yes da hast du absolut mit allem Recht.
Kann natürlich sein das der Lader damals schon minimal einen abbekommen hat und nun ein halbes Jahr später aufgegeben hat.
Ich hab sofort angehalten nach dem bläuen und der Wagen wird morgen zu mir getrailert. Entweder fange ich dann an alles am oberen (kleinen) Turbo zu demontieren und schaue es mir an oder aber der geht zu h2. Mal sehen, vielleicht auch erst selber anschauen und dann ggf h2.
Kann man den zweiten großen Turbo weiter unten auch von oben prüfen?
Beiträge von dashane
-
-
Laut ista als auch laut h2 muss beim 40d für den unteren großen Lader der Motor raus.
Lohnkosten 2500€
Fur den kleinen 900€
-
Nein alles Serie.
Großer Lader Motor raus
Kleiner Lader Motor kann drin bleiben
Aussage von h2 von heute
-
Nächste Entwicklung... Bläut jetzt wie sonst was. Einer oder beide Turbos defekt.
-
leider steht auch in ISTA das für alles der Motor samt Achse raus muss.... weiß nicht ob das jemand wiederlegen kann?
-
Mit dem 7er hab ich eben nachgetragen, sorry.
Aber es gibt dennoch beides daher die Frage was wofür ist?!
Hier sind die Stellmotoren
pasted-from-clipboard.png
pasted-from-clipboard.png
und hier die Unterdruckdosen und wo sie hin gehen
pasted-from-clipboard.png
Ok, habs gefunden...
pasted-from-clipboard.png -
-
Beim G30 so richtig
und was machen die Unterdruckdusen zur Abgassteuerung?
-
Kam mir auch sofort in den Sinn, Wastegate oder Gestänge!
Bin was Diesel und Turbo Schrauben angeht Laie. Arbeite sonst eher an älteren Fahrzeugen, vor allem Benziner. E34 etc.
Mal sehen wie ich mich zurecht finde..
Ich fange spätestens Samstag an zu Suchen...
Hab echt Bammel...
Sehe ich das richtig das bei den Motoren bzw Ladern kein wastegate für den Überdruck sondern und ein variabler elektrischer Ladedrucksteller vorhanden ist?
Es gibt auch noch zwei Unterdruckdosen. Wofür die ist weiß ich noch nicht. Hatte in einem TIS Aritkel meine ich gelesen das bei den Ladern was zum Vorgänger variabel verändert wurde.. im ETK steht was von Abgassteuerrung
-
Ernüchterung am Morgen, nach erhöhter Last auf der Autobahn wurde das Geräusch innerhalb einer Sekunde ganz hell und war weg. Als ob ein Schlauch von einem Penüppel schnell runter gezogen wurde.
Nun hab ich deutlich deutlich weniger Leistung, immer noch top Motorlauf aber fühlt sich an als wenn der Turbo 2000umin gar nicht drückt.
In welchem Drehzahlband arbeitet welcher der zwei Turbos, weiß das jmd?
Plus leises klackern wie von einem kleinen Gestänge was Spiel hat aus Turbo Gegend...
Könnte Stellmotor oder vtg oder Gestänge sein...
Keine Ahnung...
Hoffentlich kein Turbo 😓