Beiträge von Spyderdan981

    Ich brauche für die kommende Saison 2 neue RDKS Sensoren, da ich auf Gleichbereifung umstelle.


    Sollte ich gleich 4 neue von Schrader bestellen oder klappt das mit zwei neuen zu den zwei bestehenden (sind noch die ab Werk), hat da jemand Erfahrung mit?

    Wir können ja mal wieder die Brücke zum Thema schlagen: Wenn die die Verbrauchskosten (Kraftstoffmenge x Preis) bei großvolumigen Benzinern nicht so nachteilig wären, würden mehr Leute Benziner statt Diesel fahren. Stelle ich mal so als These in den Raum.

    Absolut, die große Stärke der großen Diesel ist nunmal die Effizienz bei flotter Gangart. Aber dann wäre ich beim M550i, da passt dann auch das Drehmoment.

    4,7s der LCI 40d und 4,8s der Pre-LCI 40i, beide 340PS.

    Auf 200 sieht man dann was ich beschrieb mit „obenherum zugeschnürt“

    20s der 40d und 17,5s der 40i.

    Also die schweigenden Mitfahrer kenne ich auch aus dem „i“ :m0004:


    Bist du den 40d LCI schon ausführlicher gefahren? Daran habe ich meine Zweifel wenn Du schreibst, dass er beim Start wie ein Sack Nüsse klingt und obenrum zäh ist.


    Natürlich wird ein Diesel nie ein sportlicher Motor im eigentlichen Sinne werden, genauso wenig wie der 40i aus dem 5er einen Sportwagen macht. Der 40d macht seine Sache aber auch bei hoher Drehzahl und Geschwindigkeit wirklich gut. Die Pre-LCI 30d sind da schon eher "zugeschnürt ". Allerdings ist das ein LCI 40i dann auch, die Pre-LCI 40i waren bekanntermaßen eben noch leistungstechnisch an der langen Leine.


    Letztendlich bedienen 40d und 40i doch zwei unterschiedliche Zielgruppen, beides sind top Motoren. Ich kenne den B58 aus dem M140i nur zu gut und schätze ihn sehr, dem Charakter eines 5er stehen für meinen persönlichen Geschmack die 700+ NM aber mehr, außerdem ist er für mich ein Langstreckenauto das wann immer es geht sehr flott bewegt wird, da passt ein 40d deutlich besser.

    Moin,

    ich würde an deiner Stelle etwas priorisieren was für dich wirklich wichtig ist und was eher nice to have ist.


    Bei mir ist der 5er auch ein Familienkombi. Sonnenrollos wären toll gewesen, sind aber selten zu finden und die recht stark getönten Scheiben tun es beim G31 aus meiner Sicht auch.

    Komfortsitze sind toll, bauen aber auch üppiger auf, sodass ein größerer Kindersitz dahinter weniger Platz hat, was dazu führt, dass die Personen in der 1. Reihe nicht so weit nach hinten können. Hier war ich von einem A6 mit Normalsitzen kommend gut überrascht ;)

    Ansonsten sind die Komfortsitze wirklich toll, bei Sitzbelüftung aufpassen, da einige die Ventilatoren spüren. Ich habe vor meinen Komfortsitzen einen G30 LCI mit Sportsitzen gehabt, die fand ich auch schon sehr gut. Sitze sind immer etwas sehr subjektives...


    Das M-Fahrwerk finde ich auch völlig ok, gerade mit non-RFT. Das Serienfahrwerk hatte ich vorher, auch das fand ich super mit E-Klasse ähnlichem Komfort und etwas weniger Sportlichkeit, ohne jedoch nachzuschaukeln.


    Die Integralaktivlenkung ist wirklich klasse, habe von noch niemandem gelesen der sie hat und anschließend nicht mehr als must have beschrieben hat. Sie macht den langen 5er gerade in der Stadt und beim Parken erheblich agiler und lenkt je nach Fahrmodus mehr oder weniger mit. Auf der Autobahn macht sie den Wagen spurstabiler. Ich bin froh sie zu haben, sie schränkt die Auswahl aber stark ein.

    Ja wenn die Diesel beim Anlassen nicht wie ein Sack Nüsse klingen würden und obenrum über 200 so zäh wären, könnte man echt schwach werden angesichts des Verbrauchs :m0004:

    Die LCI klingen beim Start butterweich und zäh kommt mir der 40d auch über 200 nicht vor. Aber alles eine Frage der Perspektive, für den M550i Fahrer ist ein 40i auch eine Wanderdüne ;)

    Wie gesagt, ist nun mein zweiter 5er G3x und beim ersten war das auch schon so.


    Ist definitiv kein Einzelfall, auf Motor-Talk geht's vielen genauso und schlimmer:

    BMW G30/G31 Frontscheibe sprengt bei minimaler Steineinschlag
    Ich fahre über 20 Jahre mit 5'er BMW’s und ca. 65.000 km in Jahr. Jede ca. 2,5 Jahr einem neuen. Immer zufrieden und auch den 540d den Ich nun seit Februar 201…
    www.motor-talk.de


    BMW interessiert das nicht, klassischer Kasko-Schaden an der Scheibe...

    Ich habe keine 5tkm auf meinen 540d gefahren und schon wieder eine gerissene Scheibe. Kenne den Mist schon von meinem vorigen 530d G30, 3 Scheiben auf 60tkm... das habe ich bei keinem einzigen anderen Auto gehabt.


    Ich kann mir die Antwort schon denken - es gibt keine andere, dickere Scheibe die ich wählen kann? :) Es nervt tierisch...