Beiträge von Tengo

    Ich kann @standort48 im Großen und Ganzen zustimmen. Aber ich sehe es aus Sicht eines Gebrauchtwagenkäufers. Ich hatte vorher einen Skoda Octavia RS (Diesel, 184 PS) und wollte schon immer einen 6-Zylinder haben. Als "VAG-Fahrer der ersten Stunde" (Papa fuhr Audi TDI als ich 18 wurde 8) ), habe ich nie nach BMW geschaut. Aber da ich in den letzten Jahren öfter mal einen Mietwagen mit 6-Zylinder wollte, bin ich lustiger Weise oft bei einem 5er oder 7er BMW gelandet. Und nun steht ein G31 540d LCI vor der Tür. :thumbsup:

    Und hier kommen wir auf das Thema "Kompromisse bei Gebrauchtwagen". Die Mietwagen waren zumeist vollausgestattet und natürlich ist es toll, wenn man Driving Assistant Prof, Park Assistant Prof, Comfort-Sitze mit Memory, Hinterachslenkung, verstellbares Fahrwerk, Soundanlage DeLuxe und Tod und Teufel usw. hat, ABER ... braucht man das wirklich alles?

    Gerade wer keinen "rotierenden Fuhrpark" besitzt (also Leasingmodell und/oder Firmenwagen) und viele Jahre solch ein Fahrzeug PRIVAT FINANZIERT fahren will, sollte bedenken, dass der ganze Technik-Schnickschnack auch kaputt gehen kann. Und Top Ausstattung bedeutet nicht, dass es auch alles DEINEN Ansprüchen genügt. Hier mal eine kurze Liste meiner Für und Wider zu meinem Erwerb:

    1. 540d vs. 530d --> ich habe nach beiden Motorisierungen geschaut, aber am Ende war die Laufleistung entscheidend und einen 530d mit unter 20.000 km Laufleistung bei 3 Jahren Alter habe ich nicht gefunden.
    2. Ansonsten wären die laufenden Kosten wie bspw. Verbrauch/Versicherung/Steuer/Durchsichten für mich ein Argument. Das nimmt sich aber garantiert nicht viel, denn Steuer dürfte wegen Hubraum ähnlich sein, Versicherung marginal und beim Verbrauch ... :D ... nach der Urlaubsfahrt letzte Woche von Berlin ins Ötztal (A115, A10, A9, A8, A93, A12 in Österreich, gesamt 780 km) kann ich Dir folgende "Werte" nennen: 8,9 Liter Diesel im Durchschnitt über die gesamte Distanz, minimal 5,4 (in Österreich), maximal 12 in Deutschland. Fahrtzeit für die 780 km waren 5h 55min. :thumbsup: Das geht natürlich nur, wenn man sich die richtigen Fahrzeiten "organisiert" (bspw. Sonntagfrüh ab 05:00 Uhr), aber genau deshalb bin ich mit dem 540d so zufrieden. Preis-Leistung dürfte unschlagbar sein. Ich würde ihn nur dann gegen einen 530d tauschen, wenn mir jemand beweist, dass er deutlich sparsamer damit unterwegs ist. Und einen Diesel kaufe ich mir nicht, um mal 3min schnell zu fahren. Damit fahre ich stundenlang schnell, wenn ich das "richtige Zeitfenster" nutze! :D
    3. Driving Assistant Prof. --> ich habe nur den einfach DA, aber da ich so gut wie nie in "Stauregionen" unterwegs bin und auf BAB und Landstraße lieber "mein Tempo" fahre, brauche ich den Abstandstempomaten nicht wirklich (im Octavia hatte ich einen und fast nie in Nutzung). Im Urlaub jetzt habe ich sogar festgestellt, dass die Kombination Tempomat/Limiter und Verkehrszeichenerkennung mit manueller Übernahme genau das richtige für mich ist (der Octavia hatte weder Limiter, noch VZ-Erkennung).
    4. Komfortsitze --> Hab nur "normale" Sitze mit elektrischer Verstellung und das ist gut so, denn mein Frauchen ("die Regierung") hat unglaublich über die Komfortsitze im letzten 7er Mietwagen gemeckert. Sie hat über geschlagene 2 Wochen KEINE ordentliche Sitzeinstellung gefunden, ständig Rückenprobleme gehabt. DAS wäre der Supergau gewesen bei dem 540er. Mit den "normalen" Sitzen schön ne ausgiebige Probefahrt gemacht und sie war hin und weg.
    5. Soundsystem ... hab die Hifi-Anlage drin (0676) und überlege, hier noch - als nicht so audiophiler Nutzer - eine MatchUp anzustecken und einmessen zu lassen. Das reicht mir dann aber wirklich aus. Wenns nach der "Regierung" geht, hat der Wagen die Feuertaufe bestanden. Selbst bei weit über 200 auf der BAB absolut ruhig und die verbaute Anlage regelt sanft genug hoch, um den leicht ansteigenden Geräuschpegel abzufangen.

