Beiträge von MaschinenChirurg

    Im Ebay M14x1,25x29 Ku eingeben dann hast Du Treffer. Einen längeren Schaft kann man, wenn notwendig, einkürzen.

    Einkürzen geht, mindestlängen etc. beachten und fachlich etwas kundig sein.


    Habe selber gerade mal in die Bucht geschaut, mir würden dort viele Spezifikationen fehlen: Festigkeitsklasse, Hersteller...


    Das entscheidet jeder für sich, ich würde es nicht machen unter dem wissen das es wohl oft gut geht. Zumindest höre ich nichts von tausenden abgerissenen Rädern wegen EbaySchrauben.


    Kugelbund sucht er.

    Guten Morgen, ich mein 530d hat die selben Symptome wie erwähnt und exakt in der selben Reihenfolge wie im Video. Hat einer schon mehr Ahnung was es sein könnte oder hat es schon beheben können?

    Im oben genannten Text steht das es das VTG ist. Hier mal auf die Suche gehen, ggf Stecker am VTG ziehen und schauen ob sich was beim Fahren ändert.

    Moin,

    die BMW Teilenummer ist: 36136890324


    Die Schaftlänge ist merkwürdig mit 29mm, alle unsere Autos haben originale BMW Radschrauben mit 28mm.

    Die kann man auch für Zubehörfelgen nehmen.


    Da deine Anforderung aus dem Zubehör kommt, würde ich den Verkäufer kontaktieren. Ist es vielleicht Wheelworld? -Die werden dir sagen: Nehmen sie die originalen Radschrauben.


    Damit darfst du dich nicht zufrieden geben, ich schätze mal du hast noch die Ziffer A07 drinnen, die legen ja fest das du genannte Befestigungsmittel benutzen musst.

    War heute bei meinem Händler, wirklich nette Niederlassung.


    Dabei informierten sie mich über folgendes Angebot:

    BMW REPAIR INCLUSIVE


    Für den G30 530d xDrive kostet es pro Jahr 579€, 2 Jahre 1049€ und 3 Jahre 1499€


    Was denkt ihr darüber?


    Sie haben mir schonmal dieses Servicepaket angeboten für 900€, war aber nicht attraktiv da ich selber den Service durchführe.

    Innenraumfilter schau ich nach Preis/Leistung, meist sind es aber die MANN Filtereinsätze.


    Luftfilter ebenso wie auch die ÖL Filter.


    Mein E90 fuhr damit schon gut über 330tkm was für den Hersteller spricht.

    Welche Inbusgröße hat die Schraube am VTG zum Öl absaugen und befüllen? => Wollte meins auch am Mittwoch machen.


    Du benennst zwei Öle für die Diffs, welches hast du nun wo eingesetzt?

    Ist eine Limosine.

    Vorne rechtes und hinten rechts sind die Steuergeräte, hier mal auf Feuchtigkeit als erstes Prüfen, die Abläufe würde ich trotzdem kontrollieren, gerade hinten an der Heckscheibe


    Gerade unter der Gummiabdeckung staut sich sau gerne Dreck und Wasser