Beiträge von BL_Weiden

    Bei mir kam Schritt 5/5. Ich habe dreimal die Connected Drive Kundenbetreuung kontaktiert: Zweimal kam diese Standardroutine-Beschreibung, ich solle den Lautstärkeknopf 30sec lang drücken, damit Betriebssystem neu startet, dann bei den Apps die Option-Taste drücken. Da kommt dann max. 2 sec lang "Daten werden übernommen" - im Ergebnis ist der Fernlichtassistent aber NICHT aktiviert und folgerichtig kommt bei Drücken der "A"-Taste: "Funktion kann erworben werden".
    Heute hat sich die Kundenbetreuung mehr Zeit erbeten, den Sachverhalt zu prüfen.
    Parallel hat sich der Inhaber des BMW-Vertragshändlers gemeldet und Support zugesagt.

    Schaun' mer mal, was rauskommt (mit Bimmerlink (welches ich gegenüber BMW natürlich nicht erwähnt habe) sieht man mindestens 1 nicht löschbaren Fehler, der auf einen Konflikt bei Datenübertragung hindeutet. Mein Sohn programmiert als Dipl.-Informatiker für einen BMW-, VW-, AUDI-, PORSCHE-Zulieferer just solche Steuergeräte. Er meint, das wird ohne Einsatz der BMW-Diagnosesysteme (Händler) nix.....)

    Mein Auto ist ein 530d xDrive G30 Mild Hybrid Baujahr 05/2021 73Tkm gelaufen. Gebraucht gekauft beim BMW-Vertragshändler, aktuell in den ersten Monaten der zweijährigen Premium Selection Garantie befindlich.
    Wie hier in zwei anderen Threads (bisher erfolglos) behandelt, lässt sich der bei den Connected Diensten dazu gekaufte Fernlichtassistent im Auto nicht aktivieren (das im selben Zuge gekaufte Boosterpaket hat sich sofort aktiviert, vor zwei Tagen gelang (nach einer Hängepartie) auch das automatische Remote Software Upgrade auf Version 11/2023.50. Das Auto kommuniziert also mit dem BMW-Server (wenn es will...)).
    Situation nun: ich habe für 144 Eur (Black Week) den Fernlichtassistenten (bzw. dessen Aktivierung) gekauft (wird in meiner Connected Drive Verwaltung als "aktiv" angezeigt) und ich habe ein Auto unter Premium Selection Garantie. Entweder passt die bezahlte Leistung Fernlichtassistent nicht - oder das Auto ist nicht in korrektem Zustand, die Aktivierung entgegenzunehmen.

    Der BMW-Vertragshändler, von dem ich das Fahrzeug gekauft habe, ist mehr als 100 km (einfach) entfernt. Kann ich mit den beiden Dokumenten "Premium Selection Garantie" und "Rechnung Fernlichtassistent" bei einem anderen, lokalen Vertragshändler auflaufen und um (natürlich kostenfreie) Lösung der Situation bitten?

    Mich interessiert hier die praktische Erfahrung anderer Forumsteilnehmer? Dass mein Gewährleistungspartner lt. Premium Selection Dokument eigentlich(!) "mein" Vertragshändler ist, habe ich verstanden.

    smc_stefan: Danke für den Hinweis! Der von dir skizzierte Ablauf führt zum selben Resultat, dass dieses "Dienste Aktualisieren" etwa 2 sec lang etwas überträgt bzw. nicht überträgt - und dann im Ergebnis das Drücken der "A-"Taste am Blinkerhebel zur Meldung führt "Dienst kann erworben werden". Er ist also nicht im Auto (angekommen).

    Das Auto mit der nicht gelingenden Aktivierung des Fernlichtassistenten ist: 530d xDrive G30 Mild Hybrid Baujahr 05/2021.
    Der Hebel zum manuellen (vor / zurück) Ein-/Ausschalten des Fernlichts hat die kleine "A"-Taste. Wenn ich die drücke, erscheint die Meldung "Funktion erwerbbar". Mithin ist sie nicht im Auto angekommen oder dort nicht aktiviert.

    Ich habe den BMW Connected Drive Support kontaktiert. Dort kam jetzt schon zweimal das Rezept, das Betriebssystem durch 30sec-Drücken des Lautstärkeknopfs zu re-starten und dann auf "Apps" zu gehen und mit "Option" ausstehende Dienste zu installieren. Leider installiert sich da bei zig Versuchen an verschiedenen Tagen und Standorten (und seit gestern nach einem Update des gesamten Systems auf Version 11/2023.50) NICHTS.

    In der Connected Drive Verwaltung wird korrekt widergegeben, dass ich am 02.12.2024 das (1) Boosterpaket und (2) den Fernlichtassistenten erworben habe. Beide werden dort als "aktiv" angezeigt - was im Auto aber nur für das Boosterpaket gilt, das sich umgehend nach Kauf aktivierte.

    Mein Upgrade stand jetzt 20 (!) Stunden nach Download heute morgen (doch !) zur Installation im Auto bereit. Hat sich dann innerhalb 20min erfolgreich im Auto installiert. Auto arbeitet einwandfrei - die ausstehende Aktivierung des Fernlichtassistenten gelingt aber immer noch nicht.

