Hier gibt es eine offizielle Anleitung von ZF: https://aftermarket.zf.com/app…1ed-a2f4-00505690da53.pdf
Beiträge von Undefined
-
-
Ich finde diese Lenkradnachrüstungen auch sehr spannend, leider sind neue Lenkräder unglaublich teuer. Und der Gebrauchtmarkt ist geflutet von windigen Anbietern, die Diebesgut verkaufen. Das möchte ich nicht unterstützen.
-
Man liest ab und zu von frühzeitig undichten Ventildeckeln und Kühlwasserverlust, aber alles in allem ist der B58 wirklich ein verlässlicher Motor ohne besondere Schwachstellen.
Dass Toyota sich diesen Motor für die Supra MK5 "ausgeliehen" hat, sagt ja schon einiges aus. -
Interessant wäre halt, ob die 89er auch wirklich (viel) lauter sind. Der Unterschied zwischen 76dB und 89dB ist nämlich enorm.
-
Bei meinem steht 76dB bei 3750 RPM.
EZ. 08/2018, eines der ersten Modelle mit OPF (
), Luxury Line, Heckantrieb
-
Hallo zusammen,
ich habe heute meinen 540i vom großen Service abgeholt. Der Mechaniker hat auf einem Zusatzblatt "Zündkerzen ölig" notiert. Auf Nachfrage beim Serviceberater, ob ich mir Sorgen machen muss, meinte er nur, dass in nächster Zeit der Ventildeckel (komplett) getauscht werden sollte. Er sagte, das wäre normal, so ca. bei 120.000km. Meiner hat jetzt ziemlich genau 98.000km runter.
Sonstige "Symptome" merke ich nicht. Keine Fehlermeldungen, keine Rauchbildung, kein Leistungsabfall o.Ä. In diesem Zusammenhang habe ich jetzt auch desöfteren vom "PCV-Ventil" gelesen. Es gibt dafür wohl auch offiziell ein Reparaturkit, welches deutlich günstiger als der gesamte Ventildeckel ist.
Was sagt ihr dazu? Haben hier Leute mit B58 (oder B48) ähnliche Erfahrungen?
-
Es gibt ja Gebrauchtölanalysen und die sagen ganz klar, dass dünneres Öl bei dafür zugelassenen Motoren einwandfrei funktioniert. Ausnahmen sind Tuning und besonders sportliche Fahrweise.
Um den Verschleiß zu senken, ist es deutlich wichtiger die Ölwechselintervalle zu verkürzen und Kurzstrecken zu vermeiden.
-
Ich habe einen pre-LCI, das heißt kein Mild-Hybrid. Und der Wagen ist die meiste Zeit leicht beladen.
-
Ich fahre meinen 540i auf 9,8l/100km Durchschnitt. Sehr viel Landstraße und Autobahn, wenig Stadt. Und die meiste Zeit auch vernünftig und nur gelegentlichen Sprints auf der AB.
Den niedrigsten Verbrauch, den ich auf einer Fahrt mal hatte, waren 7,7l/100km. Aber das war fast nur Landstraße und eiserne 75km/h via Tempomat.Übrigens 18 Zoll Reifen und kein xDrive.
-
Ich habe eine Entdeckung gemacht und zwar beim Kühlmittelbehälter sieht es so aus als wäre die Dichtung irgendwie daraus gekommen. Wie sieht ihr das
Ich habe auch leichten Kühlmittelverbrauch bei meinem B58.
Im November habe ich schon mal destilliertes Wasser nachgekippt, da die MIN-Markierung ganz leicht unterschritten wurde (noch keine Fehlermeldung). Jetzt im Januar war dies wieder der Fall und ich habe mit original BMW-Kühlmittel aufgefüllt, sodass die MIN-Markierung bedeckt ist. Und genau wie bei dir ist mir in diesem Bereich eine herausgequollene Dichtung (?) aufgefallen. Sie ist hart und definitiv feucht.