Beiträge von shmerlin

    Die ich mir ausgesucht habe, sind auch von „ Schrader“ vielleicht sind das sogar die selben.


    https://www.ebay.de/itm/186717…et_ver=artemis&media=COPY

    Das sind die, welche ich für meine Winterreifen bestellt habe. Der Preis wirft halt Fragen auf, ich kann aber sagen, dass sie funktionieren.


    Alternativ gleich die Schrader bestellen und noch etwas günstiger fahren.


    Die Sensoren sehen halt alle fast gleich aus, bzw. meine ich, dass man die Originalen Sensoren auch nicht anhand einem BMW Logo erkennt. Zumindest habe ich noch keines gesehen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe mir für meine Winterreifen "Originale" in der Bucht gekauft, vom Preis her setze ich Original in Anführungszeichen (ca. 28€ pro Stück), funktionieren ohne Probleme.


    Für meine neuen Sommerräder habe ich mir gleich Schrader 3057 bestellt (ausgesucht anhand Schrader-Teilekatalog). Knapp 27€ pro Stück sind ein sehr guter Kurs.

    So wie es aussieht kommen die originalen Sensoren auch von Schrader.


    Anlernen kommt drauf an, originale oder entsprechend vorkonfigurierte müssen nicht extra angelernt werden.

    Mal eine ganz blöde Frage zu den Softwareupdates, unter welchen Bedingungen bekommt man die Updates über die MyBMW App? Muss da irgendein Abo oder ähnliches laufen oder bekommt man die so, wenn für das Fahrzeug passend?

    Bei mir wird in der App kein Update angezeigt, als Version steht 11/2023.50 drin.

    Ein Geräusch am Endanschlag macht meiner auch, aber das hängt m.E. eher damit zusammen, dass sich das ganze Fahrwerk verspannt oder die Lenkung ans Limit kommt.


    Habe den G31 gestern wieder abgeholt, Geräusch ist erstmal weg. Ich beobachte mal, ob das so bleibt.


    Problem ist wohl bei BMW bekannt, gibt es sogar eine Anleitung um das Problem zu beseitigen. Das Geräusch entsteht an der Verbindung Lenksäule-Lenkgetriebe. Abhilfe seitens BMW ist, das Ganze zu zerlegen und vor dem erneuten Zusammenbau einzufetten.


    Und, oh Wunder, es ist höchstwahrscheinlich eine direkte Folge des Triebwerksausbaus, denn an der Stelle musste die Lenkung zerlegt werden.

    In so einem Fall ja, aber ich bin davon ausgegangen, dass man ein einwandfreies Auto zurückbekommt.

    Geräusch Lenkung: wie hat sich das angehört?

    Ich habe derzeit hie und da ein schwer reproduzierbares Geräusch, man könnte es als dumpfes Knarzen beschreiben. Es kommt nur bei vollem Lenkeinschlag, wenn man auch ein wenig Verspannung im Auto hat, zB bei ner Rampe, das Geräusch ist sehr leise und nur kurz da, gefühlt kommt es aus der Mitte der Vorderachse.

    Bei so einem großen Eingriff, mit so vielen Komponenten ist das Risiko m.E. hoch, dass nachgebessert werden muss. Beide Probleme sind auch erst aufgetreten, als die Werkstatt meinte, alles sei fertig.


    Geräusch war ein Brummen beim nach links lenken, aber nur genau dann und nur intermittierend bis zum Endanschlag. Kam aber aus dem Bereich der Lenksäule.

    Was spricht eigentlich dagegen?

    Hab meinen auch bei einem 300km entfernten Händler gekauft, wäre mir völlig egal, wenn der zum Motortausch dorthin transportiert werden würde.

    Ist doch egal ob der Motor in Buxtehude getauscht wird oder gleich ums Eck.

    Naja, wenn nach der Reparatur was ist, dann müsste man das Fahrzeug wieder zum ausführenden Händler transportieren, da er das Recht hat nachzubessern.