    Kurzum ... ich würde an Deiner Stelle GENAU überlegen, welche Ausstattung zwingend sein muss und ob der Motor echt DAS Kriterium darstellt. 250 schaffen beide! Schnellere Verkehrsteilnehmer gibt es immer und die sollten NICHT den Ausschlag geben, zumal viele entweder vor Dir an die Tanke "raus müssen" (Benziner) oder i.d.R. sehr oft nicht "konstant zügig" fahren können.

    Wenn Du aber bei 2 ähnlichen Fahrzeugen zwischen 530d und 540d wählen kannst ... mit Leistung ist es wie mit Hubraum ... sie/er ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr ... :thumbsup:


    PS: Über Allrad rede ich gar nicht weiter. Da halte ich es wie mit Waffen und Kondomen ... Besser welche haben und keine brauchen, als welche brauchen und keine haben. :D

    Ne Spaß beiseite ... der xDrive macht seine Sache ganz ordentlich und den möchte ich nicht missen. Und das sage ich als alter "Papi-Auto-Quattro-Fahrer".

    Japp, weder habe ich die Lust dazu, noch das techn. Geschick und erst recht nicht die passende Werkstatt samt Werkzeugen.

    FALLS es überhaupt gehen sollte - und da wundert es mich, dass es bspw. FF-Tuning nicht anbietet für den LCI - brauche ich also einen Fachmann.

    Ich bin bei diesem Gebrauchten "schwach geworden", weil ich einen 3-Jahreswagen (Leasingrückgabe) mit bärenstarkem 6-Zylinder, Standheizung + HUD und unter 20k Laufleistung bekommen habe. Nun möchte ich nur noch die letzten Kleinigkeiten "optimieren". :thumbsup:


    PS: Zur Einschätzung meiner "Fähigkeiten und Geduld" ... den Einbau einer MatchUp-8 zur Verbesserung der 0676 HiFi-Anlage in meinen G31 würde ich mir noch glatt zutrauen. :D

    leider nicht.


    das ACC Stop & Go hält selbstständig an bleibt stehen bis es wieder grund zum losfahren gibt. ...

    Dankööö, sehr lieb von Dir. :*

    Das beschriebene Verhalten kenne ich aus einem Mietwagen. Ist quasi der goldene Mittelweg. Jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt. Brauche ich nur noch einen Nachrüster. :)

    OMG ... 8| ... ich habe soeben - aus einem anderen Grund - meine Ausstattungsliste durchgesehen und "stolpere" über einen Eintrag "0676 HiFi-Lautsprechersystem". WTF?


    Kann eine HiFi-Anlage echt so schlecht sein, dass sie gefühlt mieser klingt als eine Standard-Anlage eines 9 Jahre alten Octavia RS? Echt jetzt? :cursing:


    Na gut ... wenn ich den Thread (und andere hier) richtig verstanden habe, brauche ich dadurch nicht unbedingt alles austauschen, sondern kann mit dem MatchUp-Verstärker bereits eine deutliche Verbesserung erwarten. Korrekt?


    PS: Ich suche den animierten Smilie, der seinen Kopf gegen eine Ziegelmauer klopft. :D

    Danke Hase577 für dieses Beispiel. Allerdings bin ich kein "Bastelfreak" und daher nur an Angeboten von Fachleuten interessiert. ;)

    Danke felixbn für die "Einordnung" und genau das wäre wirklich mein Anliegen, einfach nur den ACC nachrüsten zu lassen. Allerdings konnte ich bisher diesbezüglich keine Angebote entdecken (oder suche zu laienhaft).


    Du kennst nicht zufällig einen Nachrüster? :/


    Je nach Preis - sofern es solche Angebote überhaupt gibt - wäre noch interessant, was der Zusatz "Stop&Go" aussagt. Nach MEINER Interpretation sehe ich darin das selbstständige Anhalten und auch Wiederanfahren in einer typischen Stop&Go-Stausituation.

    Mein Vorgängerfahrzeug (Skoda) konnte das so nicht. Er hielt zwar bei eingeschaltetem ACC auch an, allerdings piepte er nach 3 Sekunden laut los und fuhr wieder an, d.h. ich musste dann doch bremsen, wobei sich natürlich der ACC deaktivierte. "Hold on" gabs da auch nicht, aber OK ... EZ 10/2015. :D

    Ist das hier bei BMW ebenfalls so oder verbirgt sich dahinter doch meine Erwartung, denn den ACC brauche ich nur für solche "Stausituationen". Im normalen Alltag krauche ich nicht hinter anderen "Vorausfahrenden" hinterher. :rolleyes:

    Hallo liebe Foristen,


    ich muss hier auch mal nachhaken ... habe nur den DA drin und würde gerne auf Abstands-Tempomat aufrüsten lassen, wenn möglich auch gerne mit Stop&Go-Funktion. Irgendwie werde ich aber aus dem ganzen nicht schlau. Bis 07/2020 gibts es da bei https://www.ff-tuning.de/ einen Nachrüstsatz, der das Frontradar usw. beinhaltet.

