Beiträge von MaschinenChirurg

    Hatte selber das o.g. Problem.

    Mit diesem Fehler kann man weiter fahren, vermutlich ist die ASB verkockt und das Gestänge auch ein ausgeschlagen.


    Nachdem meine MKL anging, ausgelesen mit Carly:

    -2F8500 Drallklappensteller Positionssensor, Signal: zu niedrig


    BMW nimmt so 2000€ für die Erneuerung der ASB, fand ich doof.


    Habe mir hier:

    https://pmgtechnik.com/en/a/288-bmw30lek =>280€ Kampfpreis, refurbished muss man in Kauf nehmen.


    Eine neue ASB bestellt, kam recht fix an. Alte ASB raus (Bei YT gibt es gute Anleitungen), bisschen die Ansaugschächte sauber gemacht mit einem Lappen und Staubsauger.

    Neue ASB drauf und wollte erstmal testen.

    MKL war aus :) - Paar Tage später MKL wieder an.

    Bei der Brücke war der Stellmotor nicht ganz i.o., habe um Reklamation gebeten und diese wurde anstandslos durchgeführt.


    Mit der neuen ASB bin ich auch zum Wallnussstrahlen gefahren und bis jetzt keinerlei Probleme mehr. Insgesamt waren es ca. 600€ die ich investieren musste.


    Seit 05/2024 keine MKL mehr an gewesen.

    Hatte verschiedenste Vibrationen beim Bremsen. Gerade wen man aus höheren Geschwindigkeiten herunter gebremst hat.

    Das Vibrieren beim Bremsen war ordentlich im Lenkrad zu merken, ist man aber nur bis 100/130 gefahren war es kaum zu spüren.


    Die Bremse selber war schon ein wenig runter gerockt, habe diese dann getauscht gegen AftermarketTeile:


    Teilenummern EAN (ohne Gewähr):
    VA BREMBO P 06 107 Bremsbeläge 8020584069646
    VA BREMBO 09.D905.13 Bremsscheibe 8020584238387
    VA BREMBO A 00 523 Warnkontakt 8020584112960

    HA BREMBO P 06 101 Bremsbeläge 8020584087299
    HA ATE 24.0124-0262.2 Bremsscheibe 4006633443340
    HA BREMBO A 00 522 Warnkontakt 8020584112953


    War doof denn das Vibrieren war immer noch da. Dann wechselte ich auf originale Scheiben von BMW (Apothekenpreise :) kennen wir ja) Beläge von Textar.

    Vibrieren immer noch da.

    Daraufhin habe ich den Umfang meiner Reifen gemessen und das Mantelbild genauer angeschaut. Umfang war unterschiedlichst abgefahren auch bis 2mm, zacken Bildung an den Reifen.

    Habe mir dann neue Mäntel gekauft (Die selben die drauf waren):


    Goodyear, Eagle F1, Asymmetric 3 ROF 245/45 R18 100Y XL * MOExtended, Runflat


    Die Mäntel aufziehen lassen und Spurvermessung (Spur war ok) machen lassen.

    Danach war das Vibrieren weg. Bin ca 5000km gefahren und alles wie gewohnt.


    Es waren hier die Reifen.

    Das gute an der Sache, ich habe jetzt einen kompletten Bremsensatz in Reserve!

    Vielleicht Hilft euch meine hier gemachte Erfahrung





    Moin, auch mich hatte dieses Quietschen verfolgt und genervt. Initial dachte ich eher an den Differenzdruckgeber (der wird auch durch die Pedalstellung beeinflusst). Letztendlich hatte das Forum recht, es war die Abgasstaudruckklappe hinten unter dem Auto.

    Habe mich an die Anleitung gehalten und quietschen ist weg.


    Material:

    2mm HSS Bohrer

    Radnabenpaste (bis 1700°C)

    Maulschlüsselkasten

    5ML Spritze mit Aufziehkanüle (Aus der Apotheke)


    Für eine Ratsche war es zu eng am Motor.


    1. Stellmotor ausgebaut

    2. Kappe und Feder entfernt

    3. aus Richtung ESD ein Loch gebohrt

    4.Spritze mit Radnabenpaste gefüllt und so viel in das Loch gedrückt bis es aus der Seite kam und die Umgebung auch gesalbt

    5.Klappe mit der Hand so lange hin und her bewegt bis man eine Schmierung fest stellte

    6.Feder mit Vorspannung und dem Hütchen aufgesetzt, Motor in richtiger Stellung wieder drauf

    7. Zufrieden sein wie einfach es ist


    Btw. ich habe gesehen das BMW selber vorher mal so eine silberne Paste schonmal darauf geschmiert hatte... Die kennen das Problem schätze ich


    IMG-20240831-WA0005.jpgIMG-20240831-WA0003.jpgIMG-20240831-WA0007.jpg