Alles anzeigenLeute.. denkt doch mal bitte nach bevor ihr mit Tipps um euch werft. WIE soll ein Drehzahl und nicht Fahrgeschwindigkeitsabhängiges vibrieren von einem Teil kommen was NUR seine Rotationsgeschwindigkeit durch die Fahrzeuggeschwindigkeit ändert?
Vibriert es im Stand wenn du den Motor hochdrehst? Wenn ja dann kann es nur am Motor, der Motorlagerung oder der Getriebeeingangswelle oder dem Wandler liegen. Alles andere ist unmöglich.
Vibriert es nur während der Fahrt und hier abhängig von der Drehzahl aber nicht von der Geschwindigkeit dann sind es auf keinen Fall die Hardyscheiben, Mittellager oder sonst was nach dem Getriebe.
In so einem Fall würde ich stark auf die Motorlager schauen, da hier durch die Fahrt eine andere Last drauf liegen kann und zumindest früher gerne mal bei den Dieseln die Motorsägen via Unterdruck verstellbar waren.
Ferndiagnosen sind nicht zu stellen. Unterstützend tätig werden und seine Erfahrungen mitteilen ist ein sehr wichtiger Bestandteil dieses Forum.
Die Mühe die sich hier jeder einzelne gibt zu verurteilen finde ich schade, selbst wenn du es besser wissen möchtest.
Insoweit hilft dein Einleitungssatz unseren OP nicht weiter
Ich habe auch schon an eine zusitzende Ansaugbrücke oder einen nicht ausbrennenden DPF gedacht, aber dann müssten sich doch irgendwann Fehlermeldungen ergeben?! Läuft so jetzt schon knapp 5000-6000km.
Zusitzende Abgasleiter produzieren definitiv Fehlermeldungen, die sind sehr genau bei BMW überwacht.
Mit einem Besenstiel auf die rechte vordere Antriebswelle gedrückt und das klappern war weg.
Unbedingt auch angebaute Streben etc. kontrollieren auf Schleifstellen, Berührungspunkte etc.
Wenn du die Welle ersetzen willst und LowBudget zum Anfang dir genügt kann ich dir gute Erfahrungen mit FebiBilstein berichten.
Nur so für mich: Sind die Vibrationen konstant oder gibt es Fahrzustände bei denen die abnehmen ?