    Meiner ist EZ 04/21 und damit "ausser Norm". Ich kann mich aber entsinnen, dass man im Konfigurator aufpassen musste, weil man DA und DA+ gemeinsam oder einzeln ordern konnte (DA+ hatte keine Totwinkel-Assi glaube), aber DA Prof als separates Paket in Konkurrenz zu den anderen lief. Also DA oder DA+ oder DA & DA+ ODER DA Prof.. :/


    Und nun macht es mich stutzig, dass FF-Tuning für den LCI keinen Nachrüstsatz anbietet. Weiss jemand, ob das überhaupt geht bzw. warum da nichts in der Mache ist?

    Hat schonmal jemand das nachrüsten lassen, zumal es hier weiter vorne im Thread auch als "Einzeloption (SA 5DF)" angesprochen wurde. Oder war das noch unter dem Pre-LCI-Modell?


    Bin ich hier als LCI-Besitzer in den Po gekniffen oder gibts da was "Nachrüstbares"? ||

    Hallo tunerboy,


    Danke für die schnelle Rückmeldung. Da es nicht sooo dringend ist, werde ich noch etwas warten. Vielleicht meldet sich noch ein "berlinnaher Erfahrungsberichterstatter". :thumbsup:

    Das mit dem Klangeinstellungsmenü hatte ich fast befürchtet, aber ok. Ich glaube, in meinem alten Auto war ich 3x in 8 Jahren darin unterwegs. Wie Du schon sagtest, ich erwarte keine olympischen Rekorde, also wird da schon so eine ausgewogene Einstellung reichen, die der CarHifi-Spezi vornimmt. :love:

    Hallo liebe Forenschreiber,


    nach nunmehr 18 Seiten zu diesem Thema habe ich trotzdem noch einige Frage zur Aufwertung eines "Standard-Soundsystems" im G31 (mit RAM), denn ich bin bereits ein "alter Mann" und hasse Bastelarbeiten am Auto. <X


    Kann jemand aus eigener - sehr guter - Erfahrung einen Car-Hifi-Spezialisten im südlichen Berliner Raum empfehlen, der solche Plug-N-Play-Systeme inkl. Einmessung und (optionaler) Dämmung verbaut? Ich meine wirklich

    • hat sich beraten lassen
    • hat einbauen lassen
    • ist rundum zufrieden mit dem Endergebnis
    • Kostenpunkt grob um die 2000 Euro, gerne auch preiswerter :)

    Gesehen habe ich auf den ersten Blick 3 Spezialisten ... nämlich Autohifi-Berlin, Car-Hifi Walter & Dallmann und TF-Ultimedia. Aber wir wissen wohl alle, dass der Auftritt einer Webseite nicht alles ist und "blenden" kann. Auch kann ich dort solche Kits wie gleich folgen, nicht finden und bei Autohifi fängt das auf der Seite AB 2500 € an. :/


    Da ich nicht sooo der audiophile Typ bin, interessieren mich diese beiden P&P-Varianten hier, vor allem, weil ich nicht möchte, dass da irgendwelche Original-Kabelbäume "modifiziert" werden müssen und ich erwarte auch keine B&O-Ergebnisse:


    BMW Komplettsystem soundPRO Standard RAM | Plug&Play Lautsprechersystem
    BMW Komplettsystem soundPRO: Fahrzeugspezifisches Soundsystem für BMW G- Serie inkl. Spiegeldreiecke und DSP Endstufe bei RAM Modul ab Werk
    www.carhifi-store-buende.de

    BMW Komplettsystem soundBASIC | 540W 3-Wege System und Endstufe | einfache Installation | Carhifi Bünde
    Plug & Play Lautsprechersystem für BMW und Mini Cooper: Einfaches Upgrade System für BMW der E- F- und G-Serie zum Austausch der Werkslautsprecher für deutlich…
    www.carhifi-store-buende.de


    Beim 2.Link weiss ich nur nicht, ob das Kit überhaupt für den G31 mit RAM gedacht ist. Denn wenn ich das richtig verstanden habe, ist der RAM ja bereits ein Verstärker. Folglich müsste es doch auch ein Kit nur aus den LS geben, oder?


    Und was mich noch interessiert ... muss beim Aufrüsten nicht auch irgendwann mal das Menü der "Klangeinstellungen" im ID7 mehr Optionen bekommen? Damit man das alles auch nach Gusto "rumregeln" kann? Bietet da Bimmer über die ODB irgendwelche Optionen, zusätzliche Menüpubkte sichtbar zu schalten?


    Also ihr merkt schon, ich habe da nicht wirklich Ahnung von, aber es reicht, um das Standard-Soundsystem als "schlechten Witz" zu erkennen. Da war ja die Standard-Soundanlage meines Octavia früher schon besser. Was sich BMW da als "Premium"-Hersteller geleistet hat, spottet echt jeder Beschreibung. :cursing:


    Aber vielleicht kann mir jemand von Euch hier einen guten Tip geben? Fachkundige UND Leute aus dem Raum Berlin habe ich hier schon ausgemacht. 8)