Beiträge von shmerlin

    Wow, das ist aber eine heftige Summe. Da wird es aber schon knapp mit dem Restwert/Wiederbeschaffungswert.


    Was würde sowas bei H2Motors kosten? Sicherlich auch fünfstellig, aber wohl eher niedrigerer Bereich, würde ich mir vorstellen...

    Merci, ja die Farbe ist echt schön. Nach nur schwarzen und grauen Vorgängern mal was anderes. Finde sogar das Chrom ganz nett, beim letzten Fahrzeug habe ich sogar die Chrom-Auspuffblenden gegen Schwarzverchromte ersetzt. ;)

    Willkommen im Forum, auch wenn du glaub ich der warst, der sich schon zum Umbau der getönten Seitenscheiben in einem anderen Thread geäußert hat ;)


    Finde den G31 sehr schick, bin mir aber sicher das im Laufe der Haltungsdauer der Wunsch nach weiteren Veränderungen aufkommt :)


    73230 ist gar nicht so weit weg, bin aus 89542 – darf man fragen bei welchem "großen Händler" du den Wagen gekauft hast?

    Ja, das mit den Seitenscheiben stimmt.


    Das ein oder andere liegt auch noch hier, was irgendwann ins Auto soll, aber da muss ich noch was dran machen.


    AHG, die haben ja in der Gegend einiges übernommen. Erstrecken sich von Karlsruhe bis fast Göppingen.

    Darf ich fragen, was dir die Scheiben zum einen jetzt letztendlich insgesamt gekostet haben bzw. nur die festen hinten (die in der Tür und Seite Heck) vom Profi?


    Meine sind leider auch nur foliert, hatte ich erst bei der Übergabe festgestellt.

    Zusammengerechnet haben die Scheiben inkl. Einbau der hinteren Seitenscheiben um die 850-900€ gekostet.

    Die hinteren Seitenscheiben waren nicht so einfach zu einem guten Kurs zu bekommen, schlussendlich habe ich für beide zusammen ca. 360€ + 150€ Montage bezahlt.

    Die Scheiben in den Türen haben um die 250€ gekostet, das ginge aber günstiger (<200€), da war ich zu voreilig.

    Ist die ACE 3.0 ohne Pro, gekauft habe ich sie in England, da bei uns zu dem Zeitpunkt nicht zu bekommen. Auf Lager bei BMW, aber gesperrt für die Auslieferung nach D.


    Codiert habe ich alles selbst, zuerst mit BimmerCode, seit einiger Zeit mit BimmerUtility, da das auch FAs anpassen kann.


    Ich bin im Prinzip in 94469 und zeitweise im Bereich 73230 zuhause.


    Merci.


    Der Klassiker :thumbsup: Schicker Hobel, wie es aussieht scheust du keine Mühe und Kosten :thumbup:

    Machst du das beruflich oder hobbymäßig?


    Merci, ist reines Hobby, beruflich mache ich nichts aus dem Bereich KFZ. Hat sich alles so ergeben mit den Jahren. ^^



    Schönes Auto, scheinst das gewisse HowKnow zu haben welches das Forum gut helfen kann :thumbsup:

    Merci. ^^

    Danke für die Vorstellung.


    Hat der F36 wirklich soviel weniger Platz?

    Ich fand den immer den größten der 3 Seriie und den Platz echt gut.

    Immer gerne, wollte es schon länger machen, aber bis das in einer ordentlichen Form ist, dauert es einige Zeit.


    Es ist schon ein Unterschied, vor allem in der Höhe ist es deutlich weniger. War auch etwas schockiert, als wir das das erste Mal getestet haben, dachte bis dahin, das geht schon irgendwie.


    202408_Kinderwagen.jpg

    Hallo,


    nachdem ich mein Fahrzeug schon seit September 2024 habe und auch das ein oder andere passiert ist, denke ich, lohnt es sich es mal hier vorzustellen.


    Eigentlich wollte ich den Vorgänger, ein F36 430xd GranCoupe von 2017, noch eine Weile behalten. Leider hat sich ein klassisches Problem ergeben, der neue Kinderwagen hat nicht ins Auto gepasst bzw. mit Kinderwagen war kein Platz mehr für die restlichen Dinge, also musste was Neues her. Da ich bei BMW bleiben wollte, sollte es ein Touring werden, möglichst aktuell, aber im gesteckten Preisrahmen, damit blieben entweder 3er (G21 LCI) oder 5er (G31 LCI) übrig. Im gesteckten Preisrahmen hatte dann der G31 LCI das beste Preis/Leistungs-Verhältnis.

    Dann ging die Suche los, 6 Zylinder (40i, 30d, 40d), <90tkm, vom Händler mit Garantie und bestimmte Ausstattungsmerkmale (Leder, Memory, HUD, AHK, Driving Assistant Professional, Parking Assistant Plus) sollten es sein, der Rest flexibel.

