Hallo
An der HA musst du die Elektrische Handbremse mit dem Tester zurück fahren
Musst du nicht
Hallo
An der HA musst du die Elektrische Handbremse mit dem Tester zurück fahren
Musst du nicht
Ich habe zwar nur einen 530i & damit zwei Zylinder weniger, aber ist ja auch ein Benziner.
Ich habe solches Ruckeln nicht.
Wenn ich das Auto an mache, bewegt sich die Drehzahl zwecks Kaltstart auch in den von dir beschriebenen Regionen, auch etwa eine ähnliche Zeit. Allerdings läuft dabei alles seidenweich und man spürt und hört vom Motor nichts.
Ich drück dir die Daumen bei nächsten Werkstatt-Besuch.
Also ich habe Erfahrung
Ich bin nach etwa 15tkm immer noch sehr zufrieden, kann diesen Motor zu 100% weiterempfehlen & würde diesen Kauf auch so wieder machen.
Zum erstmal querlesen kannst du ja mal hier reinschauen:
Gertrud läuft auf allen Vieren
Und wenn du was zum Spritverbrauch & meinen Erfahrungen wissen möchtest, gibts hier paar heiße Infos:
1000km mit dem G30/31
Bei weiteren Detailfragen...immer raus damit
Das ist ja sonderbar. Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein G letztens den Spurhalteassi direkt deaktiviert hat (grünes Lenkrad wird grau) sobald ich auch nur den Blinkerhebel bewegt habe. Ich dachte, das lag daran, dass ich das Häkchen bei „Lenkeingriff“ rausgenommen habe. Aber dann lag es womöglich an einer anderen Einstellung. Bei Gelegenheit teste ich nochmal.
Wichtig ist noch (wenn ich mich richtig erinnere) dass unter dem passenden Menüpunkt bei „Lenkeingriff“ das Häkchen gesetzt ist.
Ich glaube im Menü Intelligent-Safety bei Spurhalte- oder Spurwechselassistent findet man das. Ich bitte um Korrektur falls ich daneben liege.
Hat man dir die Ursache genannt / was hat zur Problemlösung geführt?
Ich äußere mich als 4-Zylinder-Fahrer mal zum Thema 4-Zylinder im G3x
Ich habe mich bewusst für diesen Motor entschieden, da ich auch häufig Kurzstrecke fahre. Ich bin jeden Tag wieder begeistert und froh, diese Entscheidung getroffen zu haben. Enorme Laufruhe, man hört und fühlt den Motor so gut wie nicht. Er ist so derart leise, sowohl im Innenraum, als auch von außen. Der Durchzug ist mit 250PS/350Nm selbstredend. Und ich bin nach wie vor der Überzeugung...ein Außenstehender oder Mitfahrer bekommt nicht mit, dass hier ein 4Z arbeitet, wenn er es nicht weiß. Aufgrund dieser „Benziner-Geschmeidigkeit“ finde ich, passt der Motor super zum Auto.
Ich empfehle dringend: Probefahren.
Ich fahre zu 99% immer nur im Comfort-Modus durch die Gegend...ich denke, auf das Adaptive FW hätte ich auch sicher verzichten können.
Da die G-Baureihe nochmal deutlich besser gedämmt ist als die F-Baureihe, spielt das m.E. nach keine Rolle. Ich hatte vorher zwei F11 (20d & 35d) ohne M-FW und finde, dass der G31 viel leiser im Innenraum ist.
Wenn auf der AB mal sogenannter Flüsterasphalt und noch Baustelle ist, wo man nur 90-100km/h fahren kann...das ist echt der Hammer (und auch etwas erschreckend). Man hört im Innenraum absolut nix. Totenstille.
Also ich habe selbst das M-Fahrwerk, allerdings gekoppelt mit dem adaptiven FW. Ich muss allerdings ehrlich dazu sagen, dass ich nur meinen G31 kenne und noch nie einen anderen aus der G-Baureihe gefahren bin.
Ich finde, dieses Fahrwerk beherrscht den Spagat zwischen Komfort und Sportlichkeit wie kein Anderes. Ich hätte es nicht erwartet und würde es auch nicht glauben, wenn ich es nicht gefahren wäre. Das Auto ist einerseits eine wahre Sänfte, andererseits vermittelt es präzise Straßenlage und fühlt sich gleichzeitig straff an. Wohlgemerkt gilt mein subjektiver Eindruck für diese Fahrzeugklasse...ich bin vorher M4 gefahren und weiß wie sich straff anfühlt.
Ich kann es nur empfehlen!
Wurde das Teil bei dir/euch anstandslos über Kulanz/Garantie getauscht?
Ja. Reparatur hat entsprechend nix gekostet und war mit Teile-Bestellung innerhalb von 48h erledigt.