    Als Negativbeispiel ziehe ich jetzt mal mein Fahrzeug heran, mein G31 hat, da dieser undicht wurde, einen neuen Ölversorgungsschlauch für den Turbo bekommen, dazu musste das Triebwerk raus.

    Direkt bei der Rückgabe ging die MKL an und die Klappen in der Ansaugung klemmten (wurde komplett getauscht). Nachdem das Problem gelöst war, hat die Lenkung Geräusche gemacht (ein Lager an der Lenksäule)... Wenn die Reparatur nicht am Ort erfolgt wäre, sondern beim Händler, bei dem ich das Fahrzeug erworben habe, dann wäre das sicherlich ein Riesenthema geworden. Selbst wenn der Händler alles macht, dann hat man das Problem, dass das alles zeitnah angeschaut und gelöst wird.

    Ich würde bei einer solch großen Reparatur versuchen, dass der Ansprechpartner in nächster Nähe ist.

    Häh? Die ganz normale Garantie die BMW neuerdings für Gebrauchtwagen anbietet. Früher war BMW der Garantiegeber, jetzt läuft das scheinbar über eine Versicherung, die Real Garant und den verkaufenden Händler.

    Wie lange das schon über RealGarant läuft weiß ich nicht, aber im Prinzip gibt es da wohl zwei Versicherungen, so zumindest was ich gefunden habe, die der BMW-Händler bei Gebrauchten mit verkaufen kann.

    PremiumSelection über RealGarant (2PBUB400) und EuroPlus über RealGarant (1EBUxxx) und bei beiden kann man vom original Garantiegeber abweichen, nach vorheriger Freigabe durch den Garantiegeber oder die zuständige Stelle bei der Versicherung. So geben es die aktuell gültigen Garantiebedingungen auf der BMW Seite her.


    Das deckt sich mit dem was Marcus_BMW beschreibt.


    Wenn das bei dir zutrifft, dann hättest du die Möglichkeit die BMW-Werkstatt auszusuchen, wenn die sich die Freigabe von RealGarant holen, so mein Verständnis und meine Erfahrung.

    Das läuft über die Real Garant und ist eine s.g. Händlergarantie, d.h. wohl, das der Händler an den Kosten beteiligt wird. Wir reden hier von ca. 30000 Euro, da lohnt es sich bestimmt für den Händler die auf eigenen zu transportieren, auch wenn es einfach fast 700 km sind. Dagegen kann man gar nichts machen. Vielleicht bekommt das ein Anwalt hin, wir werden sehen.

    Ist das dann eine normale BMW-Garantie oder was vom Händler angebotenes?

    Das ganze Garantie-System bei BMW ist ein bisschen komisch, da gibt es so viele Varianten, die unter unterschiedlichen Namen verkauft werden.


    Mein Fahrzeug läuft über Premium Selection, hat aber auch eine Real Garant Versicherung bekommen, interessant.


    Bei der Summe ist es natürlich auch verständlich, wenn der Händler daran was verdienen möchte (auch gerade dann, wenn er mit Zuzahlung mit drin hängt.)

    Gerade habe ich erfahren, das der verkaufende BMW Vertragshändler das Recht hat, die Reparatur selbst auszuführen. Der Transport, ca. 700km, geht dabei aber zu seinen Lasten. Die war der letzte Saftladen, wenn es dazu kommt werde ich evtl. einen Anwalt einschalten.

    Premium Selection?

    Im Prinzip ja, kann aber auch vom örtlichen BMW Händler repariert werden. Muss aber vor Reparaturbeginn von der Premium Selection Versicherung freigegeben werden. Der Händler kann das m.E. klären.


    Ich habe bisher alle Garantiereparaturen bei meinem örtlichen Händler machen lassen, auch beim Vorgänger, den Kindergarten mit hin und her mache ich nicht mit. Wären bei mir auch 350km einfach.