Beiträge von MaschinenChirurg

    Solange der Kalt ist vermeide ich hohe Drehzahlen, 2500 ist mein maximum bei kaltem Betriebszustand.


    Ansonsten halte ich mich an die üblichen Branchenstandarts:

    • Bis 40°C: Vorsicht walten lassen, da das Öl noch nicht seine optimale Schmierfähigkeit erreicht hat.
    • 40°C bis 60°C: Allmähliche Belastungssteigerung, da das Öl beginnt, seine optimale Viskosität zu erreichen.
    • Über 60°C bis 90°C: Moderat bis voll belastbar, da das Öl nun seine optimale Arbeitszone erreicht hat.
    • Über respektive gleich 90°C: Voll belastbar unter der Annahme, dass dies innerhalb der spezifischen Betriebstemperaturgrenzen des Motors und des Öls liegt.

    Nicht so schön verbaut? Lass mich raten: beim Entfernen der alten Scheune haben sie die Verkleidung der A-Säulen beschädigt?

    Ja, Amen



    Warum gibt's bei BMW eigentlich keine (drahtlosen) beheizbare Frontscheiben? Das Extra habe ich trotz Standheizung an meinem Passat und Superb geliebt und die waren aus 2015/2016.

    Beheizte Scheiben kenne ich von Ford, allerdings stören mich diese extrem dünnen Fäden - Meine Adleraugen fokussieren die einfach mal so bei längeren Fahrten. :S


    Sind meine Scheiben zu, starte ich den Motor und fange an die zu kratzen. Nach wenigen Minuten schmilzt alles auch schon.

    Bei meinem habe ich auch die 2te Scheibe drinnen. Allerdings wurde diese bei 150tkm getauscht und das hält seit 30tkm.

    Die original Scheibe fand ich sehr gut, jetzt ist eine Scheibe von Carglass drinnen - nicht so schön verbaut, aber leider kann ich auf mein Auto nicht verzichten.

    Nächstes mal wieder BMW.


    Vielleicht darf man irgendwann die Frontscheiben legal folieren mit einer Schutzfolie!

    Hab meinen mit M fahrwerk gekauft ,die federn waren das erste was rausflog.....

    Defintiv, mitgefahren bin ich in einem G30 mit KW Fahrwerk, das fand ich sogar angenehmer



    Ja ,fährt wie auf schienen.....hast aber auch komfort wie in nem unimog....

    :D das ist es ja was man will, wenn man Sportfahrwerk fährt. Selbst mein Adaptiv gesteuertes Fahrwerk ist selbst in Comfort noch sehr sportlich

    Gut, dass dein Fahrwerk langsam funktioniert. Trotzdem sollte das so vermultich nicht sein.

    Ich kann sagen, wir BMW fahrer sind sehr verwöhnt mit der Fahrqualität. Aus Flottenfahrzeugen der Frima haben wir von Renault, Opel Merces alles dabei.

    Bei unserem Firmen Insignia vibrieren die Bremsen wenn sie warm sind, Aussage Opel: Das soll so sein.


    Daher würde ich auch empfehlen die Reifengröße hinten anzupassen, die Spurgebende Achse hat hier nochmal ordentlich Einfluss. Werde ich auch machen sobald Kelleners Felgen für den G30 anbbietet.

    komme ich um den OEM nicht drumherum

    Das ist nicht mehr richtig. Solange alles nach Herstellervorgaben an Service und Wartung eingehalten wurde, ist ein Besuch für Kulanz bei dem Hersteller nicht mehr notwendig. Nachzulesen in der Gruppenfreistellungsverordnung der EU. Bei meinem E90 damals auch ohne Probleme so abgelaufen, hier BMW Hamburg.


    Damit ich den Stempel im Scheckheft für den Wiederverkauf und etwaige Kulanzleistungen erhalte komme ich um den OEM nicht drumherum

    Ähnlich veraltet wie ich oben beschrieben habe.


    Die Stempellage ist leider auch nicht mehr viel Wert, von Fälschungen abgesehen. Bestes Beispiel ist mein G30, war auch immer bei BMW bis ich selbst angefangen daran zu schrauben und dann habe ich eine Menge Fehler gefunden (Abgerissen Klipse, nicht ganz Dichte Bremsleitung , eingerissene Unterbodenverkleidung, undichter Kühlkreislauf usw.) Es kommt auch auf die Werkstatt selber an. Ein Gebrauchtwagenkauf sollte, nach meiner Meinung (und die ist Diskutabel) nur noch mit Durchsicht/respektive Gutachten durchgeführt werden. Ein Scheckheft ist keine Garantie für gut durchgeführte arbeiten.


    Ich finde dieses OEM Werkstatt-Bashing irgendwie als befremdlich.

    Zu der Preisgestaltung der Niederlassungen sehe ich es Ähnlich, Zielgruppen sind andere - wobei die Tätigkeiten definitiv die selben sind. Ich wüsste nicht was BMW bei einem Austausch von Verbrauchsmaterial anders macht als eine gute freie Werkstatt.

    Geht es allerdings um Herstellerspezifische eingriffe und Instandsetzungen - kommt man bis heute nicht um die Niederlassungen drumherum. Leider!

    Der Verbrauch und die km-Leistung für nen 5er ist wirklich sehr gut.

    Aber, wie Du schon schreibst, mit "xDrive" wohl nicht zu machen.

    Hier ein paar meiner Verbräuche, fahre beruflich sparsam auf Langstrecke sehr vorausschauend und behindere mit Sicherheit niemanden! Schade das viele das direkt denken nur weil man schaut was an den Verbräuchen so geht.


    Hypermiling ist auch drin mit dem Modell! Mein Bestverbrauch war unter 4L20240315_111500.jpg



    Standart unter der Woche sind so um die 5 - 6L ersatz.jpg

    Ich habe in der Bucht mein Fahrzeug hinterlegt und immer heißt es: passt nicht zu ihrem Fahrzeug“.

    Die selbe Meldung bekomme ich wenn ich Bremsensets vergleiche, obwohl die Dimensionen und Artikelnummern stimmen. Hier wird der Fehler beim Anbieter liegen. Am besten die Daten vergleichen - Bei mir passt es trotzdem.


    Frage: ist die Dachreling preLCI mit LCI identisch?

    Tipp: Bei leebmann das Original raussuchen und dann mit dem bei Ebay sehr genau vergleichen.


    Ich fahre einen PreLCI, wenn du mir deine Nummern schickst kann ich dir zumindest sagen welche zu meinem Fahrzeug passt.


    Meine Zierleisten:


    BMW

    Zierleiste Dach grundiert links

    Artikel Nr.: 10215101

    Hersteller Nr.: 51137443691


    BMW

    Zierleiste Dach grundiert rechts

    Artikel Nr.: 10215102

    Hersteller Nr.: 51137443692