Turboladerdrehzahl und Ladedruck kann man sich mit Bimmerlink live während der Fahrt auf den Messwerten oder dem Dashboard anzeigen lassen. Während man sich beim Ladedruck landläufig noch vorstellen mag, was "viel" (2+ bar) oder "wenig" (Nähe 0) ist, setzt das bei der Turboladerdrehzahl (die mehr als eine Zehnerpotenz höher als die Motordrehzahl ausfallen (kann) Erfahrung voraus.
Beiträge von BL_Weiden
-
-
Mein aktueller 530d XDrive G30 LIC (2021) ist nach zwei Dienstwagen-Vorgänger-G30 (2017) und (2021) (und 2013er und 2008er 530d) nunmehr mein "Privater". Während mich bei den Dienstwägen auch gröbere Wehwechen und deren Kosten überhaupt nicht interessiert haben, bin ich nun natürlich sensibler. Mein 2021er hat 73 tkm und ist noch fast zwei Jahre unter Premium Selection Garantie (die nächste HU / TÜV wird noch im dann vorletzten Monat der PS Garantie fällig sein).
Meine Frage als DPF-Greenhorn: Auf was sollte ich während der nächsten knapp 2 Jahre (bis TÜV bzw. PS-Garantie-Ende) achten? Wie in einem separaten Thread skizziert, lese ich Messwerte des Autos über Bimmerlink aus und lasse sie auf CarPlay anzeigen. Welche Messwerte sollte ich im Auge behalten, um die Gesundheit des DPF zu beurteilen? (und vielleicht im weitesten Sinne zumindest artverwandt: ich habe keine Rückrufaufforderung zum AGR-Kühler (jedenfalls keine aktuelle: BMW Rückrufe . Wo sähe ich, wenn das Auto beim Vorbesitzer (Leasingfahrzeug) bereits einen AGR-Tausch gehabt hätte (Baujahr 05/2021)). -
Wo findet man XDELETE ?
-
Mein Problem mit der Carplay-Anzeige der via Bimmerlink ausgelesenen Messwerte hat sich geklärt. Der Software-Entwickler schreibt: Apple begrenzt die Anzahl der Einträge in einer CarPlay-Liste, und wir können diese Einschränkung leider nicht umgehen. In CarPlay werden die Werte angezeigt, die in der App auf dem iOS-Gerät unter „Messwerte“(nicht "Dashboard" !) konfiguriert sind.
-
@ alle: mein Fehler. Auto hat M-Paket ab Werk. In der Frontschürze sind KEINE Nebelscheinwerfer. Auf dem Foto des Lichtschalters (das genau dem meinem entspricht) habe ich die Parklichtschalter für die Nebelscheinwerfer (vorne / hinten) gehalten.
-
Banale Frage: mein 530d Xdrive LCI (Baujahr 2021) hat neben dem Licht-Drehschalter zwei Drucktasten Nebelscheinwerfer vorne und Nebelschlussleuchte hinten. Bei beiden Tastendrucks kann ich keine Veränderung der Rundumbeleuchtung feststellen (da schaltet sich kein Licht zu...). Das Auto hat das M-Paket SA337. Wenn diesem die vorderen Nebelscheinwerfer zum Opfer gefallen sein sollten, hätte ich dann die Drucktasten im Auto? Oder liegt hier eine andere Macke vor? (zugekaufter Fernlichtassistent lässt sich nicht aktivieren (separater Thread hier im Forum). Kommt das aus derselben (Fehler)Ecke?) (darüber hinaus bietet Bimmercode die Möglichkeit an, die Nebelscheinwerfer auszuschalten, wenn Fernlicht an. Hätte ich diese Codierungsmöglichkeit überhaupt, wenn das Auto keine Nebelscheinwerfer hätte?)
-
Ändert nichts.
-
Svenner7, ja, technisch funktionieren tut es!
Aber die auf dem (Navi-)Display des Autos angezeigten Messwerte können nur innerhalb eines Teils der mit Buchstaben "A" beginnenden Werte gescrollt werden - und wenn ich die anzuzeigenden Werte auf dem Dashboards des IPhone anders gestalte (z.B. nur noch 5 Werte möchte), bekomme ich auf dem Displays des Autos weiterhin die "früheren" (zahlreiche). Cache des CarPlay-Add-on in der Bimmerlink-App auf dem IPhone habe ich gelöscht. -
Ich habe an meinem 530d XDrive LCI die Apps Bimmerlink und Bimmercode sowohl via ENET-Kabel wie auch UCSI-2100 Adapter im Einsatz. Auf dem Iphone habe ich ein Dashboard mit zunächst wenigen und dann sehr vielen Messwerten eingerichtet. Via des UCSI-2100 Adapter werden Live-Daten angezeigt, innerhalb derer großen Anzahl ich auf- und ab-scrollen kann.
Ich habe nun die Bimmerlink-App so erweitert (Lizenz Kauf), dass die Messwerte via Carplay auf dem Navigations-Display des Autos angezeigt werden.
Soweit so gut.
Nun zwei Probleme:
(1) von den zahlreichen Messwerten werden auf dem Display des Autos aus Platzgründen natürlich nur die ersten angezeigt. Trotz Pfeil up / down auf der rechten Bildschirmseite kommen ich über die "ersten" Messwertanzeigen nicht hinaus. Weder mit dem Dreh-Drück-Steller noch mit Touch der Pfeiltasten auf dem Display. Wo ist mein Denkfehler?
(2) auf dem Dashboard des IPhone habe ich die Anzahl der Messwerte drastisch auf nur 5 reduziert. Auf Carplay bleibt die ursprüngliche große Messwertanzahl bestehen (innerhalb derer ich eben nur ein kleines Stück auf und ab scrollen kann (ich komme über Messwerte mit dem Anfangsbuchstaben "A" nicht hinaus)) .
Ich habe den UCSI-Adapter ab- und wieder angesteckt, Zündung aus und wieder ein, Bimmerlink getrennt und wieder verbunden: Die große Anzahl Messwerte (aber nur mit dem Anfangsbuchstaben "A") auf Carplay bleibt. Was mache ich falsch? -
Ein Wahnsinns-Moped
.
So ist es (meine vorletzte war eine BMW S1000 RR ... die MXR spielt nochmals eine Liga höher).