Beiträge von MaschinenChirurg

    Hallo, ich bin neu hier und stelle mich kurz vor: 51 Jahre alt, Familienvater und seit kurzem Besitzer eines in 01/2019 zugelassenen 520dA Touring.

    Meine Frage: Wie legt mein BMW fest, wann der Ölwechsel (regulär ja ca. alle 25 tkm/24 Monate) fällig ist? Allein aus Berechnungen, denen das Fahrprofil zugrunde liegt (wie viele Starts/wie viele Kilometer zwischen den Starts) oder gibt es auch einen Sensor, der die Ölqualität "erkennt"? Sorry für die blöde Frage... Der Hintergrund: Ich möchte den Service Inklusive buchen, halte aber nichts von Wechsel-Intervallen jenseits von 25 tkm. Mein Vorhaben: Nach ca. 13 tkm in einer freien Werkstatt nur das Öl und den Filter wechseln lassen (natürlich das passende Öl). Wenn ich dadurch dann das Intervall nach hinten verschieben würde, dann wäre das Service-Paket natürlich preislich nicht mehr so interessant... Hat jemand eine verlässliche Antwort für mich?


    Besten Dank im Voraus in die Runde :)

    Das ist eigentlich eine coole Frage:


    Das Auto hat grundsätzlich erstmal als Faktor Zeit oder Kilometer Begrenzung als Wechselintevall. Hier erscheint die Meldung je nachdem was zuerst erreicht wird.


    Der G30 hat zusätzlich noch ein CBS (Condition Based System) verbaut um die Serviceintervalle anzupassen und den optimalen Zeitpunkt für den Öl Wechsel zu finden. Natürlich nach den eingespeicherten Vorgaben durch den BMW Ingenieur.

    Ich lehne mich mal ein wenig raus, aber der Ölstandssensor wird bei unseren Modellen auch der Ölqualitätssensor sein. Die Intervalle werden durch Messparameter der Feuchte/ Partikel/ Leitfähigkeit gemessen und nehmen direkt Einfluss auf die Wechselintervallanzeige (Je höher die Leitfähigkeit - umso schlechter das ÖL, die LF Werte allerdings kommen vom ÖL Hersteller, er sagt: Bis zu diesem LW garantiere ich dir das mein ÖL nach den Spezifikationen funktioniert).


    Der Standartintervall wird durch den oben genannten Algorhytmus beeinflusst und verkürzt die Wechselintervalle. Der Zeitpunkt für den Ölwechsel wird basierend auf den Echtzeit Messungen errechnet. Wir beeinflussen das durch Fahrverhalten, gefahrene Strecke und Fahrzeit.


    Liegen diese Infos dem CBS nicht vor oder es ist defekt, hat man zumindest noch die grundsätzlich Einschränkung durch den Zeit oder Kilometerintervall.

    Meine Frontscheibe wurde mal bei Carglass gewechselt, keine orig. Scheibe bekommen. Carglass musste einmal nachbessern da:

    -HUD Unscharf

    -Frontkamera und Dashcam nicht ordentlich geklebt


    Es war ok dafür das es von heute auf morgen getauscht werden musste!

    Hey, vielen dank wolfi_b Die Anleitung gefällt mir und zeigt das man auch hier selbst etwas bewirken kann. Freue mich immer über solche Anleitungen. Allerdings, das haben die User auch bemerkt, man muss wissen was man tut und was man tunlichst nicht machen sollte.

    Für mich jedenfalls durchführbar.


    australia Ich finde es sehr wichtig das man bei solch einer Anleitung über das für und wieder diskutiert. Deshalb finde ich deinen Einwand insofern auch gut, das man sich Gedanken machen sollte wie die Spülung durchzuführen ist - im Zweifel sollte man eine Werkstatt anfahren.


    Konstruktive Kritik gab es auch bei meiner Anleitung zum Öl tausch des VTG, dadurch wurde die Anleitung nur besser.

    Ich sag jetzt schon mal vielen lieben Dank für die Hilfe.

    Moin,

    und willkommen im Forum. Leider hast du keine Signatur der man entnehmen kann welches Auto du genau fährst.


    Bei solchen Problemen sollte man den gesamten Anstriebsstrang prüfen. Also von der Kraftabgeseite Motor über Getriebe (VTG wenn vorhanden) über die Kadernwellen über die Diffs. bis an die Antriebswellen zum Rad, hin.

    Ich hab den Tausch ohne Software gemacht, immer nur die Menge nachgefüllt die ich abgesaugt hatte. Aber es passte noch mehr in das VTG, als die abgesaugte Menge. Füllte dann auf bis es aus dem Loch hinaus lief. Daher meine Annahme das bei mir zu wenig ÖL drin war.