Beiträge von 1Mradi

    Moin, hab den Leckagefehler auch drin, gelöscht und kam nach längerer Strecke wieder. Haube auf, siehe da an der Dosierleitung, Anschluss zur Düse ist so ein billiges Plastikteil und da saut es daneben und kristallisiert. Irgendwann gibts einen Fehler vom Kat weil das System checkt, dass es die Nox-Werte nicht mehr schafft. Ab da an gibt es noch 400km "Restreichweite" mit der Aufforderung zu BMW zu fahren.

    Ich lasse bei BMW grade prüfen ob da noch was auf Kulanz geht. Es muss die komplette Leitung getauscht werden vom Motor bis hinten in den Tank. Den defekten Anschluss vorne gibt es wohl nicht einzeln... wäre ja auch zu einfach. Additiv habe ich jetzt auch drin, die Leckage bleibt leider.

    Prinzipiell hast du recht, aber bedenke:


    Wahrscheinlich schaltest du den allrad im Sommer mit Sommerreifen ab!

    Mit der Wintersaison, also mit Winterreifen wieder ein.

    Klar stimmt. ^^ Das ist der Weg! Sommer off, Winter on! :thumbup:

    Hab mal eine Verständnisfrage zum Xdelete. Wenn ich es ausschalte hab ich ja zwangsläufig, je nach Fahrweise, irgendwann unterschiedliche Abrollumfänge. Wenn ich das X-Drive dann nur nach Bedarf (1x pro Jahr Winterurlaub) aktiviere, kill ich mir doch erst recht das VTG anstatt es zu schonen!? Natürlich nicht sofort aber auf Dauer!?

    Für nur SF 1 ist das ganz okay denke ich.

    Ein Kollege hat sich einen G61 540d geholt fährt 25-30tkm im Jahr auf SF13 und SF7 das günstigste Angebot waren 3734€!!! =O auch noch mit bescheidenen Leistungen (Folgeschäden bei Tierbiss usw. nicht drin). Da will ich über meine 700€ im Jahr nicht meckern, wenn auch nicht vergleichbar.

    Wäre interessant zu wissen wieviel der Gutachter denn gemessen hat!? BMW ist noch recht ordentlich mit der Lackdicke, das sieht bei anderen Herstellern deutlich dünner aus. VW Tiguan teilweise nur 70μm .

    würde mir da keine all zu großen Sorgen machen.


    Bei meinem war es genau andersrum Lackschicht viel zu dick 250μm bis teilweise 300μm allerdings überall, selbst im Motorraum, Kofferraum innen usw.

    Nach intensiver Prüfung kam heraus, dass die Karosse nicht durchs Finish gekommen ist, komplett abgezogen und im vollem Umfang in der Lackierlinie nochmal lackiert wurde.

    Bei dem was die Werkstätten, allen voran BMW bei Schäden mittlerweile abrechnen, müssen die Versicherungsbeiträge auch niemanden mehr wundern. Da kostet ein Austausch der Frontscheibe nach einem Steinschlag schon schnell 2000€. Wie soll das lange funktionieren mit 6-700€ Versicherungsbeitrag im Jahr. :/ Die HUK hat 2023 nur mit KFZ 216 Mio. € Verlust gemacht. Stromer und Hybride lassen die Reparaturkosten noch weiter steigen.

    Ich hatte mit dem Support geschrieben wegen dem Unlock, dort kam von der netten Dame aber nur der Hinweis, dass das Steuergerät eingeschickt werden muss. Ich denke ich werde mit hier in der Nähe jemanden suchen, der einen "normalen" Unlock anbietet, wenn das nicht funktioniert, bin ich schlauer.


    Dank für die Erfahrungswerte zum Getriebe. Mein Empfinden ist eigentlich auch, dass das Getriebe sehr gut und schnell schaltet, wenn Ditupa die Drücke auf das höhere Drehmoment anpasst, sollte das reichen.


    Der DPF bleibt auf jeden Fall drin. Nur TÜV + AU sollten mit AGR off auch ohne Stress machbar sein, der AdBlue Verbrauch wäre egal solange ich nicht pro Tankfüllung 10l nach kippen muss.