    Nach ein paar Händlern und Fahrzeugen sind wir dann doch bei einem großen Händler im Süden fündig geworden, an einem Samstag reingeschneit und nachgefragt und er hatte ein spannendes Fahrzeug auf dem Hof stehen, leider mit einem Catch (aber dazu nachher mehr).


    Es wurde ein 2021er G31 540xd mit knappen 80tkm in einer sehr netten Farbkombi aus Phytonic-blau metallic außen und Leder Dakota Cognac innen. Dazu gespickt mit einer recht guten Ausstattung:



    Ausstattungsmäßig fehlt bzw. fehlte prinzipiell nur M-Paket und damit im speziellen M-Sportbremse, sowie Sportgetriebe mit Schaltwippen, Sonnenschutzverglasung und 19" Felgen.

    Das Auto hatte ab Werk eine klassische (sehr) gehobene Firmenausstattung, nach dem Motto "alles ist Verhandlungssache, aber kein Sportpaket, dunkle Scheiben oder große Felgen". ;)


    An sich ein Top Fahrzeug, aber nun zum Catch.

    Das Fahrzeug ist nicht unfallfrei, die linke Seite hatte Kontakt mit einem anderen Verkehrsteilnehmer. Es wurde bei der Reparatur aber nichts herausgetrennt oder geschweißt, nur getauscht und instandgesetzt.

    Das heißt Kotflügel und vordere Türe sind neu, hintere Türe und Seitenteil instandgesetzt bzw. lackiert (minimaler Streifschaden), B-Säule wurde minimal gezogen (alles bei bzw. über BMW). Rausschneiden und Einschweißen wäre für mich ein Ausschlusskriterium gewesen, aber so konnte bzw. kann ich damit leben. Schadenssumme knappe 10t€, Gutachten und Rechnung habe ich vorab gesehen.

    An und für sich ist auch nicht direkt erkennbar, dass das Fahrzeug repariert bzw. lackiert wurde (so sollte es ja auch sein). Leider wurde aber beim Lackieren nicht sauber gearbeitet, das sieht man aber erst in der prallen Sonne bei sauberem Auto. Bei Vertragsabschluss war das Auto natürlich nicht sauber/aufbereitet ;) , bei der Abholung Herbst und dann wurde es Winter... Darum wird sich aber zum Frühjahr von Profis gekümmert.


    Mal ein, zwei Bilder:


    202409_ErstesBild_mod.jpg     202409_BeimHändler_Innenraum.jpg


    und der Kinderwagentest:


    202409_BeimHändler_Kinderwagentest.jpg


    Bei der Abholung:


    202410_Abholung_mod.jpg


    Der Händler fragte noch, im Hinblick auf mein GranCoupe, ob er denn wie "ab Werk" bleiben würde... Zum Erstaunen meiner Frau meinte ich in einem Anfall kompletter Selbstverleugnung: "Ja, denke der bleibt so"... Sie lacht noch heute. :D

    Die ersten Teile für Umbauten habe ich noch auf dem Weg zur Abholung mitgenommen. 8)



    Dann mal zu den Umbauten bis jetzt in halbwegs chronologischer Reihenfolge, leider sind die Anzahl Bilder begrenzt, daher lasse ich sie hier weg.


    - Nachrüstung 2TB Steptronic Sportgetriebe mit Schaltwippen


    Lenkrad und Schaltwippen habe ich noch auf dem Weg zur Abholung eingesammelt. Aufwand für den Umbau ist überschaubar, ein zusätzliches Kabel und ansonsten nur am Lenkrad selber, plus FA anpassen.

    Ich benutze manchmal gerne die Motorbremse über die Schaltwippen und das hat mir direkt bei der Probefahrt gefehlt. Sportgetriebe ist ja auch nur eine Codierung/Ausstattung, die sich einfach aktivieren lässt.



    - Nachrüstung 420 Sonnenschutzverglasung


    Alles fürs Kind. ;) Hatte zuerst mit dem Gedanken gespielt, einfach die Scheiben hinten folieren zu lassen, leider hat mich das mögliche Ergebnis gerade im Bezug auf die Heizdrähte in der Heckscheibe und die Ränder nicht wirklich überzeugt.

    Nach etwas Recherche habe ich dann festgestellt, dass sich die Heckscheibe relativ einfach tauschen lässt, also Fix online eine originale getönte Scheibe gesucht und erworben. Bis dahin war der Plan, dann den Rest folieren zu lassen, dann habe ich entdeckt, dass man die Scheiben in den Türen auch relativ gut bekommt und der Tausch machbar ist. Die festen Fenster im Kofferraum waren dann nur noch Formsache, leider selten gebraucht und nur vom Profi zu wechseln... aber wenn schon, denn schon.