    Mein Upgrade stand jetzt 20 (!) Stunden nach Download heute morgen (doch !) zur Installation im Auto bereit. Hat sich dann innerhalb 20min erfolgreich im Auto installiert. Auto arbeitet einwandfrei - die ausstehende Aktivierung des Fernlichtassistenten gelingt aber immer noch nicht.

    snooki: Ist bei dir das Update über die Bühne gegangen?

    Ich habe nachfolgende Situation:


    Mein 530d G30 Mild Hybrid Baujahr 2021 hat jetzt nach einigem Hin und Her (12V Batterie im Kofferraum abgeklemmt, 12h lang mit CTEK 25A recondioniert / vollgeladen, Batterieeinsatzzeitpunkt mit Bimmerlink auf heute resettet; dann (!) kam erstmalig die Meldung im Auto, dass eine neue Software verfügbar sei) eine neue Software-Version vorbereitet. Die Vorbereitung / Download hat (am % Fortschritt erkennbar) stattgefunden.

    Seither Bildschirmmeldung: "Installierte Version 03/2023.67 Vorbereitungen für Upgrade auf Version 11/2023.50 abgeschlossen. Sie werden informiert, sobald das Update installiert werden kann."

    Seither ist 1 Stunde vergangen, in der das Fahrzeug gefahren, abgestellt, verschlossen, wieder aufgeschlossen, Zündung ein, Zündung aus wurde. An der Meldung, dass ich informiert werde, sobald das Update installiert werden kann ändert sich nichts. Ist das normal?



    Die BMW-Instruktionen (YOUTUBE) erwähnen so eine Hängepartie nicht.

    So starten Sie ein Remote Software Upgrade – BMW How-To

    Mein 530d G30 Mild Hybrid Baujahr 2021 hat jetzt nach einigem Hin und Her (12V Batterie im Kofferraum abgeklemmt, 12h lang mit CTEK 25A recondioniert / vollgeladen, Batterieeinsatzzeitpunkt mit Bimmerlink auf heute resettet; dann (!) kam erstmalig die Meldung im Auto, dass eine neue Software verfügbar sei) eine neue Software-Version vorbereitet. Die Vorbereitung / Download hat (am % Fortschritt erkennbar) stattgefunden.

    Seither Bildschirmmeldung: "Installierte Version 03/2023.67 Vorbereitungen für Upgrade auf Version 11/2023.50 abgeschlossen. Sie werden informiert, sobald das Update installiert werden kann."

    Seither ist 1 Stunde vergangen, in der das Fahrzeug gefahren, abgestellt, verschlossen, wieder aufgeschlossen, Zündung ein, Zündung aus wurde. An der Meldung, dass ich informiert werde, sobald das Update installiert werden kann ändert sich nichts. Ist das normal?

    Die BMW-Instruktionen (YOUTUBE) erwähnen so eine Hängepartie nicht.

    So starten Sie ein Remote Software Upgrade – BMW How-To

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe gerade heute an meinem 530d G30 Mild Hybrid Baujahr 2021 zum ersten Mal die Verbindung zu den vor einigen Wochen gekauften Bimmerlink und Bimmercode hergestellt.
    Was soll ich sagen? Nachdem ich seit mehr als einer Woche mit dem BMW-Support in Kontakt bin, weil sich der dazu gekaufte Fernlichtassistent partout nicht aktivieren will (der BMW-Support schickt dazu immer lediglich eine Standard-Email, in der der bekannte Re-Start des Betriebssystems durch 30sec-Drücken des Lautstärkeknopfs beschrieben wird....), kam heute der nächste Nervfaktor mit den Bimmer-Apps: Ich habe das gelbe ENET-Kabel zu einem IPhone12 gesteckt - und (man ahnt es) Verbindung war nicht herzustellen. Ich habe dreimal den Startknopf gedrückt für Herstellung des Diagnosemodus (Auto hat den bestätigt), habe am IPhone das WLAN aus- und den Flugmodus eingeschaltet .... Verbindung kam bei Bimmerlink NIE, bei Bimmercode plötzlich einmalig zustande (also ist grundsätzliche Verbindung Auto -- IPhone gegeben). Nach Trennen dieser einmaligen Verbindung war sie zu beiden Apps ums Verrecken nicht mehr herstellbar. Ich habe dann tatsächlich (was ich wegen anderer Seiteneffekte unbedingt vermeiden wollte) die 12V-Batterie im Kofferraum für 15min vom Minuspol getrennt. Nach Wiederanschluss (gottlob ohne (bisher bemerkte) Seiteneffekte) gelang dann auch die Verbindung zu beiden Apps. Nun auch reproduzierbar. Vertrauensbildend finde ich das trotzdem nicht.
    Was ich mit Bimmerlink an Fehlern in allen möglichen Steuergeräten sah und sehe (einige lassen sich nicht löschen), macht mich jetzt auch nicht ruhiger (obwohl ich Dipl.Ing. bin und mit der Komplexität von Technik ganz allg. schon vertraut).
    Die Fehler muß ich mir jetzt mal durch den Kopf gehen lassen und mich ggfs. mal an BMW wenden. Das Auto hat noch fast 2 Jahre Premium Selection Garantie - und da weiß ich nicht, ob so eine Fehlerzahl (ein anderer Forumskollege schilderte vor einigen Wochen Ähnliches) "normal" und hinzunehmen ist?

    Vornedran bleibt das Ausgangsproblem, dass sich der gekaufte Fernlichtassistent nicht aktiviert.