Beiträge von Hast530

    Gehen 3 im 2er Gran Tourer? War auch ein sehr geräumiges, praktisches Fahrzeug. Und in Estorial als M-Sport auch nicht so häßlich.

    Ja, mein Schwager fährt einen 220i (f46/Gran Tourer) mit drei Kindern. Da passen drei Kindersitze locker rein. Für die beiden älteren sind es aber inzwischen etwas schmalere Sitze.

    Kurioserweise ist der f46 hinten genauso breit wie der g31, im 5er scheinen die Sitze aber schlechter zu passen und es ist schwieriger den mittleren anzuschnallen.

    Man merkt aber schon, das der 2er eher zwei Klassen unter dem 5er ist (Verarbeitung/Sitze).

    Einfach bei längerer Nichtbenutzung mit z.B. S100 Korossionsschutzspray einnebeln wäre vielleicht auch eine Option.

    Mit dem Zeug mache ich bei meinem Wintermotorrad gute Erfahrungen.


    Fett tut's natürlich auch.

    Ja, nee. Aus bekannten Gründen sind Öle/Fette nicht zu empfehlen. Korrosionsschutz besteht auch daraus, daher auch keine Option. Oder vor jeder Benutzung wieder mit Bremsenreiniger behandeln.

    Ich hätte ja fast gesagt: ein Fahrzeug in dem man sich reinsetzt und sofort wohlfühlt. Nur hatte ist das Gefühl bislang bei jedem BMW. Jeder Schalter sitzt am richtigen Ort (ja, richtig auch hier gibt es noch haptische Schalter: danke) und die Bedienung ist über alle Zweifel erhaben. Dann gibt es noch die sagenhafte Laufkultur des Motors. Wirklich ein Sahnestück. Noch mal R6 fahren, bevor es nicht mehr geht. Bisher auch der leiseste Vertreter, könnte aber auch an der guten Dämmung liegen. Insgesamt ist der Komfort (incl. der guten Komfortsitze) top. Heckantrieb wäre natürlich toll gewesen (Allrad brauche ich nun wirklich nicht), ist aber leider gestrichen worden. Das Fahrverhalten ist dennoch OK. Von der Sportlichkeit her kommt er leider nicht mehr an den e24 ran, ich bin aber auch älter geworden. Und ich bin gespannt, ob er so zuverlässig wird wie der e39. So wie ich bislang höre hat er aber das Zeug dazu.Zur Optik kannich auch sagen: wirkt schon modern, aber sehr ansprechend, nicht überdesignt wie viele andere Modelle.

    Bisheriges Fazit: ein Auto, bei dem man sich auf jede Fahrt freut. Bisher keinerlei Probleme, sondern Fahrfreude pur.

    Einfache nichtrostende Stähle haben nicht die Zugfestigkeit von Stahl. Hightech Edelstähle mit ausreichender Festigkeit wird sich BMW für eine einfache Kupplung nicht leisten wollen.

    Mich stört der Flugrost auch etwas, ich habe aber auch noch keine Lösung dafür. Fetten/Ölen ist aus bereits erwähnten Gründen keine Option.

    Na, die alten 540ix ohne DPF sind durchaus kurzstreckentauglicher, da geht es "nur" auf den Motor (also die verringerte Schmierwirkung).


    Wenn du es für das Auto schaffst, solltest du auf ein (e) Bike wechseln.

    Nur schade, das meiner bereits einen OPF hat. Oder sind die weniger empfindlich als DPF? Aber e-Bike habe ich nun auch, außer bei Dauerregen oder Sturm geht das gut.

    Ich stand wegen dem kurzen Arbeitsweg (5km) vor einer ähnlichen Entscheidung und habe intensiv über den Hybrid nachgedacht. Da bei mir damit aber auch Urlaubsfahrten anstehen machte der gar keinen Sinn, wegen der kurzen Reichweite (kleinerer Tank).

    Ich musste hingegen den alten eh tauschen und habe mich wieder für einen Benziner entschieden, aber nicht wegen evtl. etwas besserer Kurzstreckentauglichkeit (dem ist wohl nicht so), sondern wegen dem Fahrverhalten. Denn Arbeitsweg mache ich meistens mit dem Fahrrad.

    In deinem Fall würde ich den Diesel behalten und zeitweise auf andere Verkehrsmittel umsteigen. Bei Verkauf und Neukauf macht man doch schon deutliche Verluste. Ggf. wäre bei dir (wenn Lademöglichkeit vorhanden) dennoch ein Hybrid interessant, einen reinen Benziner nur wegen vermeintlich besseren Kurzstreckentauglichkeit eher nicht.

