Wie lange ist den so eine Lebensdauer von einem Sensor ?
Ich habe den dritten Satz Sommerreifen, die Sensoren halten seit 6 Jahren.
Wie lange ist den so eine Lebensdauer von einem Sensor ?
Ich habe den dritten Satz Sommerreifen, die Sensoren halten seit 6 Jahren.
Ich drucke hauptsächlich so Ersatzteile wie Clips etc., denn das ist sofort verfügbar für mich und hält bereits seit 4 Jahren stand.
Scanner - Konstruktionen - Interieur oder HighEnd druck, von daheim, sehe ich nicht in meinem Innenraum. Da ist wohl klar das man über originale Teile ggf Zubehör nicht hinweg kommt.
Moin, schön das du zu uns gefunden hast.
Bin auf Fotos und deine ersten Eindrücke gespannt!
Besonders deine Realverbräuche würden mich dann mal interessieren. Den 545e hatte ich nie auf dem Radar.
Habe jetzt auch endlich mal meine Zugstreben getauscht. Die Geräusche sind weg, ich freu mich!
Einbau ist problemlos in der Garage machbar. Habe die Lemförder Komponenten benutzt.
Danke an alle die hier mit diskutiert haben.
Moin, sehr schön zu hören das es bei dir geholfen hat.
Magst du vielleicht eine Anleitung schreiben (ggf. mit Fotos) - Dann könnten andere dazulernen.
Zwei Fragen daher in die Runde:
1. Wirklich schon alle 100k km?
2. Wirklich so "speziell" und daher kompliziert?
Zu 1. Ja sollte man machen, gerne im Verbund mit: Vorderes Diff, VTG, Getriebe, hinteres Diff.
Zu 2. Mir nicht bekannt, HX14 Nuss, neue Verschlussschrauben mit Dichtung, ein passendes Absauggerät. Kompliziert je nach Schrauberskill, es ist keine unüberwindbare Aufgabe.
Gibt einige YT Tutorials dazu.
Frisches Öl ist niemals schlecht (wenn es die richtigen Eigenschaften hat) !
Das ist nochmal ein sehr guter und enorm wichtiger Hinweis! Die Freigaben müssen eingehalten werden.
Die Originalen lernen sich auch bei der Fahrt an oder??
Ja, nach dem Initialisieren. Eigene Erfahrung, es kann manchmal Tage, respektive einige 100km dauern bis alles ordentlich funktioniert
Lefty Es macht einen traurig das zu lesen, obwohl du eben sehr pfleglich mit dem Auto umgehst.
Den Ärger über die Marke kann ich verstehen.
Kennt man denn die Ursache für die Späne? Lagerschalen oder andere Herkunft? ggf kann man zurückverfolgen was passiert ist um dem beim nächsten mal vorzubeugen.
Ich hätte gerne einen Einsatz für den Tankdeckel, wo ich zB ein *Ladekabel* andocken kann.
hast Du da zufällig noch den link, finde es leider nicht, Danke Dir
Verschiedene BMW Kabelhalter/Klipse aus Thingiverse abgerufen, gedruckt mit PLE.
Gerade diese 8er Plasticknüsse mit der breiten Krempe, sind in den Radläufen hinten auf beiden Seiten verloren gegangen.
Ich arbeite auf einem Ender V2 und slice mit Cura, alles simpel gehalten.