    - Nachrüstung Gentleman-Funktion


    Gesehen, für gut befunden, eingebaut und codiert. Hat schon gute Dienste geleistet um schnell hinten Platz zu schaffen.



    - Nachrüstung 2NH M-Sportbremse blau


    Eigentlich wollte ich die originale Bremsschieben/Beläge noch runterfahren und dann erst umbauen, aber leider kam dann die Feststellung dazwischen, dass die vordere Bremse verschlissen/verglast ist und bei Belastung stark vibriert.

    Deshalb habe ich den Umbau vorgezogen. Bremssättel für vorne hatte ich schonmal erworben, originale Scheiben und Textar-Beläge für vorne gab es dann im Rahmen des BlackFridays. An der Hinterachse hat der 40xd dann noch den Vorteil, die hintere Bremse ist schon die M-Sportbremse, nur ohne Farbe und M-Logo, was sich relativ einfach ändern lies. Zusätzlich gab es hinten noch neue Textar-Beläge und weil es den Umbau für mich einfacher gemacht hat, Stahlflexbremsleitungen rundum (Musste die Bremse hinten zum Lackieren abbauen und da konnte ich die alten Leitungen einfach quetschen zum Abdichten um ein Leerlaufen zu verhindern).



    - BMW Advanced Car Eye 3.0 Dashcam


    Fahrzeug hat zwar den DriveRecorder, aber als Abschreckung und aufgrund des besseren Bildes, habe ich die Dashcam, welche im F36 schon verbaut war, wieder eingebaut.



    - 18" Styling 642 Felgen (für den Winter)


    Einfache, schöne Felgen für den Winter. Keine Mischbereifung, nicht glanzgedreht. Neue RDKS-Sensoren und neue Reifen.



    - 19" Styling 633 Felgen (ab 2025)


    Eigentlich sind die 632 (im Sommer) und die 642 (im Winter) echt schön, aber 19" stehen dem 5er auch nicht schlecht. ;)

    Ich werde aber rundum 245er auf 8x19" fahren, da ich keine Mischbereifung mehr möchte (war auf den 633-Fegen für den G31 ab Werk bestellbar). Hatte ich auf dem GranCoupe und macht es nur komplizierter.
    Neue RDKS-Sensoren (Schrader 3057) und Reifen (Michelin Pilot Sport) sind auch schon da.



    Zusätzlich habe ich noch diverse Spielereien, die ich u.a. hier im Forum entdeckt habe, nachgerüstet/eingebaut.

    - Panoramadachbeleuchtung

    - beleuchtete Mittelkonsole

    - Einsatz für die Ablage in der Mittelkonsole

    - Befestigungssystem aus dem VAG-Konzern für den Kofferraum



    Jetzt noch ein paar Bilder,


    noch ohne M-Sportbremse:

    202411_Winter.jpg


    mit der M-Sportbremse und in der Sonne:

    202502_Sonne.jpg



    Pläne gibt es keine Konkreten, es gibt ein paar Ideen, aber mal schauen, was daraus wird.


    Ein paar Sachen (Reparaturen u.a.) gab es noch, die werde ich evtl. in einem extra Post zusammenfassen.



    Mfg shmerlin

    Hallo,


    gibt es irgendwo die Klebepads für die Bremsbeläge vorne einzeln? Oder hat jemand einen Tipp was man alternativ nehmen könnte?

    Meine M-Sportbremse quietscht seit dem letzten Service (Bremssättel wurden vom Radträger gelöst zum Motorausbau) und ich würde gerne das Ganze nochmal reinigen und fetten, dazu müsste ich aber die Beläge von den Bremskolben lösen und damit wahrscheinlich die Klebepads beschädigen.

    Meine Sommerreifen sind jetzt 6 Jahre alt und kommen runter, ich werde auch die originalen nehmen, man spart vielleicht 50 Euro bei den billigen und muss nach 2 Jahren wieder wechseln, das Risiko gehe ich nicht ein.

    74,32€ pro Sensor aktuell bei Leebmann, das sind eher 50€ * 4 Stück und die Schrader 3057 sind im Endeffekt die originalen Sensoren.


    Es wäre mal spannend, wenn jemand seine originalen Sensoren fotografieren könnte.

    Sollte egal sein, bei meinem vorherigen Fahrzeug wurde auch nur ein Sensor ersetzt (wurde beim Reifenaufziehen beschädigt).


    Ersetzen würde ich nur, wenn die Sensoren schon älter sind. Zum Beispiel meine neuen, gebrauchten BMW-Felgen bekommen neue Sensoren, da noch die ersten von 2017 verbaut sind und es jetzt für mich einfach ist, die Sensoren zu tauschen.


    Ganz ehrlich, wenn du zweifelst, dann investiere die knapp 50€, billiger wird ein Austausch nicht.