Das KW V3 hatte ich in meinem vorigen 3er verbaut. War super, fuhr sehr präzise und wie ein Go-Cart. Fahrkomfort war ok - eben deutlich härter!
Original war das M-Fahrwerk verbaut, kein schlechtes, das macht auch schon spaß nur empfand ich es als Vorteil für 1/4Meile und Ring eben mein Fahrwerk damals anzupassen zu können.
Im G30/G31 muss man das Fahrwerk KW V3 wirklich wollen, in Abwägung optische Veränderung gegenüber dem Fahrkomfort würde ich es nicht einbauen. Das originale Fahrwerk ist keineswegs Butterweich und genügt mittlerweile
den Ansprüchen. Wenn ich es härter benötige stelle ich einfach auf Sport, die meiste Zeit fahre ich eh mit Navi und Adaptiv - da stellt es sich automatisch ein.
Desweiteren sind 16 Klicks nicht einfach 16 Klicks. Gerade für den Laien.
KW liefert ein Bedienerhandbuch mit und bei meinem KW V3 war auch eine Anleitung dabei was die einzelnen Stufen bewirken, eingetragen war auch eine optimale Voreinstellung für genau meinen e90 damals.
Auf jeden Fall kann man damit auch Dynamiken ins negative verändern, davon lesen/hören das viele jetzt sehr traurig über ein verstelltes Fahrwerk sind, kann ich nicht bestätigen.
Wer sich V3 holt benötigt es meist zum RumFlexen und stellt dort nichts ein, oft kommst an der HA auch nicht an die Zugstufe nach dem Einbau.
Grundsätzlich teile ich auch die Meinung das man sich damit zwingend beschäftigen sollte, ansonsten macht ein V3 einfach keinen Sinn - außer zusagen: Hab viel Geld ausgegeben!