiter mit der Elektrik: Das verlegen der Kabel und des neuen Stromverteilers im Kofferraum geht auch noch, ist zwar bisschen fummelig beim Einpinnen der neuen Kabel aber es geht wirklich. Interessant wird es, wenn man die Kabel nach vorne zur Beifahrerseite legt. Das ist keine Arbeit für Dicke oder Leute mit breitem Oberkörper. Im Nachhinein würde ich den Beifahrersitz ausbauen um anständig Platz zu haben. Man muss sich teilweise so verrenken um an den Sicherungskasten und vorallem dem darüberliegenden Businterface zu kommen... das ist echt eine Katastrophe. Deswegen würde ich den Sitz ausbauen. Ist zwar dann immer noch scheiße aber man kann sich zumindest ins Auto legen und nicht mit dem Rücken seitlich über den Schweller. Weiterer Vorteil, dass ausbauen der Verkleidungen im Schwellerbereich ist einfacher.
Nützliche Infos:
Businterface R2*1B ist der Verteiler in Fahrzeugrichtung vorne. Dort gehen auch schon Kabel rein, die die gleiche Farbe haben wie die der Anhängerkupplung. Das andere Interface hat gänzlich andere Kabelfarben.
Steuergerät: Ich hatte erst ein Steuergerät für ein F Modell. Die sehen ja alle gleich aus, passen auch von den Steckern aber es hat bei mir nicht geklappt das Steuergerät zu codieren. Generell war keine CADF Datei zu sehen und Ich konnte auch keine über CAFs zu SWE reinladen. Es kam immer eine Fehlermeldung "swfl_000020a9-018_002_000" und ich habe die psdzdata in der Full Variante (320gb).
Codieren: Ich habe Esys benutzt. Meine ersten Erfahrungen mit dem Programm. Das Codieren ist echt einfach, wenn das Steuergerät passt. Am Anfang war dort auch keine CADF Datei zu sehen aber mit CAFs zu SWE wurden mir sofort mehrere Dateien angezeigt, die ich hätte nehmen können. Ich habe die erste, älteste genommen. Danach einfach die Codierung über alle ECU's bügeln und schon ist man fertig. Es funktioniert alles bei mir. Rückfahrkamera mit Fokus auf Anhängerkupplung, Deaktivierung einiger Fahrassis und natürlich das automatische schwenken.
Fazit:
Der Umbau ist aufwendig, teilweise nervig und beim ersten mal sehr zeitintensiv aber wenn mal alles erledigt ist, ist es schon cool einfach auf den Knopf zu drücken und die Kupplung fährt raus 
Ich würde den Umbau trotz der negativen Seiten wieder machen.