    Wenn ich das so lese kann ich ja schon fast froh sein nur das Billig-Leder zu haben. Im e24 hatte ich noch Büffelleder. Das waren Ledersitze, von extrem hoher Qualität. Beim e39 hatte ich dann auch Nappaleder, und war schon da etwas enttäuscht. Dort fand ich das Leder auch etwas dünn, aber immernoch sehr bequem. Dieses Dakota im g31 ist deutich dicker, ist auch halbwegs bequem (drücken tut da nichts), aber die Qualität/Haptik ist unter aller S... . Eine Frechheit soetwas Leder zu nennen. Mich würde die Qualität von Merino interessieren.

    Die Hybride haben vor allem wegen dem e-Motor einen sehr spontanen Antritt.

    Ich habe mal ein paar Beschleunigungswerte herausgesucht (Quelle: ams):


    BMW 540d
    MB E300e
    BMW 540i
    BMW 545e
    0-501,82,11,91,6
    0-602,22,72,32,1
    0-803,44,13,43,2
    0-1004,76,04,94,4
    0-1206,68,36,66,0
    0-1408,911,28,78,0
    0-16011,714,711,310,4
    0-18015,519,314,413,3
    0-20020,125,918,217,1
    60-802,53,42,62,3
    80-1203,24,23,22,8


    Das sind Testwerte, bei denen das Maximum herausgeholt wurde. Insbesondere beschleunigen PKW mit Verbrenner immer mit laufenden Motor. In Wirklichkeit bekommt man das nicht hin, wenn erst der Verbrenner starten muss um dann gemächlich anzufahren. Beim Hybrid (auch mit stehendem Motor) schiebt auf den ersten Metern der e-Motor kräftig mit an. Da nutzen bis 50km/h die 0,3 bessere Beschleunigung nichts, wenn man eine halbe Sekunde später losfährt. Da ist dann der Hybrid plötzlich schneller. Ein noch schwacher e-Golf ist da mitunter sogar noch schneller. Hab mich im Stadtverkehr schon oft genug gewundert, wie schnell so ein Ding anzieht, trotz wesentlich weniger Leistung.


    felixbn: Der 545e Touring wäre auch mein Favorit gewesen, dann aber mit größerem Tank.

    Da beim Display Schlüssel das Display gebrochen war habe ich nach Reparaturmöglichkeiten gesucht.

    Die einzigen Firmen, welche eine solche Reparatur anbieten sitzen in Tschechien oder Polen. Ich möchte aber ungerne einen angemeldeten Schlüssel nach Polen schicken (nach dem Motto: kommen sie nach Polen, ihr Auto ist schon da ;))

    Demnach habe ich versucht die Instandsetzung selbst in die Hand zu nehmen. Vorab: ist nicht so aufwändig.

    Die originalen Display kommen aus China und es gibt in der Bucht Händler, welche diese Displays verkaufen. Vorsicht aber, es gibt mehrere Typen (gefunden habe ich GMP1634A0 und GMP1634A2, kann aber noch weitere geben). Der Unterschied liegt wohl nur am kleinen Anschlussstecker. Ob die Displays untereinander kompatibel sind kann ich nicht sagen.


    1. Das Gehäuse lässt sich einfach öffnen, da es nur geclipst ist.

    G31_Display01.jpg

    2. Danach den Akku entfernen und die Haltespange vom Akku demontieren (2 Torx Schrauben).

    Oben rechts an der Hauptplatine die beiden Stecker vom Display lösen und die Platine vorsichtig herausheben (ist geclipst).

    G31_Display02.jpg

    3, Das Display selbst hat über der oberen Hälfte eine geclipste Abdeckung und unten über der 'zurück'-Taste einen Rahmen. Dieser ist an den beidentürkisen Punkten eingepresst. Der unter Rahmen lässt sich vorsichtig an den beiden türkisen Pinkten aushebeln. Vorsicht, da dieser zusätzlich mit einer Art doppelseitigen Klebeband fixiert ist.Das Klebeband sollte intakt bleiben.

    G31_Display03.jpg

    4. Nun kann das Display aus dem Gehäuse gezogen werden (auf dem letzten Bild ist der untere Rahmen wieder auf das Gehäuse gelegt).

    G31_Display04.jpg


    Einbau in umgekehrter Reihenfolge.