Beiträge von Undefined

    Der Gedanke, für den schneearmen Winter im Flachland einfach Ganzjahresreifen aufzuziehen ist definitiv verlockend. Sie sind sogar etwas billiger als Winterreifen. Ich hoffe, der Händler bestätigt schnell die Stornierung der GY Winterreifen.

    Okay, ihr habt mich überzeugt. Das hört sich ja richtig übel an und scheint nicht auf Einzelfälle beschränkt zu sein. Ich habe dem Händler mal eine Mail zwecks Stornierung geschickt.


    Habt ihr denn noch Tipps für Winterreifen-Modelle? Wie gesagt, im westdeutschen Flachland sind Grip bei Trockenheit und Nässe wichtiger als bei Schnee. Außerdem wären ein leises Abrollgeräusch und hoher Komfort schön.

    Danke, das ist wirklich ein sehr faires Angebot und auch von der Distanz her würde es noch passen. Allerdings habe ich jetzt bereits alles bestellt und genau diese Felgen habe ich ja bereits. Für den Sommer hätte ich dann doch gerne andere :)


    Zur Goodyear-Problematik kann ich jetzt nur hoffen, dass ich davon verschont bleibe, wie in der Vergangenheit auch. Man muss dazu auch fairerweise sagen, dass GY wirklich viele Reifen verkauft und so eben auch häufiger von Defekten berichtet wird.

    Naja, die 2018er Goodyear Winterreifen, mit denen mein 5er ausgeliefert wurde, sind noch in einem sehr guten Zustand. Der Demontagefehler ist sehr ärgerlich. Auch mit Goodyear Vector Ganzjahresreifen habe ich privat (2er BMW) als auch beim beruflichen Kleintransporter (MB Sprinter) keinerlei negativen Erfahrungen gemacht.


    Oh und ich habe für die neuen jetzt eine Reifengarantie mitgebucht, d.h. ich sollte auf der sicheren Seite sein.

    Hallo,


    ich habe meinen 5er im Sommer mit neuen Sommerreifen bekommen und die alten Winterreifen mitbekommen. Bei Letzteren handelt es sich um Goodyear Ultragrip Performance 8 RFT, DOT 2018 und 4-5mm Profil. Höchstwahrscheinlich ist das die Werksbereifung, heißt die Reifen haben rund 90.000km runter, sie sehen aber ansonsten vom Profil her gut aus. Leider ist mir jetzt aber aufgefallen, dass ein Reifen an der Wulst gerissen und somit unbrauchbar ist. Das heißt, ich brauche mindestens zwei Neue.


    Folgende Optionen habe ich mir gedacht: ich hole mir 4 neue Reifen der mittleren Preiskategorie (mein Favorit ist gerade der Kleber Krisalp HP3) oder ich hole mir zwei neue Goodyear Ultragrip Performance 8 RFT und lasse vorne die Alten draufziehen.


    Felgengröße ist 245/45/18 und ich wohne im tiefen Westen, also im Flachland mit wenigen Schneetagen. Für den Sommer ist geplant schöne 19 Zöller zu holen.


    Was würdet ihr in meiner Situation tun?

    Die Kühlmittelstände beider Kühlkreise in meinem 540i sind nahe Minimum. Wo finde ich heraus welches Kühlmittel mein Wagen bekommt? Gebaut 07/2018, einer der ersten mit OPF. Das scheint genau die Zeit zu sein, als BMW das Mittel umstellte. In der BDA finde ich nichts dazu.


    Der Freundliche meinte, ich solle einfach Leitungswasser nachkippen =O