Ach mir ist noch aufgefallen das beim starten morgens und auf der ersten 5km alles komplett ruhig ist. Als ob sich erst etwas ausdehnen muss bevor es jault. Wäre ein Indiz für ne Dichtung oder Krümmer oder sowas
Beiträge von dashane
-
-
Bartale Hab TÜV neu aber ohne neuen Dpf wenn du verstehst. Als Zwischenlösung.
Hab aber jetzt noch ganz andere Probleme siehe anderen Thread. Muss man mal schauen was ich nun wie mache. Erst mal Fehler finden
-
Arbeite ich ab und berichte. Danke!
-
Könnte dann auch ein Injektor sein, aber nur in der kalten Jahreszeit? Kann man den per Software eingrenzen?
Hab gestern auch noch gesehen das unter dem Schallschutz bei den injektoren minimal Flüssigkeit steht. Ob da Öl daneben gekippt wurde oder die Dichtringe oben undicht sind weiß ich noch nicht.
Wie gesagt wollte da hoffentlich am Wochenende mal ran.
Welche Prüfabläufe sind zu empfehlen? Hab bisher eig immer nur Fehler ausgelesen und mal VTG verfahren lassen und damals als das mit dem Dpf aufkam mal die Regeneration angestoßen aber das ist ja nun eh hinfällig.
Hoffe mir hats nicht den Turbo zerlegt.
-
180tkm beim letzten TÜV
40d aus Ende 16
Durchgefallen 1,2mio Partikel
Nach Anpassung agr Rate über 2mio
-
Hallo zusammen,
leider habe ich nun nach und nach Probleme mit meinem 40d.
Fahrzeug mit knapp 100.000km und drei Jahren bei BMW gekauft. Nun 190.000km. Keine Garantie mehr. Fahre täglich 25km nur Autobahn zur Arbeit und gleiche Strecke zurück. Ein zwei mal im Jahr 800km nach Österreich.
Vor zwei Jahren ist mir der Schlauch vom Ladeluftkühler in der Mitte einfach im Gummi gerissen. Hier hab ich nichts von mitbekommen, auch keine Geräusche im Betrieb, Riss war allerdings ziemlich groß.
Daraufhin kam ein Zubehör Schlauch rein, dieser hielt knapp ein Jahr bis letzten Sommer und riss dann am Anschluss oben zur Drosselklappe. Hier hatte ich ein leichtes Zischen beim Fahren und je nach Last kam die Meldung bzgl Service Partner aufsuchen.
Also nochmals neuer Schlauch.
Dann letzten Oktober die AU nicht bestanden. 1.2mio Partikel. Also wohl Dpf gerissen.
Dann noch AGR Frischluft Rate auf max codiert und über 2mio Partikel.
Filter befindet sich aktuell noch in diesem Zustand da ich bis auf die AU null Probleme hatte und der Wagen mit der anderen AGR Rate meiner Meinung nach auch weicher im Stand lief und deutlich mehr Drehmoment um 2000upm hatte.
Nun leider auf dem Rückweg von Österreich nach 600km ein deutliches Jaulen zu hören. Klingt als ob Luft durch nen Türspalt zieht.
Nur bei Teillast oder beim Abtouren. Plus minimales Rasseln für ne Sekunde wenn ich bis zum Ende hoch drehe im Stand. Kling wie ein rasselndes wastegate. Eher undramatisch.
Kann also wahrscheinlich wieder alles sein, von Turbo defekt über Riss im Krümmer oder doch nur wieder Schlauch defekt.
Bei den andern beiden Schläuchen kam das Pfeifen komischerweise auch von der Turbo Seite obwohl der Schlauch ja auf der Fahrerseite defekt war.
Werde wohl anfangen alles bis zum Turbo zu zerlegen und dann mal kurz so laufen lassen und suchen.
AGR Aktion ist noch nicht durchgeführt wegen Rückstand des Kühlers.
Bin für Anregungen und Erfahrungen dankbar.
Auto fährt wunderbar, bis auf das Geräusch, vllt minimal weniger Leistung... Da bin ich mir unsicher. Keine Fehler abgelegt.
Ach und seit ich das Auto besitze schüttelt er sich im Winter nach dem starten mal kurz ab und an. Wurde aber nichts gefunden und läuft seit 90tkm so und wahrscheinlich schon davor.
LG
-
Ist es schädlich für den Motor oder Lader mit einem gerissenen Dpf zu fahren?
Btw bei max agr Frischluftrate ist bei mir btw die Partikelanzahl nochmals drastisch gestiegen
-
Nur zur Info, AGR auf (laut codierer) 80% Frischluft gestellt, was wohl das max sein soll vor komplett deaktiviert.
Hab nun 2,4mio Partikel statt 1,2mio.
Muss eh noch wegen ner Techn. Aktion zu BMW, da wird die I Stufe hochgezogen dann isses eh wieder normal.
Leider dann auch carplay weg und Luftfahrwerk wieder hoch, da muss ich dann wieder ran -.- -
HVO tanken, und schauen das man das AGR "in den Griff"(mal schön umschrieben) kriegt, das dürfte zumindest die Chance erhöhen, irgendwie doch durchzukommen.
Bei so vielen Partikeln siehts aber tatsächlich eher nach Riss irgendwo aus. Probieren kann mans aber. Tippe auf 2 - 3 Tankfüllungen HVO bis der komplette Diesel weg ist. Zumindest wars bei mir, bei den Auslesewerten so. Habe kaum noch Ruß im DPF.
agr nur Software oder mechanisch mit ditupa Hardware?
-
Habe ca 800km seit dem Riss gemacht.
Weißt du noch wie viel du gefahren bist?
Fähre zu 90% nur Autobahn.